Schwanau - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Anzeige
Martin-Devid Herrenknecht | Foto: Foto: Herrenknecht AG/ T. Ziora
3 Bilder

Hidden Champions im Gespräch
Herrenknecht gräbt sich weltweit voran

Schwanau Wer in der Ortenau auf dem Firmengelände von Herrenknecht steht, blickt auf gewaltige Maschinen – in der Vergangenheit bereits mit bis zu 17,60 Metern Durchmesser. Doch die wahre Dimension des Unternehmens zeigt sich im globalen Maßstab: Herrenknecht aus Schwanau ist Technologieführer im Tunnelbau. Ob Metro in Paris, Stromleitungen in Saudi-Arabien oder Geothermieprojekte in Bayern – die Technik aus der Black Forest Power Region gräbt sich unter Städte und Kontinente. Ein Hidden...

Anlage kommt von Herrenknecht
Markus Söder besucht Geothermie-Projekt

Schwanau (st) Unternehmer Dr. Martin Herrenknecht traf am vergangen Freitag, 4. Juli, Markus Söder. Der bayerische Ministerpräsident besuchte den Bohrplatz eines Geothermie- Projekts. Die Tiefbohranlage für das Projekt Laufzorn II kommt von Herrenknecht. Grünwald bei München verfügt seit 2011 über eine Geothermie- Anlage, die 3.500 Haushalte mit Wärme versorgt. Sie läuft so erfolgreich, dass die Erdwärme Grünwald mit Laufzorn II ein zweites Geothermie-Projekt startet. Seit wenigen Wochen laufen...

Herrenknecht AG
Bauma-Innovationspreis für Tunnelmodernisierung

München/Schwanau (st) Die Herrenknecht AG startet in die am Montag, 7. April beginnende Bauma 2025 mit einer begehrten Auszeichnung: Das Unternehmen erhält den bauma Innovationspreis 2025 in der Kategorie „Maschinentechnik“ für die Entwicklung des Tunnel Enlargement Systems (TES). Die Jury würdigt damit eine zukunftsweisende Lösung, die erstmals die substanzielle Erneuerung und Querschnittserweiterung bestehender Eisenbahntunnel unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs ermöglicht, teilt das...

Der große Moment: Durchbruch für den Parallel Thimble Shoal Tunnel | Foto: Herrenknecht AG
5 Bilder

Chesapeake Bay
Durchbruch für „eines der sieben Weltwunder der Neuzeit“

Schwanau (st) Der Chesapeake Bay Bridge-Tunnel ist eine 37 Kilometer lange Konstruktion aus Brücken und Tunneln für den Autoverkehr. Nahe der Stadt Norfolk und der angrenzenden Marinebasis im US-Bundestaat Virginia verbindet er die Region Hampton Roads mit der Delmarva-Halbinsel (zugehörig zu Delaware, Maryland, Virginia). Ein bisheriges Nadelöhr soll nun beseitigt werden. Ende Januar erreichte eine Tunnelbohrmaschine von Herrenknecht den Durchbruch für einen Tunnel, der in Zukunft dazu...

In Mumbai
Herrenknecht liefert Indiens größte Tunnelbohrmaschinen

Schwanau (st) Die Herrenknecht AG wird eine entscheidende Rolle beim Bau der prestigeträchtigen neuen Verbindungsstraße Versova-Dahisar in Mumbai spielen. Das deutsche Familienunternehmen liefert zwei Tunnelbohrmaschinen (TBM) des Typs Mixschild mit einem Durchmesser von jeweils 15,62 Metern, die damit die größten TBM in Indien sein werden. Gleichzeitig unterstreicht der Besuch des indischen Botschafters in Deutschland am Konzernsitz von Herrenknecht in Schwanau die strategische Bedeutung des...

Herrenknecht
Neuer Großauftrag für Herrenknecht

Schwanau (st) Die Herrenknecht AG hat den Auftrag gewonnen, drei Großmaschinen für ein Autobahntunnelprojekt in Adelaide, Australien, zu liefern. Für die Vertragsunterschrift besuchte der Minister für Infrastruktur des Bundesstaates South Australia das Unternehmen in Schwanau. Der Bundesstaat South Australia investiert in leistungsfähige Infrastruktur für die Hauptstadt Adelaide. Eine neue Nord-Süd-Verbindung wird den Straßenverkehr für die 1,4 Millionen Einwohner des Großraums verbessern. Auf...

