Nachrichten - Gutach

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

54 folgen Gutach
Lokales
Stefan Hattenbach zusammen mit seiner Frau Ann-Kathrin und der stellvertretenden Bürgermeisterin Katrin Merkel (r.), die das Ergebnis verkündete.  | Foto: mak
10 Bilder

Bürgermeisterwahl in Kappelrodeck
Stefan Hattenbach im Amt bestätigt

Kappelrodeck (mak) Um 19.30 Uhr war es soweit. Die stellvertretende Bürgermeisterin Katrin Merkel verkündete vor dem Rathaus das Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl in Kappelrodeck. Stefan Hattenbach wird mit 93,34 Prozent erneut zum Bürgermeister von Kappelrodeck gewählt. Der 44-Jährige, der seit 2009 Rathauschef der Gemeinde ist, war der einzige Bewerber. Damit leitet Hattenbach, für den es die dritte Amtszeit ist, die kommenden acht Jahre die Geschicke von Kappelrodeck.  "Mein Vertrag wurde...

Besuch im Gutacher Rathaus
Dankeschön an Bürgermeister Siegfried Eckert

Gutach (st) Melanie Seeger und Sarah Breithaupt vom Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Gutach e.V. besuchten Bürgermeister Siegfried Eckert im Gutacher Rathaus. JubiläumskäppisDie beiden Frauen hatten ein liebevoll gestaltetes Plakat dabei, auf dem sich die Kinder jeweils mit ihrem Fingerabdruck "verewigt" hatten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Plakat war als Dankeschön an Bürgermeister Eckert gedacht, da sich die Gemeinde Gutach beim Familiensommerfest des...

Foto: Anita Bruder
5 Bilder

Kinderferienprogramm Gutach
Kinder gestalten Seifen und Badesalz

Gutach (st) Beim diesjährigen Kinderferienprogramm haben 24 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren bei Anita Bruder im Steinenbach eine kreative Zeit verbracht, heißt es in der Presseinformation. Spaßiges ProjektDie Kinder stellten Badesalz und bunte Seifen in Förmchen her, formten Seifenbälle und gestalteten auch individuelle Seifen. Besonders stolz waren sie auf die Seifen, die sie in Schafwolle eingefilzt haben – ein spaßiges Projekt, bei dem die Kinder die Seifen mit bunter Märchenwolle...

Austausch mit Landrat
Treffen der Vorsitzenden der Flurneuordnungen

Gutach (st) Wie steht es um die Flurneuordnungsverfahren im Ortenaukreis? Welche Herausforderungen gibt es aktuell – und wie lassen sich die Prozesse künftig noch effizienter gestalten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Treffens, zu dem sich die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften mit Landrat Thorsten Erny, der damaligen Dezernentin Diana Kohlmann sowie weiteren Vertretern des Landratsamts in Gutach austauschten. Der direkte Austausch mit Ihnen ist mir sehr wichtig“, betonte...

Gemeinde Gutach
Dankeschön an Bürgermeister Siegfried Eckert

Gutach (st) Am Mittwoch, 13. August, besuchten Melanie Seeger und Sarah Breithaupt vom Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Gutach e.V. Bürgermeister Siegfried Eckert im Rathaus, heißt es in der Pressemeldung der Gemeinde Gutach. Liebevoll gestaltetes Plakat Sie hatten ein liebevoll gestaltetes Plakat dabei, auf dem sich die Kinder jeweils mit ihrem Fingerabdruck "verewigt" hatten. Das Plakat war als Dankeschön an Bürgermeister Eckert gedacht, da sich die Gemeinde Gutach beim...

TuS Gutach
Kinderferienprogramm trotz Regen ein Sport-Highligh

Gutach (st) Am Montag, 4. August, beteiligte sich der TuS Gutach erneut am Kinderferienprogramm der Gemeinde. Trotz durchwachsenem Wetter wurde es ein voller Erfolg, so die Pressemeldung der Gemeinde Gutach. Biathlon-StationUrsprünglich sollte der Sporttag wie gewohnt auf und um den Sportplatz stattfinden. Doch wegen der unsicheren Wetterlage war Sport im Freien leider nicht möglich. Da auch die Sporthalle gesperrt war, wurde kurzerhand in die Festhalle ausgewichen. Eine gute Entscheidung, wie...

