Zeugnisübergabe am Mattenhof
Erfolgreicher Ausbildungsjahrgang

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (2. v. l.)übergibt den frisch gebackenen Forstwirtinnen und Forstwirten auf dem Mattenhof ihre Zeugnisse. | Foto: RPF
  • Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (2. v. l.)übergibt den frisch gebackenen Forstwirtinnen und Forstwirten auf dem Mattenhof ihre Zeugnisse.
  • Foto: RPF
  • hochgeladen von Christina Großheim

Gengenbach (st). In feierlichem Rahmen erhielten die Absolventen der Forstwirtausbildung am Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof (FAZ) in Gengenbach am Donnerstag, 28. Juli 2022, ihre Abschlusszeugnisse. Erstmals zu Gast am Mattenhof war Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, die den frisch gebackenen Forstwirten persönlich gratulierte.

„Klimawandel, Waldschäden, wachsender Bedarf am Rohstoff Holz, Natur- und Artenschutz sowie die gesellschaftlichen Anforderungen an den Wald stellen die Forstbranche vor große Herausforderungen“, sagte die Regierungspräsidentin in ihrer Ansprache an die Prüflinge. „Gut ausgebildeten Forstwirtinnen und Forstwirten kommt insbesondere bei der Bewältigung der sich drastisch verändernden klimatischen Herausforderungen eine Schlüsselrolle zu. Deshalb ist für mich die Entscheidung der Landesregierung, dem Landesbetrieb 'ForstBW' weiterhin über den eigenen Bedarf hinaus Mittel für Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen, folgerichtig“, so Schäfer weiter.

Im Koalitionsvertrag hat die Landesregierung festgelegt, ForstBW jährlich und dauerhaft Mittel für 100 Ausbildungsverhältnisse zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus einigte sich die Landesregierung darauf, auch die Inhalte und die Methoden für die Forstwirtausbildung behutsam weiter zu entwickeln und an neue Herausforderungen wie bbeispielsweise verstärkte Waldbrandvorsorge, aber auch verbesserte Wasserrückhaltung im Wald, anzupassen. Gleichzeitig soll die breit gefächerte Allrounder-Ausbildung gewährleistet bleiben.

Neben "ForstBW" bilden zahlreiche waldbesitzende Gemeinden, private Forstbetriebe und Forstunternehmer Forstwirte aus. Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen sei weiterhin erfreulich hoch, heißt es in einer Pressemittteilung des Regierungspräsidiums.

Der Mattenhof ist seit der Forstreform 2020 Teil des Regierungspräsidiums Freiburg und zuständig für das gesamte Land. Im FAZ wird ein Großteil der baden-württembergischen Forstwirtinnen und Forstwirte überbetrieblich ausgebildet und alle Forstwirtinnen und Forstwirte landesweit geprüft.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.