Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Polizei

Lebhafte Silvesternacht
Polizei zieht trotzdem positive Bilanz

Ortenau (st). Über den Jahreswechsel waren Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wieder besonders gefordert. Beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Offenburg gingen in der Silvesternacht nahezu 260 Notrufe ein, die insgesamt zu rund 200 Einsatzlagen für das Einschreiten von Polizeikräften führten. Brände, Körperverletzungen und Corona-Auflagen Insbesondere in den Stunden nach Mitternacht wurden diverse Kleinbrände gemeldet, die durch die örtlich zuständigen...

  • Ortenau
  • 01.01.22
Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) und Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau (3. v. l.) begrüßen am Freitag, 30. Oktober, 20 Soldaten der deutschen Bundeswehr, die das Gesundheitsamt des Ortenaukreises bei der Kontaktpersonenermittlung unterstützen. Bereits am 16. Oktober traf mit sechs Soldaten die erste Verstärkung ein, nun folgten 14 weitere Ermittler. Insgesamt sind mit Stand vom 29. Oktober im Landratsamt 140 Stellen der Kontaktpersonenermittlung zugeteilt. Das Landratsamt sieht sich aktuell zwar noch in der Lage, alle Covid-19-Fälle nachzuverfolgen, allerdings können die Fälle aufgrund der Vielzahl nicht mehr zeitnah bearbeitet werden. | Foto: LRA Ortenaukreis
4 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (ds). 7 Tage in 7 Minuten – das sind die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis der vergangenen Woche im Überblick. Mittwoch, 28. Oktober Fördermittel: Der Gengenbacher Gemeinderat beschließt mit zwei Enthaltungen, sich um Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Jugend, Sport und Kultur“ zu bewerben. Die Mittel sollen in den Bau eines neuen Sportparks beim Bildungscampus Gengenbach fließen. Der Sportplatz des SV Gengenbach soll verlagert...

  • Ortenau
  • 03.11.20
Lokales
Feuerwehreinsätze sind nicht einfacher geworden. | Foto: gro

Herausforderungen für Feuerwehren
Mit "Wasser marsch" ist es nicht getan

Ortenau (gro). Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr und löscht – doch Letzteres ist komplexer geworden. "Wir stehen vor einer Vielzahl von neuen Herausforderungen", sagt Kreisbrandmeister Bernhard Frei. So ist die Feuerwehr mit neuen technischen Anlagen konfrontiert. "Denken Sie an die zunehmende E-Mobilität", macht Frei deutlich. "Die Fahrzeuge haben ein völlig anders Brandverhalten als die mit Verbrennungsmotoren." Wenn der gekapselte Akku eines E-Mobils brenne, wirke Löschwasser anders. "Wir...

  • Ortenau
  • 05.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.