Gemeinde Durbach startet Konzeptvergabeverfahren
Wohnquartier Ortspark
- Ein Blick auf die Entwicklungsfläche des neuen Ortsparks in Durbach
- Foto: Gemeinde Durbach
- hochgeladen von Christina Großheim
Durbach (st) Die Gemeinde Durbach hat laut einer Pressemitteilung das Konzeptvergabeverfahren für die Entwicklung der Baufelder rund um den neuen Ortspark Durbach offiziell gestartet. Ziel ist es, die zentral gelegene Fläche des bisherigen Graf-Metternich-Stadions, des Hartplatzes und der Tennisanlage zwischen Almstraße, Grol und Schleife in ein lebendiges, nachhaltiges und architektonisch hochwertiges Wohnquartier zu verwandeln.
Insgesamt sollen auf vier Baufeldern neue Wohnformen entstehen – von Miet- und Eigentumswohnungen über geförderten Wohnraum bis hin zu alternativen Wohnkonzepten. Die Gemeinde Durbach möchte mit dieser Entwicklung nicht nur dringend benötigten Wohnraum schaffen, sondern zugleich die städtebauliche Qualität im Ortskern nachhaltig steigern.
Bürgermeister Andreas König betont: „Mit dem neuen Ortspark entsteht ein lebendiges Quartier, das Durbach bereichert – ein Ort, an dem Wohnen, Natur und Gemeinschaft in Einklang gebracht werden. Wir laden kreative Teams ein, innovative und nachhaltige Ideen einzubringen.“
Ein Wettbewerb für innovative Konzepte
Das Verfahren wird als zweistufiges Konzeptvergabeverfahren durchgeführt. In der ersten Phase können sich Investoren, Projektentwickler, Baugemeinschaften und private Bauherren gemeinsam mit Architekturbüros bis zum 8. Dezember 2025 um die Teilnahme bewerben.
In der zweiten Phase werden die ausgewählten Teams aufgefordert, Bebauungskonzepte und Kaufpreisangebote einzureichen. Eine Fach- und Sachjury wird die Beiträge nach Kriterien wie städtebauliche Qualität, Architektur, Freiraumgestaltung und Nutzungskonzept bewerten. Die Verfahrensbetreuung übernimmt die alea real GmbH aus Freiburg, die das Verfahren im Auftrag der Gemeinde organisiert und begleitet.
Grundlagen und Ziele
Die Planung basiert auf dem prämierten Entwurf des Büros Glück + Partner GmbH aus Stuttgart, das bereits 2022 den Wettbewerb zur Neugestaltung des Ortsparks gewonnen hatte. Besonderes Augenmerk liegt auf einer nachhaltigen Bauweise, energieeffizienter Gebäudetechnik und der Integration von Photovoltaikanlagen. Die Gestaltung soll sich harmonisch in das Ortsbild einfügen, während moderne Akzente das neue Quartier prägen. Das Baufeld 4 wird in Zusammenarbeit mit der Pfarrpfründestiftung der Erzdiözese Freiburg im Erbbaurecht vergeben.
Die Mindestkaufpreise für die gemeindeeigenen Grundstücke (Baufelder 1–3) betragen 370 Euro pro Quadratmeter. Die Vergabeverhandlungen sind für Sommer 2026 vorgesehen, mit dem Ziel, ab 2027 in die Umsetzung zu gehen.
Die wichtigsten Termine im Überblick
- Bekanntmachung des Verfahrens: 5. November 2025
- Ende Bewerbungsfrist (Stufe 1): 8. Dezember 2025, 12 Uhr
- Abgabe Planungskonzepte (Stufe 2): 27. Februar 2026
- Vergabeverhandlungen: Sommer 2026









Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.