Trachtenkapelle Gutach e. V.
Kinderferienprogramm voller Spaß endet

Gutach (st) Im Rahmen des Kinderferienprogramms war es auch in diesem Jahr wieder so weit: Pünktlich trafen sich die 14 angemeldeten Kinder im Probelokal der Trachtenkapelle Gutach e. V. zum ausgeschriebenen Programmangebot: „Musik erleben – Spaßinstrumente basteln – Spiel und Spaß“, heißt es in der Pressemeldung der Gemeindeverwaltung Gutach. Große NachfrageSehr erfreut waren die Organisatoren über die große Nachfrage zum Programmangebot. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kinder...

Arbeitsunfall
55-jähriger Mann wird an Poliermaschine tödlich verletzt

Gutach (st) Zu einem tragischen Arbeitsunfall kam es am Mittwochmorgen in einer metallverarbeitenden Firma in Gutach. Ein 55-jähriger Mann wurde bei Arbeiten an einer Poliermaschine so schwer verletzt, dass er trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch an der Arbeitsstelle verstarb. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen ist kein Fremdverschulden erkennbar, schreibt die Polizei in einer Pressenotiz.

Polizei doppelt gefordert
Unfall und medizinischer Notfall auf B33

Gutach (st) Doppelt im Einsatz war eine Streife des Polizeireviers Haslach am Mittwochnachmittag, 20. August, als es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der B33 kam und unweit ein medizinsicher Notfall stattfand. Ein 62-jähriger Mercedes-Fahrer soll gegen 17 Uhr an der Auffahrt Höhe Hausach mit einem vorausfahrenden 39-jährigen Ford-Fahrer kollidiert sein, der verkehrsbedingt warten musste. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 8.000 Euro. Zur...

Feuer in einer Garage
Übergreifen des Brandes auf Wohnhaus verhindert

Gutach (st) In der Nacht zum Sonntag, 20. Juli, ist in Gutach ein Nebengebäude in Brand geraten. Gegen 2.30 Uhr meldete eine Anwohnerin über den Notruf Flammen an einer Garage in der Straße Am Buck. Die Feuerwehren aus Gutach, Hausach und Hornberg konnten ein Übergreifen auf Wohngebäude verhindern, die Garage an sich war aber nicht mehr zu retten. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 30.000 Euro, Personenschäden sind nicht zu verzeichnen. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache führen...

Waren unter Rock versteckt
Ladendiebe auf frischer Tat ertappt

Gutach (st) Am Mittwochnachmittag, 9. Juli, gegen 14.30 Uhr kam es in der Straße Steinrücken zu einem Ladendiebstahl in einem Lebensmitteldiscounter, schreibt die Polizei in einer Pressenotiz. Eine 32-jährige Frau und ihr gleichaltriger Begleiter wurden auf frischer Tat ertappt, als die Frau in dem Supermarkt mehrere Waren in ihrem Rock versteckt haben soll, während der Mann die Blicke möglicher Zeugen abgeschirmt haben soll. Die Mitarbeiter des Supermarktes wurden jedoch auf das Treiben...

Raser aus dem Verkehr gezogen
Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt

Gutach (st) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde durch die Beamten des Polizeireviers Haslach in der Hauptstraße von Gutach eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Lasergerät durchgeführt und das nächtliche Tempo 30 überwacht. Insgesamt konnten von den Beamten vier Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet werden, wobei zwei Verkehrsteilnehmer als "Spitzenreiter" besonders aufgefallen sind: Gegen 00.30 Uhr soll ein 20-jähriger VW-Lenker die Hauptstraße in Richtung Hornberg befahren...

