Viel erfahren
"Mühlen.Wein."-Wanderung begeistert Gäste in Ottenhöfen

Eine gelungene Veranstaltung, die Tradition, Natur und Genuss auf einzigartige Weise verbunden hat. | Foto: Nicolai Stotz
  • Eine gelungene Veranstaltung, die Tradition, Natur und Genuss auf einzigartige Weise verbunden hat.
  • Foto: Nicolai Stotz
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ottenhöfen (st) Zahlreiche Besucher ließen sich auch in diesem Jahr die beliebte „Mühlen.Wein.“-Wanderung in Ottenhöfen nicht entgehen. Trotz herbstlichen Wetters erlebten die Gäste am vergangenen Sonntag, 14. September, eine abwechslungsreiche Tour durch das malerische Mühlendorf im Schwarzwald, die spannenden Einblicke in Tradition und Handwerk mit kulinarischem Genuss verband.

Begrüßt wurden die Wandergruppe an der Tourist-Info von Matthias Rohrer (Mühlenbau 2.0) und Weinguide Melanie Steinlein, die die Gruppe den Tag über begleiteten. Gleich zu Beginn stand ein abgeschlossenen Mühlenbau Projekt auf dem Programm: das neu gebaute Schaumühlrad im Kurpark, das künftig als Wahrzeichen am Einstieg des bekannten Mühlenweges Besucher empfängt.
An der Hammerschmiede gewährte Michael Schnurr & Otmar Schanz interessante Einblicke in die historische Schmiedekunst. Anschließend stärkten sich die Gäste bei Wein und Fingerfood idyllisch an der Acher, bevor es weiter zur Kopp Mühle ging. Dort schilderte Matthias Rohrer anschaulich die harte Arbeit eines Müllers und die Funktion einer Mahlmühle.

Nach einer erholsamen Mittagsrast mit einem Glas Müller-Thurgau führte der Weg über den Zieselberg zum Lebenshof Mut im Bauch mit der Benz-Mühle. Hier erfuhren die Teilnehmenden vom nächsten Großprojekt des Vereins Mühlenbau 2.0: dem kompletten Neubau des Mühlrades. Dieses wird aktuell in der Werkstatt des Mühlenbaus gebaut in vielen ehrenamtlichen Stunden.

Viel Wissenswertes erfahren

Über Furschenbach und die Weinberge berichtete Melanie Steinlein Wissenswertes rund um den aktuellen Herbst und die Situation in der Weinwirtschaft. Ziel der Wanderung war die malerisch an der Acher gelegene Rainbauernmühle, die als meistfotografierte Mühle im Schwarzwald gilt. Ein süßer Abschluss rundete den erlebnisreichen Tag ab.

„Es war eine gelungene Veranstaltung, die Tradition, Natur und Genuss auf einzigartige Weise verbunden hat. Wir freuen uns über die große Resonanz“, so das Fazit von Matthias Rohrer.

Die Erlöse der Mühlen.Wein.Wanderung kommen dem Verein Mühlenbau 2.0 zugute und werden für Restaurierungsarbeiten an den historischen Ottenhöfener Mühlen eingesetzt. Unterstützt wurde die Veranstaltung von einheimischen Winzergenossenschaften, Weingütern und Gastronomiebetrieben. Neue Termine sind für 2026 geplant.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.