Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Lokales
Praktikanten erhalten praxisnahe Einblicke in verschiedene Handwerksprozesse in der Ausbildungswerkstatt HIWIN in Offenburg. | Foto: Agentur für Arbeit
2 Bilder

Woche des Praktikums 2025
Praktische Erfahrungen öffnen Türen in die Berufswelt

Offenburg (st) Mit der erstmalig bundesweit durchgeführten Aktion „Woche des Praktikums“ vom 21.-23. Oktober 2025 möchte die Bundesagentur für Arbeit das Bewusstsein für die Bedeutung von Praktika stärken, heißt es in der Pressemitteilung. HighlightEin besonderes Highlight dieses Aktionszeitraumes bildet der Besuch von Marco Kreutzer und Teamleiterin der Berufsberatung Elke Sommer aus der Agentur für Arbeit Offenburg bei der Firma HIWIN GmbH in Offenburg. Das Unternehmen bietet interessierten...

Lokales

Statistikreport September 2025
Erfolgreicher Beginn des Ausbildungsjahres

Ortenau (st) Im September 2025 belief sich die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Zuständigkeitsbereich des Ortenau Jobcenters auf 8.845. Der rückläufige Trend, wonach weniger Familien auf Bürgergeldleistungen angewiesen sind, setzt sich damit fort, heißt es in der Pressemitteilung des Landratsamt Ortenaukreis. ArbeitsmarktintegrationenIm Berichtsmonat verzeichnete das Ortenau Jobcenter 337 erfolgreiche Arbeitsmarktintegrationen. Davon entfielen 319 Integrationen auf eine...

Wirtschaft regional

Ausbildungsstart WeberHaus
21 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben

Rheinau (st) Mit einem herzlichen Willkommenstag hat WeberHaus am Montag, 1. September 2025, 17 neue Auszubildende an dem Standort in Rheinau-Linx begrüßt. Auch am Standort in Wenden-Hünsborn fiel der Startschuss für vier neue Nachwuchskräfte, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt beginnen damit 21 junge Menschen ihre berufliche Zukunft bei dem Fertighaushersteller. Die Bandbreite der Ausbildungsberufe ist groß: In Rheinau-Linx starten ein Anlagenmechaniker, drei Bauzeichner, zwei...

Lokales

Ausbildung erfolgreich
Verstärkung für die Polizei in Baden-Württemberg

Lahr/Stuttgart (st) 36 frisch ausgebildete Polizeibeamte heißt Innenminister Thomas Strobl nach ihrer erfolgreichen Ausbildung am Standort Lahr der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg im Berufsleben willkommen. Mit ihnen erhält die Polizei Baden-Württemberg weitere personelle Verstärkung – vor allem für die Polizeireviere und Einsatzeinheiten im Land, heißt es in einer Pressemitteilung. „Baden-Württemberg gehört seit Jahren zu den sichersten Ländern. Ein wesentlicher Grund dafür ist die...

Wirtschaft regional

Umfrage IHK Südlicher Oberrhein
Es gibt noch freie Ausbildungsplätze

Freiburg/Ortenau (st) Junge Menschen entscheiden sich erst spät für eine Ausbildung. Laut IHK-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung hat fast jedes zweite Unternehmen am südlichen Oberrhein noch immer nicht alle Lehrstellen besetzen können. Oft mangelt es aus Sicht der Betriebe auch an geeigneten Bewerbungen, schreibt die IHK Südlicher Oberrhein in einer Pressemitteilung. „Früher hatten wir in den Sommerferien bereits so viele Zusagen, dass alle Lehrstellen besetzt waren – und zwar in den...

Wirtschaft regional

Gesellenprüfung 2025
13 neue Zimmerer im Innungsbezirk Wolfach

Ortenau (st) Am Samstag, 2. August 2025, fand die praktische Gesellenprüfung der Zimmerer-Innung Wolfach statt. Für die Abnahme der Prüfungsaufgaben verfügt die Zimmerer-Innung Wolfach über eine erfahrene Prüfungskommission. Prüfungsvorsitzender Lothar Gebele aus Gutach war mit der Leistung der angehenden Gesellen in der Gewerbeschule Offenburg zufrieden. Entgegen dem allgemeinen Trend hat das Zimmererhandwerk im Bezirk Wolfach per dato 30 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse...

