Glücksspirale

Beiträge zum Thema Glücksspirale

Lokales

164.000 Euro
Mittel aus Lotterie für Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Stuttgart/Ortenau (st) Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Januar, auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (Grüne) die Gelder aus Erlösen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Landwirtschaft- und des Umweltministeriums freigegeben. Von insgesamt 3,9 Millionen fließen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land. Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein aus dem Wahlkreis Offenburg freut sich...

Lokales
Isabella Eichner und Steven Larouche vom Caritasverband Vordere Ortenau wollen junge Leute für ehrenamtliches Engagement begeistern. | Foto: Caritasverband Vordere Ortenau

Mittel aus "Glücksspirale"
Engagement junger Leute gezielt unterstützen

Ortenau (st) Wenn junge Leute sich ehrenamtlich sozial engagieren, dann kann der Caritasverband Vordere Ortenau das aktiv unterstützen. „youngcaritas“ ist ein noch junger Bereich der 2023 fusionierten Caritasverbände Offenburg-Kehl und Acher-Renchtal. Jetzt bewilligte der Ausschuss „Glücksspirale“ bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege dafür einen Zuschuss von rund 54.000 Euro. Die Stabsstelle Engagementförderung des neuen größeren Caritasverbandes Vordere Ortenau will...

Lokales
Ein guter Teil der Glücksspirale-Mittel fließt in die Naturpark-Kindergärten und ins Projekt „Blühender Naturpark“. Beide Projekte können auch miteinander kombiniert werden. | Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Für Umweltbildung von Kindern
Glücksspirale fördert Naturpark-Projekte

Ortenau/Stuttgart (st). Im Landtag von Baden-Württemberg hat der Ausschuss für Finanzen am Donnerstag, 20. Januar, Mittel aus den Überschüssen der Privatlotterie Glücksspirale für unterschiedliche Projekte freigegeben. Davon fließen 750.000 Euro in die Arbeit der sieben Naturparke des Landes. Als größtem dieser Großschutzgebiete kommen dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord daraus rund 240.000 Euro zugute. Damit sollen insbesondere die Naturpark-Schulen und -Kindergärten, die Weiterentwicklung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.