Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Lokales
Mehr als 100 Vertreter aller Partnerhochschulen trafen sich zum Auftakt an der Hochschule Offenburg. | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
2 Bilder

ChallengeEU
Neun Hochschulen unterzeichnen Vereinbarung in Offenburg

Offenburg (st) Begonnen hatte die gemeinsame Reise der Hochschule Offenburg, der ECAM LaSalle (Frankreich), der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (Schweiz, assoziierter Partner), der Latvia University of Life Sciences and Technologies (Lettland), der Mid Sweden University (Schweden), der South East European University (Nordmazedonien), der Universidad Europea de Valencia (Spanien), der Universidade Europeia (Portugal) und der University of Warmia and Mazury in Olsztyn (Polen) schon vor...

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler (r.) und Oliver Braun, geschäftsführender Gesellschafter von Brauwerk Baden, tauschten sich über mögliche Kooperationsprojekte aus.  | Foto: Stadt Oberkirch

Kooperation für Heimattage im Fokus
OB Bühler besucht Brauwerk Baden

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler war zu Gast beim Brauwerk Baden in Offenburg, wo er von Oliver Braun, dem geschäftsführendem Gesellschafter, empfangen wurde. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen mögliche Kooperationsprojekte zwischen der Stadt Oberkirch und dem Unternehmen – insbesondere im Hinblick auf die Heimattage Baden-Württemberg 2026. „Der enge Dialog mit regionalen Unternehmen ist uns wichtig, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, die die Stadt und die Region stärken“,...

Lokales
Prof. Dr. Volker Beck, Rektor der Hochschule Kehl, und der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterzeichnen eine Kooperation. | Foto: Stadt Karlsruhe

Hochschule Kehl und Karlsruhe kooperieren
Wissenschaft trifft Praxis

Kehl/Karlsruhe (st) Kürzlich unterzeichneten Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, eine richtungsweisende Kooperationsvereinbarung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die kommunale Verwaltung durch den Austausch von Wissen und Praxis weiterzuentwickeln und die Anforderungen an eine zeitgemäße Verwaltung gemeinsam zu meistern, schreibt die Hochschule Kehl in einer Pressemitteilung. Faktoren wie...

Lokales
Bürgermeister Urs Kramer (r.) zu Besuch bei Bürgermeister Stefan Hattenbach im Rathaus Kappelrodeck

 | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Über Landkreisgrenzen hinweg
Interkommunale Kooperation vereinbart

Kappelrodeck (st) Auf Einladung von Bürgermeister Stefan Hattenbach kam dieser Tage Urs Kramer, der neue Bürgermeister von Bühlertal zum Antrittsbesuch in das Rathaus Kappelrodeck. Kramer und Hattenbach kennen sich aus einem bestehenden Netzwerk: Urs Kramer war Amtsleiter für Brand und Katastrophenschutz im Ortenaukreis, wo Stefan Hattenbach als Kreisrat tätig ist, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Beide Gemeinden eint die Zusammenarbeit in der Nationalparkregion. Hierbei...

Lokales
Milena Jülicher (l.) und Dr. Andrea Zenker (r.) enthüllen das Schild des Research Cooperation Hub zwischen dem Fraunhofer ISI und der Kehler Hochschule. | Foto: Hochschule Kehl

Research Cooperation Hub eröffnet
Hochschule forscht mit Fraunhofer ISI

Kehl/Karlsruhe (st) Das Forschungsinstitut der Hochschule Kehl (KIAF) kooperiert bereits in vier Projekten erfolgreich mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) aus Karlsruhe (Solution Lab Tunesien, InnoLok, IMMER, Rhenus et Resilire). Nun haben beide Institutionen sich zu einem „Research Cooperation Hub Fraunhofer ISI – University of Applied Sciences“ zusammengeschlossen, um Synergien zwischen den Aktivitäten des Fraunhofer ISI und des KIAF im Bereich...