Lokales

Interessenten gesucht
Ausbildung zu Schwarzwald-Guides ab Oktober

Bühlertal (st) Verbundenheit mit dem Schwarzwald und seiner Kulturlandschaft sowie Fakten zu Geschichte, Kultur und Natur der Region – das vereint die Ausbildung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord zum Schwarzwald-Guide. Bis zum 22. Juni können sich Interessierte beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord um einen der 20 Ausbildungsplätze bewerben, heißt es in einer Pressemitteilung. Als Botschafter des Naturparks vermittelten die Schwarzwald-Guides unterhaltsam die Schönheiten der Natur an Gäste...

  • 16.05.25
Lokales
BIM 2025 | Foto: gro
14 Bilder

Positives Fazit der Berufsinfomesse
22.385 Besucher an zwei Tagen

Offenburg (st) Die Berufsinfomesse (BIM) 2025 bestätigte erneut ihren Stellenwert als zentrale Plattform für berufliche Orientierung in der Region. Mit über 400 Ausstellern, mehr als 2.700 Angeboten und 22.835 Besuchern an zwei Messetagen bot die BIM am 9. und 10. Mai 2025 ein umfassendes Informationsangebot für Schüler, Studieninteressierte sowie Weiterbildungswillige. Besucher hatten die Möglichkeit, sich direkt bei potenziellen Arbeitgebern, Hochschulen und Beratungsinstitutionen zu...

Wirtschaft regional

Aus Oberkirch
Hollnberger Fensterbau Vorbild für Ausbildungsbetriebe

Oberkirch Der Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums von Baden-Württemberg, Dr. Patrick Rapp, besuchte am vergangenen Montag, 7. Oktober, den Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg. Auf dem Programm stand dabei der Besuch von zwei Unternehmen, die beispielhaft für eine hohe Ausbildungsqualität stehen. Darunter die Hollnberger Fensterbau GmbH in Oberkirch, das Handwerksunternehmen des Jahres 2022 im Landkreis Ortenau. „Die duale Ausbildung ist das Fundament der Fachkräftesicherung“,...

Lokales

IHK-Umfrage
Work-Life-Balance bei Auszubildenden nicht ganz oben

Ortenau (st) Verwöhnt, faul und ständig nur am Handy. Die Generation Z genießt nicht den besten Ruf. In ihrer vermeintlich mangelnden Arbeitsmoral sehen einige Ökonomen sogar eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort. Doch was ist dran an solchen Klischees? Die IHK Südlicher Oberrhein wollte es genauer wissen und hat junge Menschen an sämtlichen Berufsschulen im Kammerbezirk befragt. Herausgekommen ist ein differenziertes Bild mit einigen Überraschungen, so eine Pressenotiz. Fragen und...

Wirtschaft regional
Von links: Rolf Janke (Ausbilder Betriebstechnik), Sébastien Schaeffer (Projektleiter Standort Willstätt), Gebhard Müller (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender), Christian Kiefer (Architekt, IFP2 Hangs GmbH), Elke Renz (Bereichsleiterin Personal und Recht), Simone Wölfle (Leitung Ausbildung), Dominik Gerber (Mitglied Jugendauszubildendenvertretung), Rolf Schneider und Bernd Huber (Ausbilder Betriebstechnik) betätigen den Startknopf für den Beginn des neuen Koehler Group Campus.  | Foto: Koehler-Gruppe
2 Bilder

In Willstätt
Koehler-Gruppe nimmt neuen Ausbildungs-Campus in Betrieb

Willstätt (st) Die Koehler-Gruppe bildet erstmals über alle Lehrjahre hinweg in Summe 108 Auszubildende und dual Studierende an den Standorten Oberkirch, Kehl, Willstätt, Weisenbach und Greiz aus. Der technische Vorstand Dr. Stefan Karrer und die Personalleiterin Elke Renz begrüßten Anfang September 44 neue Auszubildende und Studierende in der Koehler-Gruppe. In diesem Jahr wurde erstmals die Zahl von 100 Auszubildenden übertroffen. Damit kann die Koehler-Gruppe das in der...

Lokales

ids Offenburg
In fünf Jahren 38 Sprachkurse mit rund 680 Teilnehmern

Offenburg (st) Auch diesen Sommer nutzten 35 Jugendliche und junge Erwachsene die vom Sozialministerium Baden-Württemberg und dem Ortenaukreis finanzierten Intensivsprachkurse, um ihre Deutschkenntnisse zu perfektionieren. Seit 2019 bieten der Ortenaukreis und das Institut für deutsche Sprache Offenburg, „ids Offenburg“, jährlich zwei Intensivsprachkurse inklusive zertifizierter Sprachprüfung auf Niveau B1 und B2 an, heißt es in einer Presseinformation. Blended learning-FormatDeutschkenntnisse...

