Bruno Metz

Beiträge zum Thema Bruno Metz

Lokales

Stadtgeschichte
Bürgermeister Metz erkundet Ettenheim mit 14 Kindern

Ettenheim (st) Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms begaben sich 14 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren gemeinsam mit Bürgermeister Bruno Metz, Stadtführerin Angelique Gaede und Jugendbeauftragtem Philip Gedemer auf eine spannende Entdeckungsreise durch die historische Innenstadt von Ettenheim. Ziel der Veranstaltung war es, die Geschichte der eigenen Heimat auf lebendige Weise zu vermitteln. Von Stationen wie dem Palais Rohan, dem ehemaligen Gefängnis, der Winterschule oder dem...

Lokales

50 Jahre in der öffentlichen Verwaltung
Bruno Metz feiert Jubiläum

Ettenheim (st) Ein außergewöhnliches Dienstjubiläum durfte Bürgermeister Bruno Metz am 1. August begehen: Seit nunmehr 50 Jahren ist er im öffentlichen Dienst tätig – ein halbes Jahrhundert im Einsatz für die Bürger. Seit 1995 ist er Bürgermeister der Barockstadt und Stimmenkönig bei der letzten Wahl zum Kreistag im ganzen Landkreis, schreibt die Stadt Ettenheim in einer Pressemitteilung. In einer kleinen Feierstunde dieser Tage im Rathaus würdigten Vertreter des Gemeinderats und engste...

Lokales
Der neue Vorstand der Ettenheimer Bürgerenergie eG: Christian Ringwald (v. l.), Jörg Bold und Armin Geppert | Foto: Ettenheimer Bürgerenergie eG
2 Bilder

Ettenheimer Bürgerenergie
Gute Entwicklung führt zu größerem Vorstand

Ettenheim (st) Am vergangenen Dienstagabend, 29. Juli, fand im Winfeldsaal des Bürgerstifts die ordentliche Generalversammlung der Ettenheimer Bürgerenergie eG statt. Rund 40 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um sich über die Entwicklungen des vergangenen Geschäftsjahres und über künftige Projekte zu informieren, schreibt die Ettenheimer Bürgerenergie eG in einer Pressemitteilung. Der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister Bruno Metz eröffnete die Versammlung, stellte die...

Lokales

Fertigstellung Anfang 2026
Umbau zum Zentrum für Gesundheit geht voran

Ettenheim (st) Gute Fortschritte macht der Umbau des früheren Ettenheimer Krankenhauses zu einem Zentrum für Gesundheit, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Dieser Tage machten sich Bürgermeister Bruno Metz, Klinikdirektor Christoph Mutter und Projektbeauftragte Jessica Moser ein Bild vom Fortgang der Bauarbeiten. Der Rückbau ist weitgehend abgeschlossen. In verschiedenen Gewerken wird am Innenausbau gearbeitet. Rund neun Millionen Euro investiert der Ortenaukreis in diesen Umbau,...

Lokales

Wichtiger Lückenschluss
Verkehrsfreigabe des neuen Geh- und Radweges

Ettenheim (st) Mit der offiziellen Verkehrsfreigabe des neuen Geh- und Radweges zwischen dem Kreisverkehr Münchweier und Ettenheimmünster am Donnerstag, 17. Juli, wurde ein weiterer Meilenstein für die nachhaltige Mobilität und die Verbesserung der Lebensqualität in der Region erreicht, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressemitteilung. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Baden-Württemberg hatte die Stadt Ettenheim selbst die Federführung für die Planung und den Bau des...

Lokales

Kostenlose Trinkwasserbrunnen
Erfrischung in Zeiten zunehmender Hitze

Ettenheim (st) Die erste Hitzewelle hat aktuelle Baden-Württemberg erreicht – mehr als 30 Grad soll es in den nächsten Tagen mancherorts geben. In Zeiten zunehmender sommerlicher Hitze und häufiger Hitzewellen wird der Zugang zu kostenlosem, sauberem Trinkwasser in Städten immer wichtiger. Die Stadt Ettenheim hat daher drei zentrale Brunnen als offizielle Trinkwasserbrunnen ausgewiesen, um ihren Bürgern sowie Gästen eine einfache und kostenlose Möglichkeit zur Erfrischung zu bieten, heißt es in...