Glücklicher Ausgang von Suchaktionen
Zwei Senioren wurden vermisst

Gutach/Lahr (st) In den Abendstunden des Mittwochs, 22. Mai, haben zwei Suchaktionen nach vermisst gemeldeten Personen ein versöhnliches Ende gefunden. Während in Gutach eine 95 Jahre alte Frau im Rahmen eines Tagesausflugs am Nachmittag nach einem Toilettengang plötzlich verschwunden war, ist ein 67-Jähriger in Lahr bereits am Morgen mit seinem Fahrrad von einem Pflegeheim aufgebrochen und nicht wie gewohnt zurückgekehrt. Die Seniorin schlug knapp vier Stunden nach ihrem Verschwinden gut...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Schnappschuss erstellen Alle Schnappschüsse anzeigen

Radsport:
In Gutach steigt das dritte Regiopokal-Finale

Nach den beiden Durchgängen in Offenburg und Prechtal treffen sich am Sonntag die Kunstradsportler der Regionen Ortenau und Freiburg zum letzten Wettbewerb in Gutach. Ab 9.30 Uhr startet der Wettkampf im Einer und Zweier in allen Altersklassen aus den Radsportvereinen Prechtal, Unteribental, Fischerbach und Gutach. Eine Mannschaft im Vierer Einradfahren vom RSC Kieselbronn und ein Elite-Kunstradfahrer (RV Wanderlust Altenkessel) aus dem Saarland haben sich ebenso angemeldet, allerdings starten...

Gutach
Erfolgreiches Abschneiden beim 3. Bezirkspokal für den RSV

Zum Finale der dreiteiligen Bezirkspokal-Serie trafen sich die Kunstradsportlerinnen und -sportler der Bezirke Freiburg und Offenburg in der Steinberghalle in Prechtal. Der erste Pokal-Durchgang fand im Februar in Offenburg und der zweite im April in Unteribental statt. Für die Platzierungen am letzten Sonntag zählten nur die zwei besten ausgefahrenen Punkt-Ergebnisse von den drei Durchgängen der Serie. Vom RSV Gutach waren im Prechtal elf Sportler am Start und gerade die jüngsten...

Radsport
Tolle Ergebnisse in Roth und Mergelstetten für RSV Gutach

Roth Mit neuer persönlicher Bestleistung von ausgefahrenen 81,51 Punkten erreichten die beiden Juniorinnen Nele Schillinger und Leonie Moser vom RSV Gutach das begehrte Abendfinale beim 1. Junior Masters im bayerischen Roth, wo sie auf den dritten Rang kamen. Schon das Erreichen des Finales freute die beiden riesig, denn nur die drei besten Paare aus der Vorrunde dürfen sich da vor großem Publikum präsentieren. Bereits der erste Durchgang (78,67) am Nachmittag lief so gut, dass sich die...

Kunstradfahren
14.000 verfolgten German Masters

Die Favoriten im Einer- und Zweier-Kunstradfahren dominierten am Samstag das erste German Masters in Gutach in der Liebich-Sporthalle. Die zahlreichen Zuschauer in der Halle und im Internet konnten einen hochkarätigen Wettbewerb miterleben, der Weltmeisterschaftsniveau hatte. Dass bereits im Juni diese dreiteilige Qualifikationsserie beginnt, ist der außergewöhnlich großen Rad-Weltmeisterschaft in Glasgow im August geschuldet. Dort werden während zehn Tagen in allen Radsportarten die...

Kunstradfahren
Zwei Weltmeisterinnen beenden ihre Karriere

Für die Tage nach dem anstrengenden German Masters-Wochenende überreichte Bürgermeister Siegfried Eckert im Namen der Gemeinde Gutach den beiden Zweier-Kunstrad-Weltmeisterinnen jeweils einen gut gefüllten Obstkorb als "Vitaminspritze". Als Dank an den "treuesten Fan" im Gutacher Rathaus revanchierten sich Sophie-Marie Wöhrle und Caroline Wurth bei Siegfried Eckert mit einem Erinnerungsfoto von der Siegerehrung bei der Weltmeisterschaft in Gent 2022. Gemeinderätin Kathrin Ecker und Gemeinderat...

Foto: KW
2 Bilder

Kunstradfahren
Lea Oehler und Leonie Moser erstmals bei Schüler-DM

Einer-Kunstradfahren Nordheim Als einzige badische Sportlerinnen in der Einer-Kunstrad-Kategorie präsentierten Leonie Moser und Lea Oehler vom RSV Gutach ihr Können bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Nordheim bei Heilbronn. Schon die Qualifikation zur DM hatten die beiden Radartistinnen ungemein gefreut, daher war die DM-Teilnahme Sahnehäubchen und Saisonhöhepunkt für die beiden Teenager. Keine Nervosität Die 13-jährige Lea Oehler nahm zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft...

