Ortenauhaus

Beiträge zum Thema Ortenauhaus

Lokales
Rebpflanzung durch Durbacher Jungwinzer | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Winzer im Vogtsbauernhof
Durbacher pflanzen Reben am Ortenauhaus

Durbach/Gutach (st) Mit einer besonderen Aktion hat das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, 27. April, seinen neuen Themenbereich zum Weinbau vollenden können. Auf dem Gelände gegenüber des 2023 eröffneten Ortenauhauses, einem 250 Jahre alten Rebhaus aus Durbach, wurde im vergangenen Jahr ein kleiner Weinberg angelegt – nun sind dort rund 200 Reben gepflanzt worden. Unterstützung erhielt das Museumsteam von 13 Jungwinzern aus Durbach, die die Rebpflanzung mit...

Lokales
: Parallel zu den letzten Innenarbeiten am Ortenauhaus finden im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof die Aufrichtarbeiten für eine bewirtete Winzerstube statt, die gemeinsam mit dem Ortenauhaus am 2. Juli 2023 feierlich eröffnet wird.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof/Benedikt Spether

Ortenauhaus wächst weiter
Winzerstube ergänzt das neue Angebot

Gutach (st) Die Baumaßnahmen am „Ortenauhaus“ im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach sind im Zeitplan und werden in den nächsten Wochen abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das historische Rebhaus aus Durbach, das von der Firma JaKo Baudenkmalpflege seit Oktober 2021 in einem aufwändigen Verfahren nach Gutach versetzt wurde, wird in den nächsten Wochen schlüsselfertig an das Museumsteam übergeben. Derzeit werden noch die Böden in den Innenräumen verlegt, Maler-...

Lokales
Bis zum Herbst dauern die Restaurierungsarbeiten des Ortenauhauses in einer Halle der Firma "JaKo Baudenkmalpflege" an. | Foto: Gregor Paesch/"JaKo Baudenkmalpflege"

Restaurierung am „Ortenauhaus“
Ab Herbst Aufbau im Freilichtmuseum

Gutach (st). Die Arbeiten zur Versetzung des „Ortenauhauses“ aus Durbach in das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach gehen im neuen Jahr zügig weiter. Nachdem das historische Rebhaus bis Ende des vergangenen Jahres an seinem Originalstandort abgebaut und in verpackten Ganzteilen abtransportiert wurde, beginnen nun die Restaurierungsarbeiten in einer Halle in Berkheim bei Biberach an der Riß. 50 Tonnen Stück für Stück restaurieren Dort können die Spezialisten der beauftragten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.