Lokales
Große Freude bei allen Beteiligten über die neue Skatanlage | Foto: Timo Enderle
3 Bilder

Wichtiger Treffpunkt
Skate-Park in Ettenheim mit großem Event eröffnet

Ettenheim (st) Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung wurde am vergangenen Samstag, 17. Mai, die neu gestaltete Skateranlage „Eheim Plaza“ auf den Espen offiziell eröffnet. Skater und Scooter-Fahrer nutzten begeistert die Gelegenheit, die neuen Elemente direkt auszuprobieren – mit breitem Grinsen und sichtlicher Freude über die gelungene Anlage. Auch zahlreiche Zuschauer sowie Eltern und Mitglieder des Ettenheimer Gemeinderats waren vor Ort, um die Eröffnung mit zu verfolgen...

Lokales

Vertrag für Ruhewald unterzeichnet
Ettenheim und WSO setzen Konzept um

Ettenheim (st) Nach intensiver gemeinsamer Planung haben die Stadt Ettenheim und die Waldservice Ortenau eG (WSO) am Mittwoch, 7. Mai, den Vertrag zur Einrichtung eines Ruhewaldes im Stadtteil Ettenheimmünster unterzeichnet. Mit der Verpachtung des städtischen Waldgrundstücks am Lautenbach an die WSO ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung des naturnahen Bestattungskonzeptes erfolgt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die WSO übernimmt künftig den Betrieb des Ruhewaldes – von...

Wirtschaft regional

Genehmigung
Neues Amazon Verteilzentrum entsteht in Ettenheim/ Mahlberg

Ettenheim (st) Amazon Logistics kündigt die Eröffnung eines neuen Verteilzentrums in Ettenheim an. Das Verteilzentrum werde Amazons Kapazitäten auf der „letzten Meile“ erweitern, um die Lieferungen für Kunden in der Region zu beschleunigen, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. „Die Entscheidung des Unternehmens für den Gewerbepark DYNA5 bedeutet eine beachtliche dreistellige Zahl von Arbeitsplätzen, die wir zusätzlich in unsere Region bekommen. Das zeigt die Möglichkeiten, die mit...

Lokales

Schülergespräche mit Bürgermeister
Kommunalpolitik aus erster Hand

Ettenheim (st) Wie funktioniert kommunale Demokratie? Wie können Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen? Und wie können Städte konkret zum Klimaschutz beitragen? Diese und viele weitere spannende Fragen standen im Mittelpunkt des Austauschs von Schülern der St. Landolin Schule und des Städtischen Gymnasiums mit dem Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Zunächst empfing Bürgermeister Bruno Metz vergangene Woche Schüler der 11. Klasse der Schule St....

Lokales

Für medizinische Versorgung
Stadt Ettenheim erwirbt Sparkassen-Gebäude

Ettenheim (st) Die Stadt Ettenheim hat einen wichtigen Schritt unternommen, um die medizinische Versorgung der Bürger in Ettenheim langfristig sicherzustellen und gleichzeitig die Attraktivität der Innenstadt zu erhalten. Über den Eigenbetrieb „Stadtbau“ hat sie das Sparkassen-Gebäude am Marienbrunnen erworben und plant, es bis Ende 2025 umzubauen. Für das Erdgeschoss stehen bereits Mieter fest, sodass das Objekt weiterhin eine zentrale Rolle in der Innenstadt spielen wird. Ein Automat für Ein-...

Lokales

Glasfaser in Ettenheim
Mit Spatenstich starten die Bauarbeiten

Ettenheim Der Spatenstich markierte den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten in Ettenheim. Neben Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz begleiteten auch Wolfgang Spengler, Amtsleiter Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, Tiefbauamtsleiter Thomas Krumm und Lara Bishop von Deployment Engineer von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) die Veranstaltung. Grundstein gelegtBruno Metz freut sich über den zukünftigen Glasfaseranschluss für Ettenheim und die Zusammenarbeit mit UGG: "Der Glasfaserausbau...