War der neue Kurpark bisher nur ein Modell, so wird er heute zur erlebbaren Wirklichkeit.  | Foto: Foto: Team Grün
3 Bilder

Gutacher Kurpark
Einweihung mit musikalischer Umrahmung am Sonntag

Gutach (st) "Gutach erlebbar machen, und im Kurpark das Erlebnis spüren" heißt das Motto des neugestalteten Kurparks in Gutach, der heute feierlich eröffnet wird. Nach dem ökumenischen Gottesdienst folgt um 11 Uhr die offizielle Einweihung des Kurparks. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Gutacher Trachtenkapelle und das Gutacher Akkordeon-Orchester. Neben kleinen Leckereien kann der neue Kurpark vor allem als Ort der Erholung und der Begegnung genossen werden.

Schwarzwaldverein Gutach in der Schweiz
Die Tour der vielen Stufen

Gutach (st) Fünf Frauen und zwei Männer erlebten mit Wolfgang „Weffe“ Blum vier Tage lang hautnah die Schönheit und Faszination der Schweizer Alpen im Berner Oberland. Der versierte Wander- und Bergführer organisierte die Tour für die Ortsgruppe Gutach des Schwarzwaldvereins. Bis zum Treffpunkt am Grimsel-Hospiz (1.980 Meter über Meereshöhe) hatte sich das Wetter bei der Anfahrt erfreulicherweise gebessert, so dass alle zuversichtlich starteten. Zuvor hatte die Gruppe noch kurz die Bauarbeiten...

Tägliche Mitmachaktionen
Sommerferienprogramm im Vogtsbauernhof

Gutach (st) Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm hat das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach während der Sommerferien in Baden-Württemberg für Familien mit Kindern zusammengestellt. Vom 28. Juli bis zum 8. September kann täglich von 11 bis 16 Uhr gewerkelt, gespielt und altes Handwerk ausprobiert werden. 30 verschiedene Programmpunkte bieten in den sechs Ferienwochen jeden Tag reichlich Gelegenheit zum Mitmachen und Ausprobieren. Die Kinder dürfen zum Beispiel mit Ton...

Von links: Trachtenträgerin Lia Brüstle, Inhaber Andreas Mutschler und Ehefrau Claudia, Bürgermeister Siegfried Eckert, Stellvertreter Karl-Heinz Wöhrle und Robin Lauble, der gemeinsam mit Vater Siegfried für den technischen Betrieb der Bahn zuständig ist.  | Foto: Glaser
8 Bilder

Indoorattraktion in Gutach
Neueröffnung Schwarzwälder Modelleisenbahn

Gutach Während im richtigen Bahnverkehr am Freitag gestreikt wurde, fuhren in der Schwarzwald Modellbahn in Gutach nach längerer Pause erstmals wieder die Züge. Die mit über 500 Quadratmetern möglicherweise größte europäische Modelleisenbahn nach realem Vorbild hat mit Andreas Mutschler einen neuen Eigentümer. Und was das Schönste ist: Besucher können sie wieder besichtigen. "Alle sind happy"Gutach bietet viele Ausflugsziele. "Die Gemeinde weiß aber: Wir brauchen auch eine Indoor-Attraktion",...

Kunst von Axmann im öffentlichen Raum
„Denk Mal – again and again“

Gutach „Denk Mal - again and again“ heißt die neue, zehnteilige Serie der Haslacher Künstlerin Beate Axmann. Sie ist Teil der diesjährigen Gemeinschafts-Ausstellung der Gutacher Malerkolonie und soll nun als Kunst im öffentlichen Raum dauerhaft gezeigt werden. Die Grundlage für Axmanns Serie ist das Gutacher Kriegerdenkmal von Curt Liebich von 1923, das eine  trauernde Frau zeigt. „Die Skulptur ist aktueller denn je“, so Beate Axmann in Bezug auf das aktuelle Kriegsgeschehen auf der Welt. Das...