An verschiedenen Stationen stellten sie gewerbliche
und kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge vor. | Foto: Herrenknecht AG
2 Bilder

Herrenknecht präsentierte sich
Volles Programm beim Ausbildungstag

Schwanau (st) Viel Aufwand hatten sich Ausbilder und Auszubildende mit dem Ausbildungstag bei Herrenknecht gemacht. An verschiedenen Stationen stellten sie gewerbliche und kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge vor. Interessierte Schüler und ihre Familien informierten sich am vergangenen Samstag bei dem Maschinenbau-Unternehmen über 16 verschiedene Ausbildungsberufe. Mit fast 200 Auszubildenden ist Herrenknecht eines der größten Ausbildungsunternehmen der Region. Entsprechend wichtig...

Herrenknecht bohrt in London
Erfolgreicher Durchbruch im Tunnelvortrieb

Schwanau/London (st) Die erste von zwei Herrenknecht-Tunnelbohrmaschinen – getauft auf den Namen "Florence" – erreichte am Dienstag, 27. Februar, erfolgreich das Ende ihres 16 Kilometer langen Vortriebs unter den Chiltern Hills, einem Abschnitt des Projektes High Speed 2 Phase 1 in Großbritannien, das London und Birmingham verbinden wird. Die TBM wird von Align betrieben, einem Joint Venture der Unternehmen Bouygues Travaux Publics, Sir Robert McAlpine und Volker Fitzpatrick. Für die...

Herrenknecht trifft Vorbereitungen
Erweiterung des Südareals

Schwanau-Allmannsweier (st) Die Herrenknecht AG erweitert ihren Standort in Schwanau: Ab dieser Woche wird das Gelände schrittweise in Richtung südlicher Waldweg befestigt. Mit einer Flächenerweiterung von rund 45.000 Quadradmetern hält die Herrenknecht AG in Schwanau Schritt mit der weltweit steigenden Nachfrage an unterirdischen Infrastrukturlösungen. Der bestehende Platz auf dem Werksareal für die Fertigung und Lagerung von Maschinen für den maschinellen Tunnelvortrieb sowie deren...

HyperPark Ltd. ist ein Pionier-Startup, welches vom Weltmarktführers Herrenknecht AG und der SKV Invest GmbH aus Stuttgart gegründet wurde. | Foto: SKV Invest
2 Bilder

Startup ist Herrenknecht-Gründung
Frank Li investiert in HyperPark

Schwanau (st) Frank (Yifan) Li, bekannt als ehemaliger Finanzvorstand der Geely-Gruppe, der erfolgreich die strategische Investition von Geely bei der Daimler AG leitete und Mitbegründer eines führenden chinesischen Herstellers von Luxus-Elektrofahrzeugen, HiPhi Automobile, ist, hat kürzlich in HyperPark investiert und wurde Mitglied des Vorstands des Unternehmens. HyperPark Ltd. ist ein Pionier-Startup, welches vom Weltmarktführers Herrenknecht AG und der SKV Invest GmbH aus Stuttgart...

Herrenknecht stärkt sein Tiefbohr-Geschäft
Investition in Geothermie

Schwanau Die Herrenknecht AG hat rückwirkend zum 1. Januar 2023 eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen H. Anger’s Söhne Bohr- und Brunnenbaugesellschaft erworben. Das bereits vorhandene Portfolio des Herrenknecht-Konzerns im Bereich Tiefbohrungen wird damit weiter gestärkt. Gemeinsam sollen Technologien „made in Germany“ die Wärmewende voranbringen. Zwei inhabergeführte Familienunternehmen bündeln ihr Knowhow: Die Herrenknecht AG hat  zwei Drittel der Anteile übernommen. Zum Portfolio des...

Von links: Olivier Kraft, Martin-Devid Herrenknecht, Michael Kretschmer, Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, Michael Sprang, Ulrich Schaffhauser | Foto: Herrenknecht
2 Bilder

Politiker-Besuch in Schwanau
Herrenknecht: "Rückendeckung für Mittelstand"

Schwanau-Allmannsweier Der Vorstand der Herrenknecht AG begrüßte kürzlich politische Prominenz in Schwanau: Sowohl der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer als auch Dr. Franziska Brantner, Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, kamen zum Gespräch. Neben der Stärkung des Wirtschaftsstandorts ging es auch um die Energiewende. Brantner und Kretschmer „Bei den aktuellen Verschiebungen auf dem Weltmarkt ist die Rückendeckung der Politik für Familienunternehmen und den gesamten...