Lokales
Begegnung im Inklusions- und Rehabilitationszentrum | Foto: Stadt Ettenheim
3 Bilder

Delegation aus Ettenheim
Zu Gast in ukrainischer Partnerstadt

Ettenheim (st) Eine Delegation aus Ettenheim ist auf Einladung der ukrainischen Partnerstadt Vilkhovetska über das vergangene, verlängerte Wochenende in die Ukraine gereist. Bürgermeister Bruno Metz, Hauptamtsleiterin Julia Zehnle und der frühere Gemeinderat Kristian Herdick konnten sich so selbst ein Bild davon machen, wie die Spenden aus Ettenheim und Deutschland eingesetzt werden. Ebenfalls mitgereist war Emiliia Krychfalushi, als Übersetzerin und Ansprechpartnerin der Partnerstadt. Bei der...

Lokales

Stärkung der Vielfalt
Waldfläche in Ettenheim wird zu Monitoring-Gebiet

Ettenheim (st) Der Arten- und Naturschutz hat in Ettenheim eine hohe Priorität, heißt es in einer Presseinformation. So wurden öffentliche Flächen naturnah gestaltet, Bachläufe renaturiert und Totholzkonzepte erarbeitet sowie (Wald-)Biotope geschaffen, um Insekten und Kleintieren Lebensraum zu bieten. Sonderprogramm Umso mehr freut es Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz, dass in diesem Jahr eine Fläche im Ettenheimer Wald im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der Vielfalt als...

Lokales

Bury und Föhr zu Besuch
Medizinische Versorgung im ländlichen Raum

Ettenheim (st) Darüber, wie die medizinische und ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sichergestellt werden kann, haben sich die Bundestagsabgeordneten Yannick Bury und Alexander Föhr (beide CDU) beim Ortenau-MVZ in Ettenheim informiert. Föhr war als Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestages auf Burys Einladung hin in der Region zu Gast, informiert eine Pressemitteilung. VersorgungsstrukturenIm Austausch mit Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz und MVZ-Geschäftsführer Rainer Bühn...

Lokales

Ganztagsbetreuung an Grundschulen
Metz ärgert sich über Bund und Land

Ettenheim (st) Jedes Grundschulkind in Baden-Württemberg soll ab dem Schuljahr 2026/2027 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Für die Kommunen bedeutet dies einen enormen Kraftakt, um das nötige Platzangebot zu schaffen. Um die Kommunen zu entlasten würde ein Förderprogramm in Höhe von rund 390 Millionen Euro aufgesetzt. Da diese Fördermittel offenbar nicht ausreichen, soll per Los entschieden werden, welche Anträge geprüft werden.  Hierzu hat Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Ibert (v. l.; Lahr); Bürgermeister Dr. Kai-Achim Klare (Rust), Bürgermeister Matthias Gutbrod (Kippenheim), Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Bruno Metz (Ettenheim), Bürgermeister Dietmar Benz (Mahlberg) und Bürgermeister Pascal Weber (Ringsheim) unterzeichnen die Vereinbarung. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Kreisstraße 5344
Bürgermeister unterzeichnen Vereinbarung für Neubau

Ortenau (st) Heute wurde die kommunalen Vereinbarung für den Neubau der Kreisstraße 5344 zwischen Ringsheim und Lahr unterzeichnet. Oberbürgermeister Markus Ibert (Lahr) sowie die Bürgermeister Matthias Gutbrod (Kippenheim), Bruno Metz (Ettenheim), Dietmar Benz (Mahlberg) und Pascal Weber (Ringsheim) haben heute im Landratsamt die Vereinbarung und sich damit verpflichtet, zehn Prozent der Gesamtkosten des 79-Millionen-Euro Projekts zu tragen. Auch Rusts Bürgermeister Dr. Kai-Achim Klare war...

Lokales

Ettenheim freut sich über Anstieg
Tourismuszahlen knacken alle Rekorde

Ettenheim (st) Als attraktives Ziel von Übernachtungsgästen entwickelt sich die Barockstadt Ettenheim sehr positiv: Mit insgesamt 123.759 Übernachtungen im vergangenen Jahr werden alle Rekorde geknackt und um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Besonders die gewerblichen Beherbergungsbetriebe wie Hotels und Pensionen haben mit 85.855 Übernachtungen kräftig zugelegt, was einem Plus von rd. 69 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der buchungsstärkste Monat war der August mit 21.053...

