Der Salmen Offenburg | Die Dauerausstellung im Salmen: Schwerpunkt Jüdische Geschichte

Der Salmen – Dauerausstellung Jüdische Geschichte | Foto:  Jigal Fichtner
  • Der Salmen – Dauerausstellung Jüdische Geschichte
  • Foto: Jigal Fichtner
  • hochgeladen von Sigrid Suhm

Am Sonntag, 03.12.2023 um 11.15 Uhr, lädt der Salmen zu einer Führung ein.

Der Salmen ist Zeitzeuge und Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Nicht nur war er am 12. September 1847 Ort der Verkündung des ersten deutschen Grundrechtekatalogs; auch diente er der jüdischen Gemeinde Offenburgs ab 1875 als Synagoge, bis diese von den örtlichen Nationalsozialisten am 10. November 1938 geschändet und geplündert wurde.

Die Dauerausstellung im Salmen legt unter anderem einen Fokus auf die jüdische Geschichte Offenburgs – vom 19. Jahrhundert, als der jüdische Glauben zur Stadtgesellschaft gehörte, bis hin zu den furchtbaren Verbrechen während des Holocaust. Nicht zuletzt lenkt er auch den Blick in die Gegenwart. In dieser Führung lernen Sie die Dauerausstellung kennen und beschäftigen sich insbesondere mit der jüdischen Geschichte Offenburgs. Eintritt: 9.- €.

Anmeldung an salmen@offenburg.de oder Tel. 0781 822701.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.