Feierliche Verleihung am 9. November in Renchen
Grimmelshausen-Literaturpreis 2017 geht an Christoph Hein

Christoph Hein | Foto: Heike Steinweg, Suhrkamp Verlag
  • Christoph Hein
  • Foto: Heike Steinweg, Suhrkamp Verlag
  • hochgeladen von Daniela Santo

Renchen (st). Den Johann-Jacob-Christoph-von-Grimmelshausen-Preis des Jahres 2017 erhält Christoph Hein. In seinem Roman "Glückskind mit Vater" (Suhrkamp Verlag 2016) spannt der 1944 geborene Autor den erzählerischen Bogen von der NS-Zeit bis in die Gegenwart.
Wie ein bedrohlicher Schatten liegen die Verbrechen seines Vaters auf dem Leben des Konstantin Boggosch. Der Sohn eines am Kriegsende hingerichteten Fabrikbesitzers und SS-Offiziers wird in der DDR zwar gesellschaftlich ausgegrenzt, aber wie im Schelmenroman findet er als "Glückskind" seiner Mutter immer wieder Menschen, die ihm helfen. Alle Versuche des Protagonisten, sich der öffentlichen Stigmatisierung, seinem "Vatermal", durch Flucht zu entziehen, scheitern. Die Erinnerungen bleiben.
Christoph Hein macht an einem scheinbar unspektakulären Leben die jüngere deutsche Geschichte begreifbar. Er spürt den Gründen nach, die Menschen dazu bringen können, sich jedem politischen System anzupassen. Oder aber, diese Anpassung, wie der Protagonist, zu verweigern. Die Figuren seines Romans, die Hein in all ihren Widersprüchlichkeiten fein konturiert, müssen sich entscheiden, ob sie ihrem Gewissen folgen wollen oder ihren materiellen Interessen.
Hein hat nicht nur einen herausragenden Roman, sondern auch ein geschichtsträchtiges Lehrstück geschrieben. Am Beispiel eines Menschenlebens demonstriert er die Fehler und Versäumnisse der beiden deutschen Staaten, die nach dem Ende der NS-Herrschaft entstanden sind. Seine Kritik ist fundamental, weil sie unangenehme Fragen stellt und bequeme Antworten verweigert.
Die Sprache des Romans ist im besten Sinn einfach. Der Ich-Erzähler Boggosch berichtet als Chronist in eigener Sache, ohne sprachliche Volten, genauso gradlinig, wie er durch sein Leben gegangen ist, aber nicht ohne emotionale Tiefe. Mit größtmögli-cher Akribie werden auch scheinbar nebensächliche Details geschildert. So entsteht das facettenreiche Bild zweier gegensätzlicher Gesellschaftsformen, für die Verdrängung von Geschichte zum konstituierenden Element wurde. Der Roman von Christoph Hein wird eindringlich als Schullektüre empfohlen.
Die 23-jährige Lyrikerin Sophie Passmann erhält den Grimmelshausen-Förderpreis für ihre 2014 erschienenen "Monologe angehender Psychopathen". Außergewöhnlich ist nicht nur der Titel, mit dem Passmann vorgibt, sich "über ein bestimmtes Gefühl in vielen Texten lustig" zu machen; außergewöhnlich ist ihre kleine, aber feine Textsammlung auch deshalb, weil die 14 Gedichte erst dann gelesen sein wollen, nachdem sie live zu Gehör gebracht wurden. Und das macht die Poetry-Slammerin bereits seit ihrem 15. Lebensjahr so erfolgreich, dass sie 2011 die Slam-Meisterschaften in Baden-Württemberg in der Sparte U20 gewann und 2013 den Förderpreis der Internationalen Bodensee Konferenz erhielt. Sophie Passmann steht längst nicht mehr nur in Freiburg und anderen deutschen Städten, sondern auch im Ausland auf der Bühne.
In den gedruckten "Monologen", deren Alternativtitel "von Pudeln und Panzern" die unkonventionelle Klang- und Themenvielfalt ankündigt, schwingt Passmanns Bühnenpräsenz in Form von Kommentaren mit. Demnach ist der erste Text auch ihr "allererster Slamtext": Mit "Relativ kellertief" überschrieben, zeigt er bereits das "haushohe" Potenzial der Autorin.
Der mit 2.500 Euro dotierte Grimmelshausen-Förderpreis wird seit 2003 von den Kommunen Renchen und Gelnhausen in Zusammenarbeit mit den Sparkassen und dem Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe vergeben.
Der Grimmelshausen-Preis wird seit 1993 in jedem ungeraden Kalenderjahr vergeben, wobei der Ort der Verleihung jeweils zwischen Grimmelshausens Geburtsstadt Gelnhausen und Renchen wechselt, wo der berühmte Autor des "Simplicissimus Teutsch" im Jahre 1676 verstarb. Gemeinsam mit den beiden Städten stiften die Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen die Auszeichnung. Mit dem Preis zeichnet die Jury Autoren aus, die mit einem in den vorausgegangenen sechs Jahren erschienenen erzählerischen Werk einen bemerkenswerten Beitrag zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte geleistet haben und somit in der literarischen Tradition des berühmten Namensgebers stehen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.
Ihre bisherigen Träger sind Ruth Klüger, Alban Nikolai Herbst, Michael Köhlmeier, Robert Menasse, Adolf Muschg, Brigitte Kronauer, Dieter Forte, Feridun Zaimoglu, Reinhard Jirgl, Peter Kurzeck, Ulrike Edschmid und Robert Seethaler.
Der Grimmelshausen-Preis-Jury 2017 gehören Bürgermeister Bernd Siefermann (Renchen) und Dieter Ullrich (Gelnhausen), Dr. Florian Balke (FAZ), Dr. Beate Laudenberg, (PH Karlsruhe), Hans Sarkowicz (Leiter des Bereichs Kultur und Wissenschaft beim Hessischen Rundfunk), Elisabeth Volck-Duffy (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst) und Ministerialrat Chris-toph Heinkele (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg) an.
Die feierliche Preisverleihung findet am Donnerstag, 9. November, in Renchen statt.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.