Hidden Champions im Gespräch
Ehret GmbH: Architektur trifft Aluminium

- Hermann Springindschmitten, Geschäftsführer Ehret GmbH
- Foto: Ehret GmbH
- hochgeladen von Christina Großheim
Mahlberg Wenn Hermann Springindschmitten über das spricht, was sein Unternehmen auszeichnet, dann geht es um mehr als nur Fensterläden. Es geht um Qualität, Nachhaltigkeit, Innovationskraft – und den unbedingten Willen, sich ständig weiterzuentwickeln. Der Geschäftsführer der Ehret GmbH in Mahlberg leitet ein Unternehmen, das mit Aluminiumläden europaweit Maßstäbe setzt – von stilvollen Einfamilienhäusern bis hin zu anspruchsvollen Großprojekten in Frankreich, Deutschland, der Schweiz und darüber hinaus. Der Hidden Champion aus der Ortenau prägt mit Klapp- und Schiebeläden die Fassadengestaltung moderner Architektur. Zeit, es in unserer Serie vorzustellen.
Mit Liebe zum Detail
„Es gibt kaum einen Anbieter, der mit so einer Fertigungstiefe und Liebe zum Detail arbeitet“, erklärt Springindschmitten. Über 370 Mitarbeitende zählt Ehret heute – ein mittelständisches Unternehmen, das trotzdem international denkt und handelt. Etwa rund 70 Prozent der Produkte gehen ins europäische Ausland, besonders nach Frankreich, in die Schweiz, Benelux, Italien oder Dänemark. Der Fokus liegt längst nicht mehr nur auf dem klassischen Klappladen: „Unsere Produkte entwickeln sich stetig weiter – ob elektrisch, solar- oder motorbetrieben oder per App steuerbar.“
Auch die Individualisierung hat bei Ehret einen hohen Stellenwert. Kunden können aus unzähligen Farben und Oberflächen wählen – bis hin zur täuschend echten Holzoptik auf Aluminium. „Unser Anspruch ist, langlebige Produkte zu fertigen, die ein Leben lang gut aussehen – ganz ohne Streichen“, sagt Springindschmitten. Dass Ehret dabei auf nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Prozesse setzt, ist für ihn selbstverständlich. Das Unternehmen filtert und reinigt Wasser im Beschichtungsprozess – über 90 Prozent verbleiben dabei im Kreislauf. Es reduziert Abfall, nutzt recyceltes Aluminium und deckt den Strombedarf über eigene PV-Anlagen ab. Für 2025 erscheint ein eigener Nachhaltigkeitsbericht.
Objektgeschäfte im Fokus
Die Innovationsfreude zeigt sich auch in der Organisation. Längst beschränkt sich das Geschäft nicht mehr nur auf den Fachhandel und das Einfamilienhaus. „Wir investieren stark ins Objektgeschäft“, so Springindschmitten. „Das heißt: Wir arbeiten direkt mit Bauträgern und Architekten zusammen – von der Planung bis zur Montage auf der Baustelle.“ Dafür wurde eigens ein Projektmanagementteam aufgebaut, das Großprojekte betreut – etwa für moderne Wohnkonzepte oder kulturell genutzte Gebäude.
Gleichzeitig bleibt das Thema Fachkräfte ein Dauerthema. „Wir bilden intensiv aus und versuchen, junge Menschen zu gewinnen und zu entwickeln“, sagt der Geschäftsführer. Mit einem eigenen Traineeprogramm für Meister, gezielten HR-Kampagnen und Präsenz in sozialen Medien will man ein attraktiver Arbeitgeber bleiben. Wichtig sei vor allem die Unternehmenskultur: „Ein gutes Team, Wertschätzung, Zusammenhalt – das ist unser Fundament.“
Export dominiert
Wo sieht sich das Unternehmen in fünf Jahren? „Wir wachsen gezielt – insbesondere im Objekt- und Projektgeschäft“, sagt Springindschmitten. Auch neue Technologien und digitale Anbindungen will Ehret weiter vorantreiben. Und auch wenn der Export dominiert: Der deutsche Markt birgt für den Hidden Champion aus Mahlberg noch jede Menge Potenzial. Das muss genutzt werden. RIG
3 Fragen an Hermann Springindschmitten
Haben Sie einen Lieblingsplatz in der Ortenau?
Einen festen Lieblingsplatz habe ich nicht, aber ich bin gerne draußen unterwegs. Besonders schön finde ich die Weinberge am Kaiserstuhl und in der Ortenau z. B. Durbach – dort genieße ich die Ruhe und den Blick.
Wenn Sie sich beruflich noch einmal neu erfinden könnten – was würden Sie tun?
Ich hätte mir früher gut vorstellen können, in der Schifffahrt zu arbeiten. Die Vorstellung, auf den Meeren unterwegs zu sein, neue Perspektiven zu erleben und ständig in Bewegung zu bleiben, hat mich in jungen Jahren angesprochen – ein Gedanke, der bis heute nachklingt.
Gibt es eine Erfindung, die Sie privat besonders begeistert?
Ich grille leidenschaftlich gern und habe mir dafür im Garten eine kleine Oase geschaffen. Dort verbringen wir als Familie viel Zeit – das ist für mich der perfekte Ausgleich mit Entspannung, guter Atmosphäre und gemeinsamen Erlebnissen.
Zahlen & Fakten
Firma: Ehret GmbH
Leitung: Hermann Springindschmitten, Geschäftsführer
Gründung: 1968
Mitarbeitende: rund 370
Ausbildung: Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, Industriekaufleute, IT
Gesuchte Berufe: Technische Zeichner, Konstrukteure, Fachkräfte für Metallbearbeitung, Vertriebsmitarbeitende
Kontakt: Ehret GmbH, Bahnhofstraße 14–18, 77972 Mahlberg
Website: www.ehret.com
E-Mail: info@ehret.com



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.