Lokales

Landratsamt informiert
Verbesserte BAföG-Leistungen für Schüler

Ortenau (st) Mit dem 29. BAföG-Änderungsgesetz haben sich die Leistungen des BAföG in einem weiteren Schritt verbessert, heißt es in einer Pressemitteilung. „Seit der Einführung des BAföG haben viele Menschen die Möglichkeit, auch ohne finanzielle Unterstützung der Eltern, ihren Bildungs- und Berufsweg einzuschlagen und zu realisieren“, sagt Ingrid Oswald, Leiterin des Amts für Soziales und Versorgung. „Beim Landratsamt können Schülerinnen und Schüler BAföG beantragen, beim Studentenwerk die...

Wirtschaft regional
Gemeinsam mit Ausbildungsleiterin Clarissa Lehmann (l.) enthüllte Hansgrohe CEO Hans Jürgen Kalmbach (2. v. r) die acht Meter lange Wand mit den Meilensteinen „100 Jahre Ausbildung“. Ronja Ebeling (2. v. l.), Bloggerin und Journalistin, gab während ihres Vortrags Einblicke in die Erwartungen der Generation Z und die Auswirkungen auf die Zusammenarbeit unterschiedlicher Altersgruppen. (r. Phillip Schwärzel Hansgrohe Referent Hochschulmarketing) | Foto: Hansgrohe SE
7 Bilder

100 Jahre Ausbildung bei Hansgrohe
Festakt und Ausbildungstage

Schiltach/Offenburg (st) Hansgrohe feiert 2024 das hundertste Jahr der betrieblichen Ausbildung. Auftakt war am Donnerstag, 4. Juli, ein Festakt in der Hansgrohe Aquademie in Schiltach. Ausbildungsleiterin Clarissa Lehmann begrüßte rund 70 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Bildungswesen sowie den gesamten Hansgrohe Vorstand und das Team der Hansgrohe Talentschmiede. „Ein Jahrhundert Ausbildung – das ist ein beeindruckender Meilenstein“, erklärt Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Hansgrohe...

Wirtschaft regional
An verschiedenen Stationen stellten sie gewerbliche
und kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge vor. | Foto: Herrenknecht AG
2 Bilder

Herrenknecht präsentierte sich
Volles Programm beim Ausbildungstag

Schwanau (st) Viel Aufwand hatten sich Ausbilder und Auszubildende mit dem Ausbildungstag bei Herrenknecht gemacht. An verschiedenen Stationen stellten sie gewerbliche und kaufmännische Ausbildungen und duale Studiengänge vor. Interessierte Schüler und ihre Familien informierten sich am vergangenen Samstag bei dem Maschinenbau-Unternehmen über 16 verschiedene Ausbildungsberufe. Mit fast 200 Auszubildenden ist Herrenknecht eines der größten Ausbildungsunternehmen der Region. Entsprechend wichtig...

Lokales

19 Feuerwehrleute absolvieren Ausbildung
Lehrgang Sprechfunker in Haslach

19 Feuerwehrleute aus dem Abschnitt des ehemaligen Landkreis Wolfach haben in Haslach den Lehrgang zum Sprechfunker absolviert. An zwei Samstagen lernten sie dabei nicht nur den richtigen Umgang mit Funkgeräten. Die zweitägige Ausbildung zum Sprechfunker begann mit einem Theorieteil. Die Ausbilder Daniel Arnold, Daniel Schirmaier (beide Feuerwehr Haslach) und Stephan Kienzle (Feuerwehr Oberharmersbach) gingen auf rechtliche und technische Grundlagen ein. Auch wurde vorgestellt, wie ein...

Wirtschaft regional
Mehr als verfünffacht hat sich der Platz für die jährlich 30 Nachwuchskräfte in den Bereichen Elektronik, Mechatronik und Industriemechanik. | Foto: Koehler-Gruppe
3 Bilder

Koehler-Gruppe investiert Campus Willstätt
Neue Maßstäbe für Ausbildung

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe hat 2022 in Willstätt das ehemalige Orsay-Gelände in direkter Nachbarschaft zu Beaver Paper, einem Unternehmen der Koehler-Gruppe, erworben. Am neuen „Campus Willstätt“ werden mittelfristig rund 170 Arbeitsplätze angesiedelt. Die Räumlichkeiten bieten Koehler die Möglichkeit, ein modernes und attraktives Ausbildungszentrum für die Ausbildung der betriebstechnischen Berufe aufzubauen, das dem hohen Qualitätsanspruch der Ausbildung bei Koehler entspricht und die...