Bruni Schweizer interessiert sich für Heimatgeschichte, kennt sich aber auch gut mit Kräutern aus, die sie in ihrem eigenen Garten zieht. Sie wohnt ganz in der Nähe des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, wo sie auch Führungen anbietet. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Bruni Schweizer im Porträt
In Gutach daheim, in Geschichte verwurzelt

Gutach Heimatgeschichte ist das große Steckenpferd von Bruni Schweizer. "Dieses Interesse habe ich von meinem Vater geerbt", sagt sie. Er hat das Museum im Kettererhaus in Biberach mit aufgebaut und dort auch Führungen angeboten. "Meine Mutter hat sich immer ein bisschen darüber lustig gemacht, wenn er wieder einen Schmalzhafen oder anderen alten Krust, wie sie es nannte, vor dem Wegwerfen gerettet hatte", erinnert sich die Tochter lachend. Das war aber nicht böse gemeint. Nach seinem Tod...

Rathaus Gutach
Vom Schulhaus bis zur Sparkasse: ein Gebäude im Wandel

Bereits im Jahr 1836 wird nur von einem neuen Schulhaus gesprochen, nicht jedoch von einem Rathaus. Tatsächlich fanden alle Rats- und Bürgerversammlungen bis Anfang 1836 im Gasthaus „Zur Linde“ statt. Tresor als ReliktErst im Jahr 1836 wurde der Grundstein für das spätere Rathaus gelegt. Der Kauf der Grundstücke für das Schul- und Rathausgebäude zog sich von März bis Oktober 1836 hin. Im Jahr 1899 wurde die Sparkasse Gutach gegründet. Zunächst in einem Privathaus untergebracht, zog sie bald in...

Nachgefragt bei Wendelinus Wurth
Ein Jahreskalender zum Entdecken

Der Verleger Wendelinus Wurth hat zusammen mit seinem Sohn Lionel den Kalender "Ränder, Rinden, Rätsel" entworfen. Was ist im Kalender zu sehen? Es sind abgeblätterte Rindenstücke von Kiefern, die mein Sohn Lionel am Computer künstlerisch bearbeitet hat. Inspiriert haben mich die Formen der Rinden, in denen man mit Phantasie alles Mögliche entdecken kann. Schreiben oder fotografieren Sie lieber? Das ist nicht miteinander zu vergleichen. Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, sind alle Sinne...

Sonderurlaub für die Einschulung des Kindes
Ein besonderer Tag – Die Einschulung meines Kindes

Als Mutter erlebe ich viele erste Male: das erste Lächeln, die ersten Schritte, das erste Wort. Doch eines der emotionalsten ersten Male ist zweifellos die Einschulung meines Kindes. Dieser Tag markiert den Beginn eines neuen Abenteuers, und natürlich möchte ich diesen besonderen Moment in vollen Zügen miterleben. Doch dann stellt sich die Frage: Habe ich Anspruch auf Sonderurlaub für die Einschulung meines Kindes? Ein Blick ins Gesetzesbuch Als ich mich das erste Mal damit beschäftigte, war...

Nachgefragt bei Margit Langer
Wie feiert der Vogtsbauernhof 60 Jahre?

Das Schwarzwälder Freilichtmuseum feiert Geburtstag. Was die Besucher erwartet verrät Geschäftsführerin Margit Langer. In welchem Zeitraum wird gefeiert? Unsere ganze Saison steht im Zeichen des 60. Geburtstags. Wird es einen besonderen Höhepunkt geben? Am 29. und 30. Juni ist ein großes Festwochenende geplant. Am Samstag feiern wir das sechste Ortenauer Bürgerfest, am Sonntag gibt es einen Jubiläumstag mit Aktionen für die ganze Familie. Auf was dürfen sich die Besucher freuen? Am Samstag lädt...

Das Schlafzimmer des Bauern lag über der Stube, dem einzigen Raum, der im Winter beheizt war. Da die Wärme nach oben zog, war es auch im Schlafzimmer warm. | Foto: Glaser
8 Bilder

Beweis Vogtsbauernhof
Nachhaltigkeit ist keine moderne Erfindung

Gutach Von wegen moderne Ideen und Lebensweisen: "Ohne das Wort Nachhaltigkeit zu kennen, war das für die Bauern früher eine Selbstverständlichkeit", betont Thomas Hafen, wissenschaftlicher Leiter des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof. Das fing schon mit den Baumaterialien an. Im mittleren und südlichen Schwarzwald gab es die sogenannte Vollholzkonstruktion. Ein Beispiel im Freilichtmuseum ist hierfür der Hippenseppenhof. Er steht auf einem steinernen Fundament, der Rest ist laut...

