Vodafone

Beiträge zum Thema Vodafone

Wirtschaft regional

Breitbandausbau in Berghaupten
Schnelles Internet für Röschbund

Berghaupten (st) Im Gewerbegebiet „Röschbund“ in Berghaupten steht die Freischaltung der Glasfaseranschlüsse kurz bevor. Wie die den Ausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt, wurden die insgesamt 48 Gebäude im Rahmen des staatlich geförderten Ausbaus bereits im Februar technisch erschlossen und an den Netzpächter Vodafone übergeben. Mit der nun bevorstehenden Inbetriebnahme der zentralen Infrastruktur könnten die Anschlüsse ab dem Spätsommer freigeschaltet...

Lokales

Breitbandausbau in Fischerbach
Tiefbauarbeiten stehen vor dem Abschluss

Fischerbach (st) Das Turbo-Internet in Fischerbach rückt näher. In den aktuell laufenden Phasen 1 und 1a des geförderten Breitbandausbaus, in der rund 100 Gebäude in den Gebieten Kinzigstraße, Eschau, Vordertal und Am Turm mit Glasfaser erschlossen werden, ist die Kabelverlegung nun abgeschlossen, wie die den Ausbau in der Ortenau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Die Übergabe an die Vodafone als künftige Pächterin des Glasfasernetzes ist demnach für Mitte November...

Lokales

Gewerbegebiete und Schulen erschlossen
Glasfaser-Infrastruktur übergeben

Friesenheim (st)  Meilenstein in Friesenheim: Mit der Übergabe der Glasfaser-Infrastruktur an die Vodafone – die Pächterin des Netzes – ist am Dienstag die erste Phase des staatlich geförderten Breitbandausbaus in der Gemeinde abgeschlossen worden. Das teilte die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mit. In den vergangenen zwei Jahren sind bei 62 Gebäuden in den Gewerbegebieten I und II sowie Am Bahnhof, der Grundschul-Außenstelle Schuttern sowie der Werkreal- und...

Lokales

Ziel ist Glasfaseranschluss für jeden
Ausbau in Achern schreitet voran

Achern (st) Aktuell finden in Großweier, Gamshurst und Fautenbach Arbeiten für den geförderten und eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau statt. Im geförderten Bereich der ersten Ausbauphase befinden sich Teilbereiche in Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Oberachern und Sasbachried. Ergänzend hierzu baut Vodafone im Auftrag der Meridiam Glasfaser derzeit in Großweier und Gamshurst, danach in Wagshurst, Önsbach, Mösbach und der Kernstadt Achern in den verdichteten Gebieten eigenwirtschaftlich aus....

Wirtschaft regional

Anmeldung erforderlich
Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau

Achern (st). Leistungsfähige Datenleitungen sind im digitalen Zeitalter so wichtig wie Straßen, Trinkwasser- oder Abwasserleitungen. Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft Deutschlands entscheidet sich auch bei der Frage, inwieweit die Infrastruktur, also die Netze für eine Gigabit-Gesellschaft, zur Verfügung stehen. Darum gehören leistungsfähige Breitbandanschlüsse heute in allen Bereichen zu den wichtigen Standortfaktoren. Dies betrifft sowohl den privaten als auch den...

Wirtschaft regional

Breitflächigen Glasfaserausbaus
Info-Veranstaltungen zur Vorvermarktung

Achern (st). Ganz Achern soll in den nächsten zwei Jahren an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH feierte im Juni den Spatenstich für den staatlich geförderten Ausbau, während Vodafone voraussichtlich noch in diesem Jahr mit dem eigenwirtschaftlichen Breitband-Ausbau beginnen will. Tausende Haushalte sollen so bis 2024 mit Highspeed-Internet versorgt werden. Im Rahmen der kürzlich gestarteten Vorvermarktung bietet die Vodafone allen...

