Bürgermeisterin Wössner besucht Eltern-Kind-Turnen in Mühlenbach

- Bürgermeisterin Helga Wössner beim Eltern-Kind-Turnen
- Foto: Gemeinde Mühlenbach
- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Mühlenbach (st) Jeden Montag von 15.30 bis 17 Uhr gibt es in der Turnhalle in Mühlenbach fröhliches Treiben. Das beliebte Eltern-Kind-Turnen, das sich an Kinder im Alter von etwa 1,5 bis vier Jahren richtet, lädt alle bewegungsfreudigen Kinder zu einer abwechslungsreichen und spaßigen Sportstunde ein, heißt es in einer Presseinformation. "Unter der liebevollen und kompetenten Anleitung von Heidi Schwab und Lisa Schwer erleben die Kleinen gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern eine Zeit voller Spaß und Bewegung", so die Gemeindeverwaltung.
Freundschaften
Das Turnen sei nicht nur ein Ort, an dem Kinder sich körperlich auspowern und ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch ein Raum, in dem neue Freundschaften entstehen und Eltern sich austauschen können. Mit nur einem Euro pro Turneinheit bleibe die Teilnahme flexibel und erschwinglich, was das Angebot besonders attraktiv mache. Ein weiteres Highlight: An Geburtstagen gebe es für die kleinen Turner immer eine besondere Überraschung. Und wer Lust auf besondere Erlebnisse habe, könne sich auf spannende Aktionen, wie das Picknick-Turnen oder das Laternen-Turnen freuen.
Viele Kinder würden auch auf Schnappi warten, das grüne Plüschtier, das Heidi Schwab regelmäßig mitbringe. Schnappi fordere nämlich die kleinen Turner zu spaßigen Aufgaben und Bewegungsspielen heraus, was immer für viele Lacher sorge.
Besonderer Gast
Unlängst hätten die Kinder einen besonderen Gast begrüßen dürfen: Bürgermeisterin Helga Wössner habe dem Turnen einen Besuch abgestattet und sich begeistert von der fröhlichen Atmosphäre und dem sportlich-pädagogischen Konzept gezeigt. „Es ist wunderbar zu sehen, wie viel Freude und Bewegung hier in der Turnhalle herrschen“, äußerte sich die Bürgermeisterin begeistert.
Weiter heißt es: Alle Kinder, die sicher laufen können und Spaß an der Bewegung haben, sind eingeladen, mit ihren Eltern oder Großeltern vorbeizukommen und das Angebot einmal auszuprobieren. Auch Gäste aus den umliegenden Orten seien willkommen.
Weitere Informationen gebe es bei Heidi Schwab unter 0171/4373462.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.