Seit Februar bietet die ehemalige Raumausstatter-Immobilie in der Hauptstraße 26 in Gutach zehn Menschen mit seelischer Behinderung einen Wohnplatz. | Foto: Johannes Armbruster
2 Bilder

Gemeinde will unterstützen
Neues Hilfsangebot für seelisch Erkrankte

Gutach (st) In der Hauptstraße 26 in Gutach tut sich was. Seit Februar bietet die ehemalige Raumausstatter-Immobilie zehn Menschen mit seelischer Behinderung einen Wohnplatz, dazu Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. Ziel des sogenannten Ambulant Begleiteten Wohnens (ABW) ist eine weitestgehend eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung der Mieter sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Seit 2013 ist der Träger der Einrichtung, die Unternehmensgruppe Burchard Führer,...

Schreinerei Albert Schondelmaier und Edeka Baumann helfen
Sammelbox für Futterspenden

Hornberg/Gutach (st). Der Tierschutzverein Hornberg-Gutach, hat immer wieder Tiere in Pflegestellen, die nicht nur hohe Tierarztkosten verursachen, sondern auch täglich gefüttert und versorgt werden müssen. Deshalb kam es zu der Idee, eine Futtersammelbox aus Holz aufzustellen, heißt es in einer Presseinformation des Tierschutzvereins. Gleich bei der ersten Anfrage nach einer solchen Futtersammelbox bei der Schreinerei Albert Schondelmaier aus Gutach bekamen die Tierschützer ein spontanes:...

Geschenkgutscheine
Ausgabe nur vormittags

Gutach (st). Die Gutacher Geschenkgutscheine können im Rathaus bei der Gemeindekasse täglich ausschließlich von 8 bis 12 Uhr erworben werden. Nachmittags ist leider keine Ausgabe möglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Die Gutscheine können direkt vor Ort bar bezahlt werden oder alternativ per ausgefülltem Überweisungsträger. Bei der Einlösung durch die Geschäfte haben sich dagegen keine Änderungen ergeben.

Feierliche Verleihung von Europässen
Gutacher Azubi ausgezeichnet

Gutach/Freiburg (st). Vom norwegischen Åndalsnes über Marseille bis Vicenza – in die verschiedensten Ecken Europas zog es dieses Jahr Auszubildendeund Ausbilder aus dem südbadischen Handwerk zum Austausch unter Kollegen. Einer dieser Azubis kommt aus  Gutach. Nico Schiele arbeitet als Kfz-Mechatroniker in der Firma S & G Automobil AG in Wolfach und war in Vicenza in Italien unterwegs. Bei einer Feierstunde in der Freiburger Münsterbauhütte ehrte die Handwerkskammer Freiburg mit der...

Bäckerei Wöhrle zu Besuch an Schule
Aktion "Gesundes Pausenbrot"

Gutach (st). Unter dem Motto "Gesundes Pausenbrot" erhielt die erste Klasse der Hasemann-Schule am 1. Oktober Besuch vom Bäcker "Dorfbeck". Nachdem die Bäckerin von den Schulkindern mit einem Lied begrüßt wurde erläuterte sie mit den Kindern die gesundheitlichen Vorteile von Vollkornbrot. Im Anschluss konnten sich diese selbst davon überzeugen, dass Vollkornbrot auch sehr lecker ist: Frau Wöhrle hat für jedes Kind eine ansprechende und praktische Vesperbox samt gesundem Inhalt mitgebracht.

Bahnchef Richard Lutz zu Besuch im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
"Sie haben sich den museumseigenen Bahnhalt wirklich verdient"

Gutach (st). Über einen besonderen Gast freute sich das Team des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach. Richard Lutz, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn AG, besuchte das älteste Freilichtmuseum Baden-Württembergs im Rahmen einer internen Veranstaltung der Deutschen Bahn. Wie das Freilichtmuseum in einer Pressemitteilung informiert, hatte Sven Hantel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Baden-Württemberg, für die Führungskräfte des...

