Breitbandausbau in Berghaupten
Schnelles Internet für Röschbund

Der Glasfaserausbau in Berghaupten steht kurz vor dem Abschluss. | Foto: Pascal Oertel
  • Der Glasfaserausbau in Berghaupten steht kurz vor dem Abschluss.
  • Foto: Pascal Oertel
  • hochgeladen von Christina Großheim

Berghaupten (st) Im Gewerbegebiet „Röschbund“ in Berghaupten steht die Freischaltung der Glasfaseranschlüsse kurz bevor. Wie die den Ausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt, wurden die insgesamt 48 Gebäude im Rahmen des staatlich geförderten Ausbaus bereits im Februar technisch erschlossen und an den Netzpächter Vodafone übergeben. Mit der nun bevorstehenden Inbetriebnahme der zentralen Infrastruktur könnten die Anschlüsse ab dem Spätsommer freigeschaltet werden.

„Damit Glasfaseranschlüsse in Betrieb gehen können, müssen zunächst die übergeordneten Netzkomponenten vollständig aktiviert sein“, erklärt Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer der Breitband Ortenau. Dazu zählt insbesondere der sogenannte PoP – der zentrale Hauptverteiler in einer Kommune –, der über eine sogenannte Backbone-Trasse mit dem regionalen Glasfasernetz verbunden ist. In Berghaupten erfolgt diese Verbindung über Gengenbach. Dort wurde im Juni der zentrale PoP in Betrieb genommen und die Backbone-Trasse an die Vodafone übergeben. „Mit diesem Schritt sind alle baulichen Voraussetzungen für die Netzinbetriebnahme in Berghaupten geschaffen – ein wichtiger Schritt für die digitale Infrastruktur des dortigen Gewerbestandorts“, so Glöckl-Frohnholzer weiter.

Anschlüsse aktivieren

Sobald die technische Freigabe erfolgt ist, übernimmt Vodafone die sogenannte Vertragsprozessierung. Dabei werden die einzelnen Anschlüsse aktiviert und mit Telekommunikationsdiensten ausgestattet. Üblicherweise vergehen von der Netzfreigabe bis zur ersten Anschaltung etwa zwei bis drei Monate. Die ersten Unternehmen im Gewerbegebiet „Röschbund“ können somit voraussichtlich ab August oder September mit gigabitfähigem Internet versorgt werden.

Die Breitband Ortenau plant zudem, noch im Laufe dieses Jahres den Förderantrag für die sogenannte Phase x des Ausbaus in Berghaupten zu stellen, in der weitere bislang unterversorgte Gebiete erschlossen werden sollen. „Da die Bewilligung der Fördermittel auf Basis eines Priorisierungsmodells erfolgt, rechnet die Breitband Ortenau mit einem Förderbescheid im Laufe des Jahres 2025 – spätestens jedoch 2026“, so Glöckl-Frohnholzer.

Die Arbeiten in Berghaupten sind Teil der Ausbaustrategie GiGa | Ortenau, mit der bis 2027 rund 70 Prozent aller Gebäude im Landkreis an das Glasfasernetz angeschlossen werden sollen. Im Rahmen des hybriden Ausbaumodells werden dabei der eigenwirtschaftliche und der staatlich geförderte Ausbau in jeder Gemeinde passgenau kombiniert, um eine möglichst flächendeckende Glasfaserversorgung zu erreichen. Die Breitband Ortenau verantwortet dabei den geförderten Ausbau insbesondere in unterversorgten Außenbereichen, während die verdichteten Innenbereiche von verschiedenen Telekommunikationsunternehmen auf eigene Kosten ausgebaut werden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.