Lokales

Gewerblich-Technische Schule Offenburg
Neuer BMW X1 für die Ausbildung

Offenburg (st) Zu einer modernen Ausbildung gehören nicht nur moderne Lerninhalte, auch das Arbeitsgerät sollte dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Durch rasant fortschreitende Technologien veralten Lehrmittel recht schnell – insbesondere im Bereich der Mobilität. Die Schulung an möglichst modernen Fahrzeugen ist daher unerlässlich, um die Experten von morgen fit zu machen fürs Berufsleben. In diesem Punkt ist die Gewerblich-Technische Schule Offenburg nun um ein Highlight reicher. Die...

Wirtschaft regional

Zwei Tage dreht sich alles um Bildung
BIM bricht Ausstellerrekord

Offenburg Es ist in Offenburg die größte Berufsinfomesse (BIM) aller Zeiten: Mit 432 Ausstellern wird bei der 23. Auflage der Messe für Ausbildung, Weiterbildung und Studium ein neuer Rekord aufgestellt. "Es ist eine Leuchtturmveranstaltung nicht nur für die Ortenau, sondern für den gesamtem Südwesten", stellte Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, bei der Pressekonferenz fest. Drei Bausteine Frank Thieme, Geschäftsführer der Messe...

Lokales

19. Wolfacher Industriestammtisch
Ausbildung war ein großes Thema

Wolfach (st) Vertreter der im Gewerbeverein organisierten Industriebetriebe trafen sich kürzlich zu ihrem 19. Industriestammtisch, heißt es in der Pressemitteilung von Pressewart Detlev Rohmer. Unter der Leitung von Pascal Schiefer, dem 1. Vorsitzenden des Gewerbevereins, seien aktuelle Themen angesprochen worden. Neben den tagesaktuellen Themen, welche insbesondere beim „Winterstammtisch“ der Wolfacher Industriebetriebe, größeren Handwerksbetrieben und industrienahen Dienstleistungsbetrieben...

Panorama

Die Glosse im Guller
Von Imageproblemen und großem Gottvertrauen

Das Handwerk klagt über viele unbesetzte Ausbildungsstellen. Verbände fordern deshalb ein gesellschaftliches Umdenken. Die duale Ausbildung müsse endlich genauso viel Wertschätzung erfahren wie die akademische. Ich sehe das Problem an anderer Stelle. Nicht das Handwerk hat ein Imageproblem, sondern die Erwerbstätigkeit überhaupt. Die ErnährungsfrageNun soll schon Jesus gesagt haben: "Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte; euer himmlischer...

Lokales

Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr
Sebastian Schäfer übernimmt

Renchen (st) Die Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr im Ortenaukreis wird zukünftig von Sebastian Schäfer, stellvertretendem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Renchen, geleitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Beim Treffen der Obmänner im Dezember dankte Kreisbrandmeister Bernhard Frei dem bisherigen Leiter der Maschinisten-Ausbildung Michael Ganze, der 23 Jahre für die Ausbildung verantwortlich war. In dieser Zeit wurden rund 1.900 Feuerwehrleute an den Fahrzeugen ausgebildet. Bei...

Lokales
4 Bilder

Professioneller Unterricht im BKBT
Neues „ELISA-Gerät“ im Unterricht der HLS Offenburg im Einsatz

Dank Fördergelder der TESA Offenburg kann im biotechnologischen Unterricht der Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen nun noch professioneller gearbeitet werden. Die Gelder fließen nämlich in ein modernes ELISA-Test-Gerät. Hinter der Abkürzung steckt die englische Bezeichnung für einen „enzymgekoppelten Immunadsorptionstest“. HLS-Lehrerin Dr. Margit Sauer erklärt: „Damit können unsere Schülerinnen und Schüler nun das Vorkommen und auch die Konzentration von Proteinen und DNA prüfen. Das wird...

Lokales

Erfolgreicher Premiere
Fortsetzung von "Future Forward Oberkirch" geplant

Oberkirch (st) Zahlreiche Ausbildungsinteressierte, Familien, Fachkräfte und Quereinsteiger nutzten die Möglichkeit, im Rahmen des neuen Job-Events „FutureForward Oberkirch“ tief hinter die Kulissen der Oberkircher Unternehmen zu schauen und zahlreiche Berufsmöglichkeiten direkt vor Ort kennen zu lernen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung der Stadt Oberkirch in Zusammenarbeit mit einer Projektgruppe aus Oberkircher Unternehmen. Vor wenigen Tagen zogen die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.