Lokales
Sasbachwaldens Bürgermeisterin Sonja Schuchter und Stefan Hattenbach, Bürgermeister von Kappelrodeck bei der Vertragsunterzeichnung | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Erfolgreiche Kooperation
Zusammenarbeit in Sachen Schwimmbadbetrieb

Kappelrodeck/Sasbachwalden (st) Die Gemeinden Sasbachwalden und Kappelrodeck verbindet mehr als Weinbau und Tourismus: Die gute Nachbarschaft zeichnet sich auch durch ein gutes Miteinander der Verwaltungsspitzen und Gemeindeverwaltungen aus. Sichtbar wird dies unter anderem in der gegenseitigen Anerkennung der Schwimmbadjahreskarte - wechselseitig können Inhaber ohne Mehrpreis unbegrenzt beide Schwimmbäder benutzen. Auch beim Personal für den Schwimmbadbetrieb kooperieren die beiden Kommunen...

Lokales
Rektor Beck mit Rektor Pállinger nach der Unterzeichnung der Kooperationsveeinbarung. | Foto: Képszerkesztőség/AUB
3 Bilder

Partnerschaft Hochschule Kehl und Uni Budapest
Vernetzung in Europa

Kehl/Budapest (st) Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Studienjahres 2024/25 an der Andrássy Universität Budapest wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der Andrássy Universität und der Hochschule Kehl unterzeichnet. Ehrengast der Eröffnungsfeier war der ungarische Staatspräsident Dr. Tamás Sulyok. Die Grundlage für eine vertiefte Zusammenarbeit beider Hochschulen in Lehre, Forschung, Studien- und Praxisaustausch wurde in Form einer Kooperationsvereinbarung verschriftlicht, die von...

Wirtschaft regional
Florian Appel, Geschäftsführer Black Forest Innovation (v. l.), Thomas Scheuerle, Geschäftsführer BadenCampus, Hans-Martin Hellebrand, Vorstand Badenova, Annika Brand, Programmmanager, Günther Kornacker, Koordinator Startup Programme, vorne: Viola Erb, Head of Innovation, Nora Röttele, Consultant Startup Programme und Talente | Foto: Black Forest Innovation

Baden Campus und Black Forest Innovation
Zusammenarbeit wird vertieft

Offenburg (st) Baden Campus Breisach und Black Forest Innovation (BFI) Offenburg, die zwei führenden Akteure im Bereich der Start-up- und Innovationsförderung und nachhaltigen Unternehmensentwicklung in der Region, intensivieren ihre Kooperation. Bereits 2022 kündigten die beiden Unternehmen an, ihre Kräfte zu bündeln und enger zusammenzuarbeiten. Nun wird ihre Zusammenarbeit auch strukturell verzahnt, heißt es in einer Pressemitteilung. In dieser neuen Phase der Kooperation werden...

Lokales
Hauptamtsleiter Martin Reichert (v. l.), Lebenshilfe-Geschäftsführerin Kirstin Keller und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Lebenshilfe und Gemeinde Kappelrodeck
Noch engere Kooperation geplant

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck und die Lebenshilfe Achern- Bühl- Baden-Baden verbindet seit einigen Jahren eine besonders enge Partnerschaft. Besonders beim Silvesterlauf wird dies regelmäßig sichtbar. „Aus einer Partnerschaft von Institutionen und Menschen hat sich eine freundschaftliche Verbundenheit mit vielen verbindenden Fasern entwickelt. Wir unterstützen uns gegenseitig“, berichtet Bürgermeister Stefan Hattenbach beim Antrittsbesuch der neuen Geschäftsführerin, Kirstin...

Wirtschaft regional
Daniela Isfort und Rudolf Bischler | Foto: Streit Service & Solutions

Isfort und Streit bündeln ihre Kräfte
Strategischer Meilenstein

Gengenbach (st) Die Isfort GmbH & Co. KG aus Münster und die Streit Service & Solution GmbH & Co. KG aus Gengenbach freuen sich mitteilen zu können, fortan gemeinsam am Markt zu agieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Streit Gruppe beteiligt sich rückwirkend zum 1. Januar 2024 mehrheitlich an der Isfort GmbH & Co. KG. Diese am 25. Januar gemeinsam getroffene Vereinbarung ist ein weiterer Meilenstein in der strategischen Ausrichtung und ermöglicht einen deutlichen Ausbau der...