Foto: Herrenknecht AG
3 Bilder

Angebote auch für Kurzentschlossene
Erfolgreicher Ausbildungstag

Schwanau (st) Rund 100 Schüler und ihre Familien informierten sich am vergangenen Samstag bei Herrenknecht über gewerbliche und kaufmännische Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. Das Unternehmen aus Schwanau-Allmannsweier kann auch für den Ausbildungsstart 2023 noch kurzfristig Ausbildungsplätze anbieten. Herrenknecht ist eines der größten Ausbildungsunternehmen der Region: Fast 200 Auszubildende absolvieren bei dem  Maschinenbau-Unternehmen eine Lehre oder ein duales Studium. Am...

Veränderungen bei Herrenknecht
Matthias Flora beendet Vorstandstätigkeit

Schwanau-Allmannsweier (st) Prof. Dr. Matthias Flora legte auf eigenen Wunsch zum 31. März das Amt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG nieder. Der Vorstandsvorsitzende und Unternehmensgründer Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht akzeptierte diesen Schritt seines Stellvertreters. Matthias Flora wurde zu Jahresbeginn 2022 durch den Aufsichtsrat der Herrenknecht AG in den Vorstand berufen. Er stieg 2016 in das Familienunternehmen Herrenknecht ein und hatte vor seiner...

Ausbildungstag bei Herrenknecht
Kommender Samstag ist für neue Azubis

Schwanau-Allmannsweier (st). Bei der Herrenknecht AG dreht sich am Samstag, 21. Mai, alles um vielfältige Optionen, im global tätigen Unternehmen eine Ausbildung zu starten. Während des Ausbildungstages 2022 erhalten Schüler, gerne auch in Begleitung ihrer Familie, zwischen 9 und 14 Uhr praxisnahe Einblicke in zwölf Ausbildungsberufe. Die Mehrzahl davon wird in den gewerblichen, technischen Ausbildungsberufen angeboten, interessierten Kandidaten werden aber auch kaufmännische Berufe und...

Erdgaskonzessionsvertrag unterzeichnet
Schwanau setzt weiter auf Badenova

Schwanau (st). Die Gemeinde Schwanau setzt bei der Erdgasversorgung ihre langjährige und bewährte Zusammenarbeit mit dem regionalen Energie- und Umweltdienstleister Badenova weiter fort. Schwanaus Bürgermeister Wolfgang Brucker und Badenova-Vorstand Mathias Nikolay unterzeichneten am 16. März im Rathaus den entsprechenden Konzessionsvertrag. Weitere 20 Jahre „Wir bedanken uns für das Vertrauen der Gemeinde Schwanau, auch weiterhin ihr erster Ansprechpartner in Sachen Erdgas sein zu dürfen“, so...

Feierten am Samstag Eröffnung: Bürgermeister Wolfgang Brucker (v. l.), Regionalleiter Roland Varga, Filialleiterin Michelle Würfel, Ortsvorsteherin Dagmar Frenk, Investor Karl-Rainer Kopf und Bauunternehmer Hannes Grafmüller | Foto: Sandra Decoux-Kone
2 Bilder

Nahversorgungsgebiet Schwanau-Süd
Penny und Rossmann feiern Eröffnung

Schwanau-Nonnenweier (sdk). Das Nahversorgungsgebiet Schwanau-Süd bietet seit vergangener Woche neue Einkaufsmöglichkeiten: Am Donnerstag nahm der Penny-Markt seinen Betrieb auf, Rossmann feierte am Samstag offizielle Eröffnung. Auch die Bäckerei Heitzmann ist mit einer Filiale auf dem Areal in Nonnenweier vertreten. Neben Bürgermeister Wolfgang Brucker und Ortsvorsteherin Dagmar Frenk gratulierten am Samstag ebenso Investor Karl-Rainer Kopf und Hannes Grafmüller von der ausführenden Baufirma...

Richtfest in Schwanau
Projekt mehrerer Märkte für die Nahversorgung

Schwanau (st). Richtfest für das Nahversorgungszentrum in Schwanau: Das Bauvorhaben ist in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Dort entstehen ein Lebensmittel-Discountmarkt, ein Drogeriemarkt sowie ein Gebäude mit Mischnutzung, in dessen Erdgeschoss eine Bäckerei-Filiale untergebracht ist. Eröffnung Anfang Dezember Das Investitionsvolumen für dieses Projekt beläuft sich auf rund sieben Millionen Euro, soll Anfang Dezember eröffnet werden und bietet als Nahversorgungsstandort eine zentrale Position...

