Kein einfaches Geschäftsjahr
Raiffeisen Kinzigtal investiert in Zukunft

Adrian Steiner, Geschäftsführer Raiffeisen Kinzigtal (v. l.), Vorstand Holger Meyer-Boye, Weinguide Anja Kopp und Moderator Markus Knoll  | Foto: Raiffeisen Kinzigtal
  • Adrian Steiner, Geschäftsführer Raiffeisen Kinzigtal (v. l.), Vorstand Holger Meyer-Boye, Weinguide Anja Kopp und Moderator Markus Knoll
  • Foto: Raiffeisen Kinzigtal
  • hochgeladen von Christina Großheim

Hausach (st) Im Rahmen der Generalversammlung der Raiffeisen Kinzigtal wurden die Zahlen des Geschäftsjahres 2024 bekanntgegeben. Die Umsätze setzen sich aus Einzelhandel, Großhandel, Streckengeschäften, Diesel-/Heizölverkauf sowie verschiedenen Dienstleistungen zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Genossenschaft feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen.

Es wurde ein Gesamtjahresumsatz von 14,385 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einem Rückgang von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Maßgeblich verantwortlich für diese Entwicklung war die Schließung des Marktes in Durbach. Ebenso negativ beeinflusst wurde die Umsatzentwicklung in Hausach (Tunnelsperrung) und Schiltach. Positiv hervorzuheben sind hingegen Umsatzzuwächse in einzelnen Warengruppen – insbesondere im Bereich Lebensmittel sowie an der stark nachgefragten „Grünen Theke“. Im Streckengeschäft führte die Preisentwicklung im Futtermittel- und Energiebereich zu Umsatzrückgängen. Auch das Tankstellengeschäft verzeichnete ein Minus – bedingt durch Preise und Absatz – in Höhe von 53.200 Euro beziehungsweise 14,5 Prozent.

Die Bilanzsumme stieg auf 6,318 Euro. Das Anlagevermögen verringerte sich durch Verkäufe leicht. Es wurden Abschreibungen in Höhe von 234.000 Euro vorgenommen. Das Anlagevermögen bei den Sachanlagen reduzierte sich um 199.921,53 Euro auf 2,346 Euro, vor allem durch den Verkauf von Grundstück und Gebäude in Durbach.

Der Rohertrag konnte um 2,9 Prozent beziehungsweise 119.700 Euro gesteigert werden. Die Vorräte beliefen sich zum Jahresende auf 1,907 Millionen Euro. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sanken um 116.000 Euro. Das Eigenkapital wurde weiter gestärkt und liegt bei 3,453 Millionen Euro. 

Das Geschäftsguthaben stieg leicht auf 522.714,53 Euro, trotz einiger Kündigungen und Todesfälle. Aktuell zählt die Genossenschaft 619 Mitglieder (sieben Zugänge, 18 Abgänge). Die Rückstellungen beliefen sich auf 797.697,24 Euro, insbesondere durch Rückgänge bei der Pfandrückstellung. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sanken auf 797.180,30 Euro, während die Bankverbindlichkeiten von 1.001.781,99 Euro auf 1.088.313,25 Euro anstiegen.

Der Personalaufwand stieg auf 2,452 Millionen Euro - bedingt durch strukturelle Neueinstellen und Gehaltsanpassungen. Derzeit hat die Genossenschaft 78 Mitarbeiter. Die Abschreibungen erhöhten sich um 10.564 Euro. Der Bilanzgewinn beträgt 406.914 Euro. Der Vorstand schlägt eine Dividende von drei Prozent vor. 

Beim Blick auf das laufende Geschäftsjahr wurde festgestellt, dass die Umsatzentwicklung insgesamt nicht zufriedenstellend ist. Der Gesamtumsatz liegt bis zum 30. September 2025 bei 10,61 Millionen Euro. Ein erneuter Rückgang von 1,65 Prozent. Betroffen davon sind die Filialen Hausach, Schiltach, Biberach und Oberharmersbach. In Wolfach, Schapbach und Gengenbach liegen um Umsätze auf Vorjahresniveau. Die einzige positive Sparte ist die Grüne Theke mit einem Umsatzplus von 62.017 Euro. 

Zum Stichtag 30. September zeigt sich eine deutlich ansteigende Kostenentwicklung, die sich als schwer beeinflussbar erweist. Dazu gehören steigende Personalaufwendungen, Abschreibungen, aber auch sonstige betriebliche Aufwendungen wie Reparaturen. In der Generalversammlung wurde der Blick auf zwei bedeutende Investitionsprojekte gelegt: So soll der neue Wein- und Genusskeller "Weinwelt" am Standort Wolfach im November 2025 eröffnet werden. Der Start für den Erweiterungsbau in Schapbach steht unmittelbar bevor. Die Fertigstellung soll im vierten Quartal 2026 sein. Die Gesamtinvestion liegt bei rund 1,2 Millionen Euro. 

Aufsichtsrat Simon Wolber stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.