Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Beiträge zum Thema Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Panorama

Nachgefragt bei Rüdiger Stadel
Ist jetzt wirklich alles vorbei?

Schön war die Fasnacht in der Ortenau wieder. Jetzt ist sie vorbei. Anne-Marie Glaser wollten von Rüdiger Stadel, Kultureller Beirat in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wissen, ob Narren jetzt Auszeit haben. Ist am Aschermittwoch wirklich alles vorbei? Nein, nicht ganz. Am Aschermittwoch selbst gibt es ja vielerorts noch das traditionelle Stockfisch- oder Heringsessen. Außerdem muss aufgeräumt werden, beispielsweise werden die Spättle abgehängt, die über den Straßen hängen....

Lokales

Wie wichtig ist 11. 11. für Ortenauer Narren?
Fasent beginnt erst am Dreikönigstag

Ortenau (djä). Kann eine Zahl närrisch sein? Wenn es um die Fastnacht geht, wird wohl kein Narr daran zweifeln, dass dies auf die Elf zutrifft. Wie steht es aber mit dem Schnapszahlendatum 11. 11.? Ändert sich ab diesem Zeitpunkt etwas für die hiesigen Narrenverbände, die Zünfte oder den einzelnen Narren? Die Nachfrage bei drei großen Narrenverbänden in der Region ergibt ein klares Bild. "Das ist Tradition im rheinischen Karneval. Die schwäbisch-alemannische Fastnacht beginnt am 6. Januar",...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.