Nahversorgung Schwanau Süd
Symbolischer Spatenstich

Schwanau-Nonnenweier (krö). Mit dem Spatenstich fiel nun der Startschuss für die Nahversorgung Schwanau Süd in der Ottenheimer Straße in Nonnenweier. Neben den an der Planung und Ausführung Beteiligten waren sowohl Anrainer als auch zahlreiche Vertreter des Ortschaftsrats dabei. „Nahversorgung ist ein Stück Lebensqualität“, so die Nonnenweierer Ortsvorsteherin Dagmar Frenk. Mit diesem Projekt geht ein Traum der Gemeinde und der ganzen Bürgerschaft in Erfüllung. Seit Jahren schon steht dieses...

Jubiläumsbier eingebraut
Wittenweier feiert 750 Jahre

Schwanau-Wittenweier (st). Der Schwanauer Teilort Wittenweier feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Bestehen und kann zu den Jubiläumsfeierlichkeiten mit etwas ganz Besonderem aufwarten: Blutrot soll es werden, das Jubiläumsbier, das in der Brauerei Kleines Bierhaus nun im Rahmen einer kleinen Zeremonie angebraut wurde. Die Färbung soll an die Schlacht bei Wittenweier im Jahr 1638 erinnern. Bereits beim Festakt am 14. März soll es erstmals ausgeschenkt werden.

Erste E-Ladestation in Schwanau
E-Werk baut Netz wird weiter aus

Schwanau (st). Bürgermeister Wolfgang Brucker, Ulrich Kleine, Vorstand E-Werk Mittelbaden, und Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, haben die neue Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Rathausstraße 1 in Schwanau zur öffentlichen Nutzung frei gegeben. Zur Errichtung der Ladesäule erhielt die Gemeinde Gelder aus dem Bundesförderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und aus dem Ökologie- und Innovationsfond des E-Werks...

Dave J. Miles, Präsident der Beavers, überreichte in Los Angeles den Golden Beaver Award an Jack Brockway, Geschäftsführer von Herrenknecht Tunnelling Systems USA. | Foto: Herrenknecht
5 Bilder

Auszeichnung für Herrenknechts US-Manager
Beaver Award für herausragende Projekte

Los Angeles/Schwanau (st). Der Geschäftsführer von Herrenknecht Tunnelling Systems USA, Jack Brockway, nahm in Los Angeles den renommierten Golden Beaver Award 2020 entgegen. Die Vereinigung führender Vertreter der US-amerikanischen Bauindustrie würdigt mit der Auszeichnung in der Kategorie „Service & Supply“ Jack Brockways Verdienste bei herausragenden Projekten und beim Technologiefortschritt im maschinellen Tunnelvortrieb. „Sein Motto lautet: Amerikanischer Einfallsreichtum kombiniert mit...

Martin Herrenknecht erhält Deutschen Mittelstandspreis
Unternehmerische Geschichte der Superlative

Berlin/Schwanau (st). Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU (MIT) zeichnete am Mittwoch, 6. November, den Gründer und Vorstandsvorsitzenden der Herrenknecht AG, Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, mit dem Deutschen Mittelstandspreis 2019 aus. Laudatio „Sie stehen mit Ihrem erfolgreichen Familienunternehmen beispielhaft für den Mittelstand Deutschlands“, so Gitta Connemann in ihrer Laudatio auf den Preisträger. Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen...

Ausbildungstag
Blick hinter Herrenknecht-Kulissen

Schwanau-Allmannsweier (st). Die Herrenknecht AG hat Schüler mitsamt ihren Eltern zum Ausbildungstag in das Schwanauer Werk eingeladen.Über 350 Besucher nutzten die Möglichkeit, in der Ausbildwerkstatt hinter die Kulissen des Tunnelbauers zu schauen. An 15 Stationen und Mitmachaktionen konnten die Jugendlichen die Ausbildungsmöglichkeiten entdecken und hautnah erleben, welche Aufgaben die Auszubildenden erwarten. Fragen zum Bewerbungsprozess, zu theoretischen und praktischen Inhalten der...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.