Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie sind seit 30 Jahren auf Tour und seit langem zählen sie zur Spitze in der internationalen Blues- & Boogie - Szene: das sind Christoph Pfaff, Thomas Scheytt, Paul Weidlich und ihre BOOGIE CONNECTION. „Wenn der Boogie nicht in Amerika, sondern im Schwarzwald entstanden wäre, dann stünde als Geburtsstätte Freiburg in den Jazzlexika, und die Musik würde dann so klingen, wie sie die Boogie Connection spielt. Die dreiköpfige Band braut eine heiße Mischung aus Blues, Boogie, Rhythm`n`Blues und...
Die von der Presse hochgelobte Sängerin und Komponistin JOHANNA SCHNEIDER hat sich mit ihrem 2008 gegründeten „Johanna Schneider Quartet“ sowie verschiedenen anderen Bandprojekten in der Deutschen Jazzszene, aber auch darüber hinaus, längst einen Namen gemacht. „Eine natürliche Stimme mit tiefem Gespür für kraftvollen Scat, bluesige Phrasierungen und gehauchte Balladen, ein Talent für elegante Klangmalereien: Johanna Schneider hat das alles und eine Band, deren Mitglieder zu den Besten des...
Die Hexe Winniefred hat ein Hobby: Sie verwandelt Menschen in Haustiere, mit denen sie dann vor ihren Freundinnen prahlen kann. Eines ihrer Opfer ist Prinz Wunibald, den sie in einen Frosch verwandelt. Damit ihr das tolle Haustier nicht verloren geht, beschließt die Hexe, in der Nähe des “Froschkönigs” zu bleiben, denn es gibt ein Mittel gegen den Zauber, das der Prinz nicht kennt. In der Nähe des Schlosses, bei “seinem” Brunnen, trifft der verzauberte Wunibald die Prinzessin Friederike, der...
Der Jazzpianist und Sänger Lorenz Stiegeler a.k.a. Lorenz Grey präsentiert sein Jazz/Pop/Blues und Debut Album Liberty Hotel. Der in der Ortenau lebende Jazz/Pop Klavierlehrer und Sänger/Pianist ist regelmäßig in den Bars zwischen Rust und Offenburg Live zu erleben und legt nun in Zusammenarbeit mit britischen und amerikanischen Songtextern eine LP vor, dessen Single „Ten Good Summers“ bereits mit einer Ballade den internationalen UK Songwriting Contest 2019 in der Kategorie Jazz-Blues gewonnen...
Seit 2016 treiben die Exoten-Rocker von The Oriental Voodoo Conference ihr Unwesen auf den Bühnen der Regio. Das Trio um Sazspieler und Sänger Matthias Ambs hat die elektrische Gitarre gegen eine türkische Langhalslaute ausgetauscht und kombiniert deren exotischen Klang mit Elementen aus Alternative-, Hard- und Bluesrock. Ihr Orientalrock erinnert nicht von ungefähr an die legendäre „Alex Oriental Experience“ aus den siebziger Jahren. Mit Andreas Schmidt am Bass und Harald Wendle am Schlagzeug...
Angefangen hat alles 1968, als sich Isolde Wawrin mit Mitgliedern der Formationen The Four und The Earls zusammengetan hat. Bei einem Beatfestival am 9. Juni 1968 in der Lahrer Stadthalle kam das Sextett auf den ersten Platz. Das war auch das Jahr, in dem der berühmte „Abendschau“-Fernsehbeitrag entstand, für den der Südwestfunk die Band auf einem Ochsenkarren filmte. In der Zeit darauf gab die Band zahlreiche Konzerte, hatte Auftritte in Funk und Fernsehen, gewann mehrere Festivals und stand...
Auch in diesem Jahr wird am Abend vor Christi Himmelfahrt im Stiftsschaffneikeller unter Hochdruck ermittelt. Mit „Amtsstube XY“ präsentieren Kreidlinger & Bäuerle alias Steffen Siefert und Alexander Dupps ihr neues Filmabenteuer. Wie gewohnt in schwarz-weiß, hemmungslos skurril und ausschließlich an Lahrer Original-Schauplätzen gedreht. Erstmals wird dabei mittels „neuartiger Television“ nach Schurken und Unholden gefahndet: So meldet sich Badens oberster Landescriminalrat Bothor live aus dem...
Chotsch spielt in der Besetzung Klarinette, Kontrabass, Gitarre und Gesang. Die drei Freiburger verbinden sehr kreativ verschiedene musikalische Stile und Einflüsse zu einem modernen Klezmer. Auch die jiddischen Lieder entfalten in neuen Arrangements ihre ungebremste Heiterkeit wie auch tiefe Melancholie. Dazu gesellen sich Geschichten aus Siegfried Lenz‘ “So zärtlich war Suleyken“. Die kauzigen Typen und Begebenheiten aus dem masurischen Dorf Suleyken und die Musik des Schtetel ergänzen sich...