Lokales
Teilnehmer der Projektgruppe (v. l.): Prof. Dieter Brettschneider, Markus Fritsch, Pauline Dold, Alina Müller, Corinna Helfrich, Daniel Wiedemer, Maximilian Stehle | Foto: Gemeinde Willstätt

Kooperation von Gemeinde und Hochschule Kehl
Willstätts Zukunftsstrategie

Willstätt Die Gemeinde Willstätt überarbeitet in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kehl ihre Strategie. Sechs Studierende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl waren zu Besuch bei der Gemeinde Willstätt, um die Begebenheiten vor Ort kennenzulernen. Die Studierenden erarbeiten mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in folgenden Bereichen: Familie, Generationen und BildungWirtschaft, Allgemeine FinanzenSport, Freizeit und Kultur Betreut wird das Projekt von Prof. Dieter...

Extra
In Hinblick auf Klima- und Umweltschutz lohnt es sich, Glasverpackungen in den richtigen Container einzuwerfen. | Foto: Mülltrennung wirkt/Marcella Merk

Champion des Recyclings
Glas kann beliebig oft wiederverwertet werden

Ortenau. (st) Glas hat die Vorratshaltung revolutioniert. Es eignet sich besonders gut für die Lagerung und Aufbewahrung. Einmal aus Quarzsand, Soda, Kalk und weiteren Zugaben hergestellt, sind Glasbehälter zudem wahre „Recycling-Champions“. Bis heute werden Getränke in Glasbehälter abgefüllt, ebenso Essige und Öle, Gemüse und Marmeladen, aber auch Parfüme und Arzneien. Glas gibt keine Inhaltsstoffe ab, nimmt weder Aroma- noch andere Stoffe auf, es lässt sich einfach reinigen und die Färbung...

Extra
Pia Amofa-Antwi und Tobi Krell unterstützen die Kinder von der Umwelt-Truppe.  | Foto: Initiative "Mülltrennung wirkt"
3 Bilder

In den Ferien Mülltrennung lernen
Wohin mit Stiften oder Trinkpäckchen?

Ortenau. (st) 89 Prozent der Deutschen finden: Das Wissen über richtige Mülltrennung und Recycling gehört zur Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen. Denn wer seinen Abfall richtig trennt, hilft, gebrauchte Verpackungen zu recyceln. Das schont Klima und wichtige Rohstoffe. Und: Je besser zuhause getrennt wird, umso leichter können die unterschiedlichen Verpackungen in den Anlagen nach Kunststoffarten und Metallen sortiert und danach auch recycelt werden. Daher sollte Kindern schon früh die...

Extra
Sommer, Sonne, Urlaub – aber bitte auch die leeren Kunststoffflaschen und -tuben der Sonnenmilch richtig entsorgen.  | Foto: Initiative Mülltrennung wirkt/Marcella Merk

Mülltrennung im Urlaub? Ja!
Urlaubstipps für das richtige Abfalltrennen

Ortenau. (st) Ab in den Urlaub! Herrlich! Campingurlaub in den Dünen der Ostsee oder strandnah an der Nordsee, wassernah am Bodensee, auf einem Bauernhof im Allgäu, einem Berghof im Schwarzwald, in der Sächsischen Schweiz oder an der Mecklenburgischen Seenplatte? Gleich, ob Sie am Strand chillen wollen oder Aktivurlaub mit Wandern und Radfahren lieben - gemütliche Ferienwohnungen und exklusive Ferienhäuser sowie erstklassige Campingplätze stehen bundesweit für Feriengäste zur Verfügung. Zwar...

