Brücken

Beiträge zum Thema Brücken

Lokales
Thomas Marwein | Foto: 2025 Thomas Marwein MdL

Auch die Ortenau profitiert
Investition in den Erhalt des Straßennetzes

Ortenau In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Ortenaukreis, informiert der Grünen Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Im Wahlkreis Offenburg sind im Zuge des Sanierungsprogramms 2025 Fahrbahndeckenerneuerungen an der B3 (Kinzigbrücke – Kinzigstraße), der B 28 zwischen Lautenbach und Oppenau sowie der B 33 zwischen Biberach Nord und Süd geplant. Sanierung„Die grün-geführte...

Lokales
Brückenprüferin des Regierungspräsidiums Freiburg bei der Arbeit | Foto: RPF

Spannbetonbrücken
Straßenbauverwaltung erhöht Sicherheitsvorkehrungen

Ortenau (st) Wie das Verkehrsministerium Baden-Württemberg angekündigt hat, wird das Land seine Kontrollen und Maßnahmen zur Sicherung von Brücken mit gleichartiger Bautechnik und damit ähnlichen Risiken wie der eingestürzten Carolabrücke in Dresden intensivieren. Von den rund 2.500 Brücken an den Bundes- und Landesstraßen im Regierungsbezirk Freiburg sind 26 Brücken mit dem anfälligen Spannstahl gebaut. Weitere neun Brücken weisen eine ähnliche Problematik auf. Vollsperrungen Wie das...

Lokales

Bauwerkskontrolle
Regierungspräsidium überprüft Brücken im Ortenaukreis

Ortenau (st) Bei den Brücken der Bundes- und Landesstraßen im Ortenaukreis steht die große Bauwerkskontrolle an. Diese wird mit einem sogenannten Brückenuntersichtgerät durchgeführt. Hierbei steht ein großer LKW mit ausschwenkbarer Arbeitsbühne auf der Fahrbahn der Brücken. Aufgrund der Breite dieses LKWs muss insbesondere bei schmalen Fahrbahnen die komplette Straße gesperrt werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg. Die Vollsperrungen und verkehrlichen...

Lokales

Zuwendungen für Meißenheim und Ettenheim
Land fördert Sanierung von Brückenbauwerken

Ortenau (st/ds). Das Land Baden-Württemberg unterstützt erstmalig die Landkreise und Kommunen bei der Sanierung von Brücken in deren Baulast. Hierfür legte die Landesregierung für die Jahre 2017 bis 2019 einen kommunalen Sanierungsfonds auf. Es stehen insgesamt rund 84,4 Millionen Euro zur Verfügung, davon 43 Millionen Euro im Jahr 2018. Wie die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser aus Lahr-Wolfach mitteilte, werden im Rahmen des Kommunalen Brückensanierungsprogramms vonseiten des Landes fünf...

Lokales

Gesamtvolumen von rund 1,7 Millionen Euro
Ortenaukreis beschließt Sanierung von Brücken

Ortenau (st). Der Ortenaukreis plant, ab 2019 sieben Brückenbauwerke im Landkreis zu sanieren oder zu erneuern. Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags beschloss, dafür Mittel aus dem „Kommunalen Sanierungsfonds Brücken“ zu beantragen. Aufgrund des landesweiten hohen Bedarfs an Brückensanierungen hat das Land Baden-Württemberg diesen Fonds eingerichtet. „Für die Baukosten in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro rechnen wir mit einem Zuschuss von 50 Prozent“, so Straßenbaudezernent...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.