Musik voller Charme und Lebensfreude Die Folk-Rocker Black Tar Rivers aus Offenburg machen zum zweiten Mal Station im Lahrer Stiftsschaffneikeller. Die vierköpfige Formation spielt Lieder, die Rock mit irischen und britischen Folkelementen verbinden. Kaum eine andere Musikrichtung schafft es, von melancholischen Melodien fast übergangslos zu mitreißenden Rhythmen zu wechseln. Eingängige Melodien, die ins Ohr gehen, fordern unweigerlich zum Mittanzen auf. Anstelle altbekannter und angestaubter...
Die Band Beat Men hat ein Programm zusammengestellt, in dem Bob Dylan’s Werk und Person gewürdigt werden. Amerika’s größter Songwriter und Folkmusiker hat Lieder und Texte geschrieben, die an Aussagekraft und Eindringlichkeit kaum zu überbieten sind und somit die amerikanische Folk- und Rockmusik bis heute beeinflussen. Viele seiner Songs sind durch andere Interpreten zu Welthits geworden. Der Song Blowin‘ in The Wind ist nur ein Beispiel. Das Bob-Dylan-Programm führt durch die einzelnen...
Die junge Jazzformation Quintessence spielt modernen, zeitgenössischen Jazz. Inspiration für ihre energetischen, groovigen und manchmal auch melancholisch anmutenden Eigenkompositionen finden die Musiker im Bereich des aktuellen Jazz, darüber hinaus aber auch in Pop- und elektronischer Musik. So entsteht ein höchst interessanter Mix aus treibenden Grooves, sphärischen Klangflächen, vereint mit virtuosen Bläserpassagen und waghalsigen Soli. Stets auf der Suche nach der gemeinsamen Essenz ihrer...
Leider muss das Konzert wegen Erkrankung zweier Bandmitglieder verschoben werden. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Ein Nachholtermin wird demnächst bekannt gegeben. Sie sind seit 30 Jahren auf Tour und seit langem zählen sie zur Spitze in der internationalen Blues- & Boogie - Szene: das sind Christoph Pfaff, Thomas Scheytt, Paul Weidlich und ihre BOOGIE CONNECTION. „Wenn der Boogie nicht in Amerika, sondern im Schwarzwald entstanden wäre, dann stünde als Geburtsstätte Freiburg in den...
Die Liebesgeschichte zweier Jugendlicher im Deutschland der 40er Jahre... Die Geschichte unserer Großmütter und Großväter... Eine Geschichte, die hätte geschehen können... aber nie geschehen ist... Eine Geschichte, die heute nicht möglich wäre... oder doch? 1943, Bombennacht in einer deutschen Stadt. Frau Schumann sitzt in ihrer Küche und strickt für die Ostfront. Sie hat gerade ihren Sohn verloren, nicht an den Krieg - an die Liebe... Die Liebe mit 16! Da ertönt der Voralarm. Ein Nachbar...
Iggy ist glücklich. Heute um Mitternacht ist sein großer Tag. Er hat sein bestes Laken übergeworfen und Opa Hyronimus hat in seiner großen, alten Gespensterkiste ein ganz besonderes Geschenk für ihn versteckt. Das beste Geschenk der Welt. Leider kann sich Opa beim besten Willen nicht mehr daran erinnern wo der Schlüssel zur Truhe steckt. Vielleicht kann ja Flattermann die kleine Vampirfledermaus helfen ... oder die Kaffeehaushexe Olga ... oder Konstantin der Drache unter der Kellertreppe ... Ob...
Das AusbruchDuo ist wieder auf Tour. Mit dem frisch gepressten Album „Märchenbilder“ im Gepäck, aber auch mit neuem Programm. Programm? Was genau gespielt wird, bleibt großenteils offen: Mit Bratsche, Klavier und Schlagzeug improvisiert, dreht sich vieles um den Moment. Zwei Musiker, Bühne, Publikum. Und es geht um einen sogenannten Volkston, wozu zwei klassische Kompositionen erklingen: Robert Schumann ging die abgehobene Kunstmusik seiner Zeit gegen den Strich, so komponierte er im Geiste...