Extra
Ob Verpackungen, Flaschen oder Servietten, nach der Grillparty gilt es die Abfälle in der richtigen Tonne zu entsorgen.  | Foto: Mülltrennung wirkt/Marcella Merk

Richtig entsorgen
Sommerliches Grillvergnügen mit gutem Gewissen

Ortenau. (gro) Sommer rein, Grill raus: Der Duft von saftigen Steaks, würzigen Tofu-Würstchen und knackigem Gemüse erfüllt Gärten und Parks. Nach dem Grillvergnügen heißt es aufräumen und Abfälle einsammeln und richtig entsorgen – zum Schutz von Umwelt, Mensch und Tier. Grillen gehört für die Deutschen zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen. Hinterher die Abfälle richtig getrennt zu entsorgen, ist dagegen eher lästige Pflicht, aber unverzichtbar. Denn die Verpackungen von Grillgut und...

Extra
Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk

Der Umwelt zuliebe
Fit auch in Sachen Mülltrennung

Ortenau. (st) Wer Sport treibt, benötigt ausreichend Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr. Damit der Proviant in Sporttaschen und Rucksäcken unbeschadet übersteht, muss dieser ausreichend geschützt werden. Insofern ist es nicht weit zu Verpackungen aller Art, deren Entsorgung im Anschluss ansteht. Wenn dann noch defekte Sportgeräte hinzukommen, stellt sich spätestens die Frage: Wohin mit dem Müll? Mülltrennung ist in vielen deutschen Haushalten mittlerweile gelebter Alltag. Doch geht es zum Sport,...

Wirtschaft regional
Rudolf Bischler  | Foto: Streit Service & Solution GmbH
2 Bilder

Gemeinsame Entwicklung regionaler Märkte
Streit und Isfort kooperieren

Gengenbach/Münster (st) Die Streit Service & Solution und die Isfort die Guten fürs Büro planen zukünftig gemeinsam in Deutschland nachhaltig zu wachsen und die regionalen Märkte gemeinsam weiterzuentwickeln. Die beiden Familienunternehmen mit langjähriger Tradition gehören bereits heute zu den Markführern in ihren jeweiligen Regionen und erwirtschaften mit der Zusammenarbeit zukünftig gemeinsam rund 100 Millionen Euro Umsatz pro Jahr in den Bereichen Büromaterial, Möbel und Solutions mit rund...

Wirtschaft regional
Fahrzeugübergabe des ersten Wohnvans in Kehl: Bürstner Marketingleiter Thorsten Erhardt (links) überlässt Dominik Quambusch, Gründer & Marketingleiter bei AlpacaCamping (M.) und Christopher Feuerlein, Gründer und Vertriebsleiter bei AlpacaCamping, den Schlüssel für einen Campeo Black Forest. | Foto: Bürstner

Langfristig
Bürstner kooperiert mit Buchungsplattform AlpacaCamping

Kehl (st) Ab sofort kooperiert der Kehler Wohnmobilhersteller Bürstner mit der Stellplatz-Buchungsplattform AlpacaCamping und ist seit dem 1. April 2023 offizielles Fördermitglied. Ziel ist die langfristige Unterstützung des innovativen Start-Up-Unternehmens für grünes Stellplatzwachstum, das bisher über 3.500 Stellplätze im Grünen hauptsächlich in Deutschland und Österreich, aber auch in weiteren Ländern Europas erschloss und über die eigene Buchungsplattform anbietet. Positiver Nebeneffekt:...

Lokales

Mitglieder der OGM stimmen zu
Vertriebskooperation ist nun besiegelt

Oberkirch (st) Bei der außerordentlichen Generalversammlung haben die Mitglieder der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM) am Donnerstag der Vertriebskooperation mit der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft (OGA) und der ihr angeschlossenen Vertriebsorganisation, der Obst- und Gemüse-Vertriebsgenossenschaft Nordbaden eG (OGV) in Bruchsal zugestimmt. Es gab bei 156 abgegebenen Stimmen nur eine Gegenstimme und eine Enthaltung. Damit kann zu Beginn der Obst- und Gemüsesaison die geplante gemeinsame...