Lokales

Naturpark-Projekt
Ettenheimer Kindergarten legt Wildblumenwiese an

Ettenheim (st) Die Kinder des Städtischen Kindergartens Fürstenfeld in Ettenheim haben unter fachkundiger Anleitung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und mit tatkräftiger Unterstützung von Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, und Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz zwei kleine Wildblumenwiesen mit regionalem und mehrjährig-blühendem Saatgut angelegt. Die Blühmischung enthält 36 verschiedene Pflanzenarten. Der rote Klatschmohn und die blaue Kornblume werden als erste...

Lokales
Bürgermeister Bruno Metz erklärt den Schülern seine Arbeit. | Foto: Stadt Ettenheim
2 Bilder

Schüler zu Besuch im Rathaus
Gemeinschaftskunde einmal anders erleben

Ettenheim (st) Was macht eigentlich ein Bürgermeister? Welche Parteien sind im Ettenheimer Gemeinderat vertreten? Wie geht die Stadt Ettenheim mit der Klimakrise um? Diese und noch viel mehr Fragen hatten die Achtklässler des städtischen Gymnasiums an Bürgermeister Bruno Metz. Zuvor begrüßte der Rathauschef bereits Grundschüler aus der vierten Klasse der Ettenheimer Grundschule. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Alexandra Schneider erlebten die Gymnasiasten Kommunalpolitik lebensnah und wurden so...

Lokales

Bürgermeister-Sprengel in Ettenheim
Kommunen kritisieren Bürokratie

Ettenheim (st) Starre und stetig zunehmende bürokratische Regeln und teils kaum bezahlbare Standards belasten die Städte und Gemeinden zusehends. Dies war ein Thema bei der Bürgermeistertagung des Städtetags Baden-Württemberg dieser Tage im Ettenheimer Rathaus, wo Bürgermeister Bruno Metz als Vorsitzender der Gruppe und Gastgeber die Teilnehmer begrüßte. Neben Bürgermeistern aus 26 Kommunen der Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen war auch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer dabei, die über...

Lokales
Foto: Stadt Ettenheim
5 Bilder

Ettenheimer Stadtputzete
Über 900 Kinder, Jugendliche und Vereine unterwegs

Ettenheim (st) Die Ettenheimer Stadtputzete, die am heutigen Freitag mit den Schulen und Kindergärten stattfand und auch am morgigen Samstag vom Schwarzwaldverein Ettenheim-Herbolzheim und dem Latschary Club Münchweier unterstützt wird, war trotz regnerischem Wetter wieder eine tolle Gemeinschaftsaktion. „Ein großes Dankeschön an alle die sich wieder an der Stadtputzete beteiligen“, freut sich Bürgermeister Bruno Metz über die große Resonanz. „Es ist toll, dass sich vom Kindergartenkind bis zum...

Lokales

Einigung erzielt
Freie Bahn für Windkraftanlagen am Standort Schnürbuck

Lahr/Ettenheim (st) Die Projektträger für die drei geplanten Windenergieanlagen am Standort Schnürbuck und die Lahrer Flugbetriebs GmbH & Co. KG (LFB) haben eine Einigung erzielt. Sie ebnet den Weg für den Baubeginn der Anlagen, sobald das Landratsamt Ortenaukreis die immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt hat. Potential für Flugplatz gesichert „Ich freue mich sehr, dass wir einen Weg gefunden haben, der sowohl die Realisierung der Windenergieanlagen ermöglicht als auch das volle...

Lokales

Barockstadt Ettenheim nun offiziell
"Zusätzliche positive Aufmerksamkeit"

Ettenheim/Stuttgart (st). Ettenheim hat es nun schwarz auf weiß und darf sich am Oktober mit der Zusatzbezeichnung Barockstadt schmücken. „Mit Zusatzbezeichnungen stärken wir die Identität und das Zusammengehörigkeitsgefühl vor Ort, kurz: Wir stärken unsere Kommunen. Deshalb habe ich mich dafür stark gemacht, dass unsere Kommunen diese Möglichkeit bekommen", so Innenminister Thomas Strobl anlässlich der feierlichen Übergabe der Genehmigung zum Führen einer Zusatzbezeichnung an 19 Städte und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.