Bürgermeister Eckert mit Spende
Für Gutacher "Bärenkind" Anna Moser

Gutach (st). Mit großer Freude reagierte Erwin Moser, erster Vorsitzender des Vereins Bärenadvent sowie Mutmacher und weltbester Bärenverkäufer in einer Person, auf den Anruf von Bürgermeister Siegfried Eckert. Zum wiederholten Mal spendet die Gemeinde Gutach 1.000 Euro für das Bärenkind, in diesem Jahr somit für die kleine Anna Moser aus Gutach. Siegfried Eckert war es ein persönliches Anliegen, die Spende an die Mutter des diesjährigen Bärenkindes, Saskia Moser, zu übergeben. Am Donnerstag...

Trauung im Vogtsbauernhof
Gemeinde Gutach wünscht dem Paar alles Gute

Gutach (st). Am Samstag, 29. Mai , gaben sich Daniel Dieterle und Sabrina Brohammer aus Wolfach vor der Standesbeamtin Luisa Willmann in der Stube des Vogtsbauernhofes das Ja-Wort. Trauzeugen waren Saskia Lehmann und Steffen Lehmann, Freunde des Brautpaares. Die Braut ist gebürtige Gutacherin. Nach der standesamtlichen Trauung gab es vor dem Vogtsbauernhof bei strahlendem Sonnenschein noch einen kleinen Umtrunk. Die Gemeinde Gutach gratuliert dem Brautpaar recht herzlich und wünscht für die...

Gekonnt kickt Bürgermeister Siegfried Eckert den Ball beim Soccergolf, links Hartmut Wöhrle. | Foto: ag
13 Bilder

Auswirkungen Corona-Pandemie
Gutach lässt sich nicht unterkriegen

Gutach (ag). "Nein, so nicht", greift Hartmut Wöhrle gleich schmunzelnd ein. "Sinn des Spiels ist es, den Ball in möglichst wenigen Zügen ans Ziel zu bringen. Gehen Sie noch mal an den Start." Eigentlich logisch, das Spielprinzip von Soccergolf ist vergleichbar mit Minigolf. Nur, dass die Anlage in Gutach sowie die Hindernisse darauf viel größer sind. Es gibt auch keinen Schläger, der Ball wird mit dem Fuß gekickt. Adventuregolf-AnlageHartmut Wöhrle betreibt die Adventuregolf-Anlage gemeinsam...

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
In die Geschichte eintauchen

Gutach (cao). Im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof wird Geschichte näher gebracht. Auch wenn das Museum zur Winterpause Anfang November seine Pforten für die Öffentlichkeit schloss, liegt es nicht im Dornröschenschlaf. Die Macher um Geschäftsführerin Margit Langer und den Wissenschaftlichen Leiter Thomas Hafen sind auch weiterhin im Einsatz und arbeiten auf Hochtouren. Die laufenden Aufgaben müssen bearbeitet und das kommende Jahr vorbereitet werden. Mit allen Sinnen erlebenIm...

Gutacher Tälersteig
Genießerpfad

Der Gutacher Tälersteig ist ein richtiger Genießerpfad. Der Rundwanderweg um Gutach-Dorf und das Obertal entlang der westlichen und östlichen Berghänge besticht durch seine einzigartige Landschaft. Beginnend in der Gutacher Dorfmitte sind auf dem 12,9 Kilometer langen, mittelschwer eingestuften Premiumweg je 617 Höhenmeter an Auf- und Abstieg zu bewältigen. Rund 4,5 Stunden muss man dafür einplanen. Dabei steht der Genuss im Vordergrund. Es gibt genügend Gelegenheit, die Kultur und...

Gutacher Malerkolonie
Museum Hasemann-Liebich

Die Malerei spielt in Gutach schon lange eine wichtige Rolle. "Was 1880 mit Wilhelm Hasemann anfing, setzt sich bis heute fort", so der Vorsitzende des Kunstvereins und Leiter des Kunstmuseums Jean-Philippe Naudet. Gemeinsam mit Curt Liebich (1868–1937) hatte die Gutacher Malerkolonie gleich zwei Stellvertreter vor Ort. Das ehemalige Krämerhaus in der Kirchstraße ist gefüllt mit Gutacher Kunstgeschichte. Dort, im Museum Hasemann-Liebich, gibt es besondere Kunstwerke zu bestaunen. Nach dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.