Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales

Gremienarbeit wird digital
Appenweier führt Ratsinformationssystem ein

Appenweier (st) Aktuell werden Sitzungsunterlagen noch ausgedruckt, verpackt und per Amtsbote an die Gremienmitglieder verteilt. Doch dies ändert sich nun: Ab sofort steht das digitale Ratsinformationssystem (RIS) zur Verfügung, das alle Informationen rund um den Gemeinderat, die Ortschaftsräte, den Bezirksbeirat sowie die Fraktionen zentral und transparent bereitstellt, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. Das System bietet interessierten Bürgern eine komfortable Möglichkeit, sich...

Lokales

Historischer Verein rettet Schätze
Alte Kirchenbücher digitalisiert

Appenweier Die Ortsgruppe Appenweier des Historischen Vereins für Mittelbaden war wieder fleißig, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. In mühevoller Arbeit seien erneut mehrere alte Kirchenbücher aus dem Altdeutschen übersetzt, digitalisiert und als gebundene Bücher gedruckt worden. Dabei handelt sich um das Kirchenbuch 9 mit den Geburts- und Taufeinträgen von 1897 bis 1916, das Kirchenbuch 12 mit den Eheschließungen und Sterbefällen von 1758 bis 1785, das Kirchenbuch 14 mit...

Lokales

Nächste Schritte festgezurrt
Digitalisierung der Schwarzwaldschule

Appenweier (st). In der Schwarzwaldschule Appenweier schreitet die Digitalisierung weiter voran. In zahlreichen Sitzungen und Gesprächen zwischen Manuel Stanoschefsky, Lehrer und IT-Koordinator der Gemeinde Appenweier, sowie dem Schulleiter Georg Franke und der Gemeinde Appenweier wurden unter der Federführung von Bürgermeister Manuel Tabor wichtige Details geklärt und weitere Schritte in die Wege geleitet. Bereits Anfang 2020 wurde der Medienentwicklungsplan erfolgreich zertifiziert. Geplant...

Lokales

Bis fast ins Jahr 1900
Historischer Verein digitalisiert Kirchenbücher

Appenweier (st). Bereits seit 2004 ist der Historische Verein Appenweier mit dem Digitalisieren alter Kirchenbücher beschäftigt. Es gilt, die Jahrhunderte alten Handschriften zu entziffern, die noch dazu lateinisch oder altdeutsch geschrieben wurden. Nun wurden wieder vier Bücher fertiggestellt. Mittlerweile sind die fleißigen Historiker bereits fast beim Jahr 1900 angekommen. Bei der Übergabe an Bürgermeister Tabor im Pfarrhaus Appenweier war der komplette Vorstand des Vereins,  1....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.