Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Lokales

Über Landkreisgrenzen hinweg
Interkommunale Kooperation vereinbart

Kappelrodeck (st) Auf Einladung von Bürgermeister Stefan Hattenbach kam dieser Tage Urs Kramer, der neue Bürgermeister von Bühlertal zum Antrittsbesuch in das Rathaus Kappelrodeck. Kramer und Hattenbach kennen sich aus einem bestehenden Netzwerk: Urs Kramer war Amtsleiter für Brand und Katastrophenschutz im Ortenaukreis, wo Stefan Hattenbach als Kreisrat tätig ist, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Beide Gemeinden eint die Zusammenarbeit in der Nationalparkregion. Hierbei...

Lokales

Erfolgreiche Kooperation
Zusammenarbeit in Sachen Schwimmbadbetrieb

Kappelrodeck/Sasbachwalden (st) Die Gemeinden Sasbachwalden und Kappelrodeck verbindet mehr als Weinbau und Tourismus: Die gute Nachbarschaft zeichnet sich auch durch ein gutes Miteinander der Verwaltungsspitzen und Gemeindeverwaltungen aus. Sichtbar wird dies unter anderem in der gegenseitigen Anerkennung der Schwimmbadjahreskarte - wechselseitig können Inhaber ohne Mehrpreis unbegrenzt beide Schwimmbäder benutzen. Auch beim Personal für den Schwimmbadbetrieb kooperieren die beiden Kommunen...

Lokales

Lebenshilfe und Gemeinde Kappelrodeck
Noch engere Kooperation geplant

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck und die Lebenshilfe Achern- Bühl- Baden-Baden verbindet seit einigen Jahren eine besonders enge Partnerschaft. Besonders beim Silvesterlauf wird dies regelmäßig sichtbar. „Aus einer Partnerschaft von Institutionen und Menschen hat sich eine freundschaftliche Verbundenheit mit vielen verbindenden Fasern entwickelt. Wir unterstützen uns gegenseitig“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach beim Antrittsbesuch der neuen Geschäftsführerin, Kirstin...

Lokales

Gemeinden Ottenhöfen und Kappelrodeck
Zusammenarbeit in Schulsozialarbeit

Ottenhöfen/Kappelrodeck (st). Als zusätzliches kommunales Angebot hat die Gemeinde Kappelrodeck seit 2017 an der Schlossbergschule Schulsozialarbeit implementiert. Alle Werkreal- und Realschüler am Standort Kappelrodeck, von denen weniger als die Hälfte ihren Wohnort in der Gemeinde haben, haben damit die Möglichkeit, die Leistungen der Schulsozialarbeit in Anspruch zu nehmen. Der Stellenumfang von rund 50 Prozent wird dabei über den katholischen Sozialverband "In Via" bereitgestellt, mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.