LEADER-Förderung

Beiträge zum Thema LEADER-Förderung

Lokales

Reha-Angebot
Verbesserung der örtlichen Gesundheitsversorgung

Bad Peterstal-Griesbach (st) Nach der Schließung der Schlüsselbad Klinik in Bad Peterstal ist die Möglichkeit der Reha Nachsorge „T-Rena“ im hinteren Renchtal komplett weggefallen. Patienten, die dieses Programm nach einer Operation durchführen sollten, nehmen dieses Angebot aufgrund der sehr langen Anfahrtswege nicht in Anspruch. Gerade für ältere Patienten stellt dies eine deutliche Einschränkung der Gesundheitsförderung dar. Der SV Schwarzwald Bad Peterstal hat sich bereits 2022 auf den...

Lokales

Leader-Förderung
Zwei Projekte in Bad Peterstal-Griesbach ausgewählt

Bad Peterstal-Griesbach (st). Der Leader-Auswahlausschuss der Regionalentwicklung Ortenau e. V. hat zwei weitere Projekte zur Förderung ausgewählt. Die Projekte haben ein Gesamtfördervolumen in Höhe von rund 83.000 Euro an EU-Mitteln und 55.000 Euro an Landesmitteln. Die beiden private Vorhaben in Bad Peterstal-Griesbach leisten einen Beitrag im Handlungsfeld „Lebendige Freizeitregion, Natur gemeinsam erleben“ des Regionalen Entwicklungskonzepts der Leader Aktionsgruppe Ortenau. Mit der...

Freizeit & Genuss

Neues Übernachtungsangebot
Regionalbudget unterstütz „Himmelsterrassen“

Bad Peterstal-Griesbach (st). Mit Unterstützung durch das Regionalbudget der Leader Aktionsgruppe Ortenau entstand in Bad Peterstal-Griesbach ein neues Übernachtungsangebot für Naturfreunde und Abenteurer – das Trekking Camp am Himmelssteig. Drei Plattformen für bis zu sechs Personen laden zum Übernachten in der freien Natur ein. Eine davon ist bereits mit einem Zelt ausgestattet. Eine Feuerstelle und eine Bio-Toilette ergänzen das Camp. Genutzt werden kann das Angebot von Mai bis Oktober jedes...

Freizeit & Genuss

Dank Leader-Zuschuss
Pilzlehrpfad als neuer Premiumwanderweg

Bad Peterstal-Griesbach (st). Ein neuer Premiumwanderweg und Pilzlehrpfad erweitert seit Kurzem das Wanderangebot in Bad Peterstal-Griesbach – der Teufelskanzelsteig. Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln aus dem Regionalbudget der Leader-Aktionsgruppe Ortenau in Höhe von 80 Prozent der förderfähigen Projektkosten. Dies entspricht einer Summe von rund 13.000 Euro. Auf der 6,6 Kilometer langen Wanderroute bieten verschiedene Informationstafeln Wissen über die Rolle der Pilze im Ökosystem Wald....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.