Lokales

Anschluss von 500 Gebäuden
Startschuss für breiten Glasfaserausbau

Ottenhöfen (st). Das Turbo-Internet kommt nach Ottenhöfen im Schwarzwald: Bürgermeister Hans-Jürgen Decker, die Breitband Ortenau GmbH und Co. KG sowie Vertreter von Vodafone Deutschland und der IBU Tief- und Hochbau GmbH gaben mit einem symbolischen Spatenstich das Startzeichen für den flächendeckenden Glasfaserausbau im Mühlendorf. Bis Ende 2024 sollen knapp 500 Gebäude ans Breitbandnetz angeschlossen werden. „Eine gute und schnelle Breitbandversorgung ist für uns als Kommune im oberen...

Lokales

Glasfaser in Oberkirch
Startschuss für breitflächigen Ausbau

Oberkirch (st). Schnelles Internet für alle: In Oberkirch haben die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun, die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie die Vodafone Deutschland den Startschuss für die Baumaßnahmen. Bis Mitte nächsten Jahres sollen die technischen Voraussetzungen für Highspeed-Internet bei mehr als 350 Adressen im Ort geschaffen werden, bis Ende 2023 soll schließlich ganz...

Wirtschaft regional

Turbo-Internet für alle
Breitflächiger Glasfaserausbau in Hornberg

Hornberg (st). Hornberg bekommt Anschluss ans Glasfasernetz: Bürgermeister Siegfried Scheffold, die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie Vertreter der Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) und Insyte Deutschland gaben mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss, um in den kommenden zweieinhalb Jahren bei mehr als 900 Gebäuden in der Ortschaft die Voraussetzungen für Highspeed-Internet zu schaffen. Bis Ende 2024 soll ganz Hornberg Zug um Zug an die Breitbandversorgung angeschlossen...

Wirtschaft regional

Komplettversorgung bis Ende 2024
Spatenstich für Breitbandausbau in Mühlenbach

Mühlenbach (st). Das Turbo-Internet kommt: Mit einem symbolischen Spatenstich haben am 20. Juli die Baumaßnahmen zum flächendeckenden Glasfaserausbau in Mühlenbach begonnen. Bürgermeisterstellvertreterin Evmarie Buick, Gemeinderat Klaus Prinzbach, die den Ausbau koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG sowie Vertreter der Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) und Insyte Deutschland gaben damit den Startschuss, um in den kommenden zweieinhalb Jahren mehr als 450 Gebäude in der Ortschaft...

Lokales

Bis Mitte Mai
Behinderungen durch Glasfaserkabeleinbau

Oberkirch (st). Vodafone baut vom 23. Februar bis 20. Mai 2022 an verschiedenen Stellen der Oberkircher Innenstadt Glasfaserkabel ein. Dadurch kann es zu Behinderungen des Verkehrs kommen, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressenotiz. Betroffen sind unter anderem der Kirchplatz, die Ludwig-Albert-Straße, Hauptstraße, Pflugstraße, Renchener Straße sowie August-Ganther-Straße. Im Zusammenhang mit der Verlegung der Glasfaserkabel kann es zu halbseitigen Sperrungen der Fahrbahn und zur...

Lokales

Glasfaser für Oberharmersbach
Breitbandausbau in der Ortenau geht weiter

Oberharmersbach (st). Es ist soweit: Für Oberharmersbach liegt die vorläufige Förderzusage des Bundes vor, um mit dem Glasfaserausbau in der Gemeinde zu beginnen. Bezuschusst wird der Breitbandanschluss von Adressen, die bisher mit einer Übertragungsrate von weniger als 30 Megabit pro Sekunde unterversorgt waren. Das Gesamtvolumen des Ausbaus beträgt 3,8 Millionen Euro, 90 Prozent davon werden durch staatliche Fördermittel vom Bund sowie eine begleitende Landesförderung gedeckt. Unversorgte...

