Johannes Vetter und Carolin Schäfer besuchen Tunnelbauer
Top-Athleten zu Gast bei Herrenknecht

Johannes Vetter, Dr. Martin Herrenknecht (Mitte) und Carolin Schäfer | Foto: Herrenknecht AG
  • Johannes Vetter, Dr. Martin Herrenknecht (Mitte) und Carolin Schäfer
  • Foto: Herrenknecht AG
  • hochgeladen von Christina Großheim

Schwanau (st). Am Freitag, 27. Oktober, waren Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter und Vizeweltmeisterin im Siebenkampf Carolin Schäfer am Herrenknecht-Standort in Schwanau vor Ort. Der Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzende Dr.-Ing. E. h. Martin Herrenknecht (Mitte) begrüßte die Top-Athleten in der Ausbildungswerkstatt und beglückwünschte sie zu den herausragenden Leistungen bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2017 in London. „In meiner Jugend war ich bei den  100-Metern und beim Hochsprung recht gut unterwegs – ich weiß, was da dranhängt.  Ich habe eine Menge Respekt vor den Spitzenleistungen solch hochmotivierter  Athleten wie Sie beide. Sie nehmen eine Vorbildfunktion ein!“, betonte Martin  Herrenknecht.

Der Weltmarktführer für maschinelle Tunnelvortriebstechnik fördert seit Jahren junge  Spitzensportler. Das Engagement geht aber über die rein finanzielle Unterstützung  hinaus. Im modernen Maschinenpark der Herrenknecht-Ausbildungswerkstatt stellen  die angehenden Fachkräfte Übungsstücke, Tunnelbohrmaschinen-Komponenten und  Spezialanfertigungen her. Bereits 2011 fertigten die Auszubildenden hier ein  individuelles Krafttrainingsgerät für die Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll.  Davon profitiert mittlerweile auch Johannes Vetter, der in der Ortenau damit einmalige  Trainingsbedingungen vorfindet.

Neben der Sportförderung engagiert sich das Unternehmen nachhaltig in den  Bereichen Bildung und Wissenschaft. Vor allem die Technikbildung liegt dem  Unternehmer am Herzen. Beispielsweise fördert Herrenknecht das Max-Planck-  Gymnasium in Lahr sowie die Initiativen ITACET (Foundation for Education and  Training on Tunnelling and Underground Space Use) und acatech (Deutsche  Akademie der Technikwissenschaften). Des Weiteren unterstützt das Schwanauer  Unternehmen zahlreiche Hochschulen, wie das Karlsruher Institut für Technologie, die  Hochschule Offenburg, die Technische Universität Braunschweig, oder die TU  München.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.