Finanzamt Lahr

Beiträge zum Thema Finanzamt Lahr

Wirtschaft regional
Das Steueraufkommen des Finanzamts Lahr | Foto: Finanzamt Lahr

Finanzamt Lahr
Leichter Rückgang beim Steueraufkommen um zwei Prozent

Lahr (st) Das Finanzamt Lahr hat im vergangenen Jahr 619 Millionen Euro Steuern eingenommen. Im Vergleich zum Rekordwert aus dem Vorjahr ist das ein leichter Rückgang um rund zwei Prozent, schreibt das Finanzamt in einer Pressemitteilung. „Angesichts der wirtschaftlichen Lage im Land ist das nicht überraschend“, kommentiert Amtsleiter Christian Buss. Maßgeblich für den Rückgang war zum einen das Umsatzsteueraufkommen, das von 166 Millionen Euro (2023) auf 151 Millionen Euro (2024) zurückging...

Lokales
Foto: Quelle: Finanzamt Lahr

Positive Bilanz bei Steuereinnahmen
Rekordeinnahmen beim Finanzamt Lahr

Lahr (st) Das Finanzamt Lahr hat im vergangenen Jahr 633,9 Millionen Euro Steuern eingenommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Aufkommen um rund 2,8 Prozent auf einen neuen Rekordwert angestiegen. „Die konjunkturellen Rahmenbedingungen haben das so nicht erwarten lassen“, kommentiert Amtsleiter Christian Buss. Das Steueraufkommen im Land sank leicht um 1,7 Prozent während das bundesweite Aufkommen um 5,6 Prozent stieg. Rekordwerte Maßgeblich für dieses Ergebnis dürfte die im Jahr 2022...

Panorama
Christian Buss | Foto: privat

Eine Frage, Herr Buss
Kurzarbeit und Steuer

Weil sie während der Corona-Pandemie in Kurzarbeit waren, müssen viele Beschäftigte für das Jahr 2020 plötzlich eine Steuererklärung abgeben, auch wenn sie zuvor nicht dazu verpflichtet waren. Warum das so ist und was man beachten muss, erklärt Christian Buss, Leiter des Finanzamts Lahr, im Gespräch mit Daniela Santo. Warum wird nach Kurzarbeit eine Steuererklärung fällig? Das Kurzarbeitergeld ist wie andere Lohnersatzleistungen, zum Beispiel Kranken-, Eltern- oder Arbeitslosengeld, zwar...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.