Lokales

Breitbandausbau
Kappelrodeck bekommt Anschluss ans Turbo-Internet

Kappelrodeck (st). Gute Nachrichten für die Kappelrodeck: Die vorläufige Förderzusage des Bundes liegt vor, um den Gasfaserausbau in Kappelrodeck voranzubringen, informiert die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG. Danach bekommen Betriebe im Gewerbegebiet der Achertalgemeinde, die bisher mit einer Übertragungsrate von weniger als 30 Megabit pro Sekunde auskommen mussten, dank der staatlichen Förderung in den kommenden Jahren Zugang zum schnellen Glasfasernetz. Investition von rund zwei Millionen...

Lokales

Weiße Flecken bis 2025 versorgt
Vodafone unterschreibt Vertrag

Ortenau (mak/st). Die Versorgung der Menschen mit schnellem Internet und der damit einhergehend guten Medieninfrastruktur sei ein klassisches politisches Thema der Daseinsvorsorge und in der Breitbandversorgung sei Deutschland nicht gut aufgestellt, so Landrat Frank Scherer. Mit der Unterzeichnung des Netzbetreibervertrags mit Vodafone und der Breitband Ortenau GmbH, die als kommunale Gesellschaft den Glasfaserausbau im Kreis organisiert, am vergangenen Donnerstag, 17. September, soll diesem...

Wirtschaft regional

Ausbauprojekt abgeschlossen
Breitband für Firmen rund den Flughafen

Lahr (st). Nach knapp siebenmonatiger Bauzeit sind das Industriegebiet West, die Rheinstraße-Nord, das Zweckverbandsareal am Flughafen und die Industriestraße mit Breitbandanschlüssen versorgt. Von dem großflächigen Breitbandausbau mit leistungsfähigen Glasfaseranschlüssen profitieren rund 220 im Ausbaubereich angesiedelte Unternehmen. Ihnen stehen nun Anschlüsse von bis zu einem Gigabit pro Sekunde im Up- und Download zur Verfügung. Das ist eine enorme Steigerung im Vergleich zu teilweise...

Lokales

Breitbandinfrastuktur wird ausgebaut
Glasfaseranschluss für 200 Unternehmen

Lahr (krö). Für die Stadt Lahr ist die Versorgung ihrer Unternehmen mit leistungsfähigen Breitbanddiensten ein wichtiges Anliegen. Bei einem Pressegespräch gaben Vertreter der Stadt und der beteiligten Unternehmen Auskunft zum geplanten Glasfaserausbau in den Gewerbe- und Industriegebieten.  Daseinsvorsorge „Breitbandausbau ist Daseinsvorsorge“, betont Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller. Seit 2017 haben sich Gemeinderat und Stadtverwaltung intensiv für dieses Thema engagiert. Dies zeigt auch...

Lokales

Drei Mobilfunkbetreiber im Gespräch mit Ortenauer Vertretern
Mobile Zukunft für alle ist ein Hoffnungsschimmer

Ortenau (als). Ein kleiner Hoffnungsschimmer besteht, allerdings ohne konkreten Zeitplan – so lässt sich die Regionalkonferenz mit Dominik Fehringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO), Landrat Frank Scherer sowie Bürgermeistern und weiteren Vertretern der Ortenau mit den drei großen Mobilfunknetzbetreibern Telekom, Vodafone und Telefonica zusammenfassen. Diese drei Mobilfunknetzbetreiber hätten versichert, dass es in der Ortenau einen permanenten Ausbau der Netzinfrastruktur...

Wirtschaft regional

Mobilfunk unter der Lupe

Ortenau (st). Die WRO hat sich beim Marktführer für Kugelschreiber, Klio Eterna, mit den drei großen deutschen Mobilfunkbetreibern ausgetauscht. Vertreter von Telekom, Vodafone und Telefonica standen Rede und Antwort im Gespräch mit Landrat, Bürgermeistern und Industrievertretern aus der Ortenau. Investitionen„Ich sehe dieses Treffen als Brückenschlag“ begrüßte der WRO-Aufsichtsratsvorsitzende und Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny die Vertreter der Mobilfunkbetreiber. „In der Ortenau...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.