Von Rench in Rhein
15.000 Junglachse schwimmen nun auf eigenen Wegen

- Michaela Meyer (Edeka Südwest), Jens Decker (Edeka Decker), Jürgen Mäder (Edeka Südwest), Silke Treyer (Edeka Decker) und Bürgermeister Thomas Krechtler (v. l. n. r.) freuten sich über die tatkräftige Unterstützung der Schüler der Abt-Wilhelm-Schule in Lautenbach.
- Foto: Michael Bode
- hochgeladen von Matthias Kerber
Lautenbach (st) An insgesamt vier Stationen gab es bei der elften Lachsbesatzaktion von Edeka Südwest für die Lautenbacher Schüler viel Spannendes zum Thema heimische Fische und deren Lebensraum zu erfahren. Höhepunkt des Vormittags war, als die Kinder gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Krechtler, der Edeka-Kaufmannfamilie Decker sowie dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg die zwei bis drei Zentimeter großen Lachse mit kleinen Eimern in die Fluten der Rench entlassen durften, schreibet Edeka-Südwest in einer Pressemitteilung.
„Mit insgesamt 15.000 Junglachsen kommen wir heute unserem Ziel, den Lachs im Rheingebiet wieder anzusiedeln, ein großes Stück näher“, erklärte Edeka Südwest-Vorstand Jürgen Mäder bei der Begrüßung aller Beteiligten und ergänzte: „Und wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr Schüler der Abt-Wilhelm Schule mithelfen, die kleinen Fische in die Freiheit zu entlassen.“ In Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg organisiert Edeka Südwest seit einigen Jahren mit Unterstützung von Kaufleuten und Schulen aus der Region solche Fischbesatzaktionen. Durch erschwerte Bedingungen wie verunreinigtes Wasser, neu gebaute Wehre, Wasserkraftwerke oder auch begradigte Flüsse hatten sich Lachse über viele Jahre hinweg immer seltener auf die Reise vom Meer über den Rhein in dessen Zuflüsse gemacht, um dort zu laichen. Spannende Fakten über die Wanderung der Lachse, den Rhein und seine Zuflüsse sowie auch alles rund um das Lebensmittel Fisch wurde den insgesamt 37 Schüler der zweiten und vierten Klasse der Lautenbacher Grundschule an verschiedenen Stationen anschaulich nähergebracht.
Regelmäßige Besatzaktionen zeigen Erfolge
„Wir setzen uns mit Aktionen wie diesen dafür ein, dass unsere Natur- und Kulturlandschaft im Südwesten erhalten bleibt und geschützt wird, um auch in Zukunft hochwertige Lebensmittel aus der Region anbieten zu können“, sagte Jürgen Mäder in Lautenbach. Ingo Kramer, Geschäftsführer des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg, erklärte: „Wir sind dankbar und freuen uns über das Engagement von Edeka Südwest. Daher unterstützen wir gerne auch die mittlerweile elfte Besatzaktion. Mit ihr kommen wir unserem Ziel näher, dass sich der Lachs hier wieder heimisch fühlt und sich dann in den kommenden Jahren im Rheingebiet auch in ausreichender Anzahl natürlich fortpflanzen kann.“
Kommentare