Nach vielen enthusiastischen Kritiken zu seinen zahlreichen CDs und nach Hunderten Konzerten rund um den ganzen Globus, ist der junge österreichische Pianist David Helbock längst auf dem internationalen Parkett der Jazzmusiker angekommen. Er ist mehrfacher Preisträger des weltgrößten Jazzpiano Solo Wettbewerbs in Montreux (CH) und gewann dort ebenso den Publikumspreis. Das neue Programm „The Music of John Williams“ ist seine vierte Solo CD nach den Programmen „Emotions“ (2003), „Time“ (2007)...
Der Hamburger Musiker spielt auf dem Flügel unter anderem Stücke von Simon & Garfunkel, Leonard Cohen, Sting, Katie Melua, Eric Clapton, Elvis Presley und Procol Harum. Und vor allem eigene. Lauschiger Cool-Pop, nuanciert angejazzt, geheimnisvoll und wohlige Wonne weckend. ZEIT ONLINE schreibt: Wenn Hauke Ströh in die Tasten haut, versprüht sein Piano New Yorker Flair. Mit seinem Konzertprogramm tourt er durch die gesamte Republik, von den Nordsee-Inseln bis in die Schweizer Alpen. Nebenher ist...
Helmut Dolds Dixiequartett wieder einmal im Stiftschaffneikeller! Viele Jazzfans werden sich noch gerne an die legendären Konzerte der Dixie-Waidags und der No Name-Dixieband erinnern. Jetzt kommt der Kuhbacher Trompeter, Sänger und Entertainer Helmut Dold mit seinem Dixiequartett endlich wiedermal in den Stiftschaffneikeller. Helmut Dolds Dixiequartett bringt selten gespielte Meisterwerke des alten Jazz auf die Bühne, singt mit „Tante Paula“ und „Ich steh mit Ruth gut“ Perlen des deutschen...
Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Dabei handelt es sich bei seinen Darbietungen auf der Bühne in erster Linie um eine Verzweiflungstat. Worte, die auf den ersten Blick wie poetische Ergüsse wirken, sind für Feindler vor allem ein Versuch, mit Hilfe sprachlicher Verdichtungen eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten. Das klingt deprimierender als es ist, denn Feindlers Stimme liegt angenehm im Ohr, ob er nun dichtet, singt oder politische Schärfe durchblitzen...
Es ist wohl ein Privileg, einen so exzellenten Jazzmusiker wie Zipflo Reinhardt in nächster Nähe zu haben, dessen prominenter Vorfahre Django Reinhardt einst den Jazz nach Europa gebracht hatte. Wer die musikalische Palette dieses weithin bekannten Musikprofis kennt, weiß, dass es seine Sache nicht ist, nostalgisch in vergangenen musikalischen Mustern zu verweilen. Reinhardt, von diversen zeitgenössischen Jazzschwergewichten inspiriert, hat seine eigene musikalische Form entwickelt sowohl in...
Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibt österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit. In seinem vierten Soloprogramm läuft er gegen Türen, begegnet Plüschelefanten, antiken Göttern und sich selbst beim Monopoly. Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen...
Das Duo Peter Autschbach und Samira Saygili agiert gleichermaßen mitreißend wie gefühlvoll und bleibt dabei stets äußerst unterhaltsam. Die beiden überzeugen mit überschäumender Spielfreude und unwiderstehlichem Charme. Im Jahr 2019 gewannen sie den 1. Preis in der Kategorie „Best Singer“ und eine Auszeichnung in der Sonderkategorie „Bester Gitarrist“ beim Deutschen Rock und Pop Preis. Samira Saygili trifft mit jedem ihrer gefühlvollen und ausdrucksstarken Töne ins Schwarze und zaubert den...
Es ist eine tiefe musikalische Freundschaft, die die vier Musiker des ISONGA Jazz Quartetts verbindet, die im Osten Frankreichs bekannt sind. Das Quartett spielt seine eigenen Kompositionen in den Farben des modernen und aktuellen Jazz. Mit großem Respekt vor der Tradition spielen sie auch Kompositionen von John Scofield, Rick Margitza sowie einige oft vergessene Jazzmelodien. Diese Musiker tun dies mit Energie, Inspiration und vor allem mit menschlicher Wärme. Kurz gesagt, dieses Quartett...
Das BRON Saxophonquartett, bestehend aus Cameron Millar (Sopran), Niek Starmans (Alt), Hannah Koob (Tenor) und Juan Fernando Manrique Ramirez (Bariton), tritt regelmäßig in den Niederlanden und in Deutschland auf. Die vier internationalen Musiker studier(t)en alle am Konservatorium in Tilburg bei Andreas van Zoelen & Ties Mellema. Das Quartett spielt auf historischen Instrumenten der Marke Buescher, die zwischen 1929 und 1954 gebaut wurden. Der Belgier Adolphe Sax erfand 1840 das Saxophon –...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.