Genehmigung
Neues Amazon Verteilzentrum entsteht in Ettenheim/ Mahlberg

- Amazon will rund 200 Arbeitsplätze auf den knapp 7.500 Quadratmetern des neuen Verteilzentrums bauen.
- Foto: swns-amazon-packaging
- hochgeladen von Petra Pfeil-de Buhr
Ettenheim (st) Amazon Logistics kündigt die Eröffnung eines neuen Verteilzentrums in Ettenheim an. Das Verteilzentrum werde Amazons Kapazitäten auf der „letzten Meile“ erweitern, um die Lieferungen für Kunden in der Region zu beschleunigen, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung.
„Die Entscheidung des Unternehmens für den Gewerbepark DYNA5 bedeutet eine beachtliche dreistellige Zahl von Arbeitsplätzen, die wir zusätzlich in unsere Region bekommen. Das zeigt die Möglichkeiten, die mit dem Gewerbepark geschaffen wurden und das stärkt sowohl den Standort als auch die Wirtschaftskraft in der Region“, so der Bürgermeister der Stadt Ettenheim, Bruno Metz, nach der Genehmigung des Bauantrags.
Ansiedlung ist großer Coup
„Die beiden Zweckverbandsgemeinden haben mit der Ansiedlung der Firma Amazon einen großen Coup gelandet, der Anlass zur Freude ist. Dass ein solch namhaftes Unternehmen sich für den Standort im Zweckverbandsgebiet DYNA5 direkt an der A 5 ausgesprochen hat, zeigt die Attraktivität dieses Standorts und seine Bedeutung in unmittelbarer Nähe zu Frankreich und zur Schweiz“, ergänzt Dietmar Benz, Bürgermeister der Stadt Mahlberg.
„Wir freuen uns sehr, ein Verteilzentrum in Ettenheim zu bauen, in dem mehr als 20 Jahre logistische Kompetenz, technologischer Fortschritt und Investitionen in die Transportinfrastruktur stecken werden. So profitieren Amazon Kunden von schnelleren und flexibleren Lieferoptionen“, kommentiert Jens Kaemmer, Regionaldirektor von Amazon Logistics.
Amazon wird zunächst rund 200 Arbeitsplätze auf den knapp 7.500 Quadratmetern des neuen Verteilzentrums schaffen. Für die Auslieferung der Pakete an die Kunden werden bei den Lieferpartnern zusätzlich etwa 400 Fahrer zuständig sein. Wir rechnen mit einer Eröffnung des Standorts in Ettenheim bis Ende 2026, heißt es in der Mitteilung weiter.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.