Extra
Die richtige Abfalltrennung gehört zur umweltbewussten Haushaltsführung. | Foto: Initiative "Mülltrennung wirkt"/Holger Martens

Am 7. März ist Tag der Mülltrennung
Wirksam und ressourcenschonend

Ortenau (st) Am 7. März ist Tag der Mülltrennung. Ziel des Tages ist es, über die Mülltrennung aufzuklären, denn nur mit ihr kann gutes Abfallrecycling gelingen. Und Recycling von Wertstoffen schont Umwelt, Klima und Ressourcen. Laut einer Umfrage der Initiative „Mülltrennung wirkt“ wissen über 90 Prozent der Menschen in Deutschland, dass das richtige Trennen von Abfällen die Voraussetzung für eine gute Verwertung ist. Trotzdem sind im Bundesdurchschnitt beispielsweise etwa 30 Prozent der über...

Lokales
Landrat Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, lobte die grenzüberschreitenden Einrichtungen für deren Engagement in den vergangenen Jahrzehnten. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Reunion der grenzüberschreitenden Einrichtungen
Kooperation verstärken

Kehl (st) Anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags trafen sich die Gremienmitglieder, Beschäftigten und Finanzierungspartner des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, des Euro-Instituts, der Infobest Kehl/Strasbourg und des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.V. auf Einladung der Präsidenten, Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter der vier grenzüberschreitenden Einrichtungen kürzlich in Kehl im „Kultur-Café“. Dazu eingeladen hatten Landrat Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikts...

Extra
Wer Abfälle rund um den Garten richtig entsorgt, hilft Rohstoffe einzusparen und das Klima zu schonen. | Foto: Initiative "Mülltrennung wirkt"/Marcella Merk
2 Bilder

Pflanzen ins Beet
Töpfe richtig entsorgen und Rohstoffe einsparen

Ortenau. (st) Im Garten und auf dem Balkon tut sich was. Das ist der Frühling! Jetzt nichts wie raus: Altes entsorgen und Neues pflanzen. Aber wohin mit welken Pflanzen, gebrauchten Düngerverpackungen oder leeren Pflanztöpfen? Nicht nur im Haushalt, auch für die Gartenpflege gilt: „Wer Abfälle rund um den Garten richtig entsorgt, hilft Rohstoffe einzusparen und das Klima zu schonen. Gebrauchte Pflanztöpfe aus Kunststoff zum Beispiel können recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet werden“,...

Lokales
Die Professoren Tobias Lauer und Stefan Hensel (3. und 5. von links) bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung in Straßburg.  | Foto: C. Wenger, TPS

Deutsch-französischer Master-Abschluss
Hochschule Offenburg kooperiert

Offenburg (st) Dank des Kooperationsabkommens können Offenburger Master-Studierende der Studiengänge Informatik beziehungsweise Mechatronik und Robotik am Doppel-Abschluss-Studienprogramm „Data Science and Artificial Intelligence“ (DaSAI) teilnehmen. Im Rahmen dieses Programms absolvieren sie ein zusätzliches akademisches Semester an der Télécom Physique Strasbourg (TPS) und ein sowohl von der Hochschule Offenburg als auch von der TPS betreutes Forschungspraktikum (die Masterthesis). Dafür...

Lokales
Teamarbeit für eine optimale Versorgung der Neugeborenen: die Chefärzte Professor Dr. Patrick Gerner (v. l.), Nelly Chamarina und Dr. Michael Neuburger | Foto: Ortenau Klinikum

Kooperation der Abteilungen
Versorgung von Neugeborenen verbessert

Achern (st) Das Ortenau Klinikum Achern hat seit Jahresanfang die Versorgung von Neugeborenen weiter optimiert. Ermöglicht wird dies durch eine verstärkte Kooperation zwischen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe unter der Leitung von Chefärztin Nelly Chamarina und der Kinderklinik Ortenau am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Patrick Gerner. Insbesondere die U2-Vorsorgeuntersuchung für Neugeborene wird inzwischen vollständig von Ärzten der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.