Trachtenkapelle Gutach e. V.
Kinderferienprogramm voller Spaß endet
- Sowohl die Kinder als auch die Veranstalter hatten viel Spaß.
- Foto: Gemeinde Gutach
- hochgeladen von Lea Wölfle
Gutach (st) Im Rahmen des Kinderferienprogramms war es auch in diesem Jahr wieder so weit: Pünktlich trafen sich die 14 angemeldeten Kinder im Probelokal der Trachtenkapelle Gutach e. V. zum ausgeschriebenen Programmangebot: „Musik erleben – Spaßinstrumente basteln – Spiel und Spaß“, heißt es in der Pressemeldung der Gemeindeverwaltung Gutach.
Große Nachfrage
Sehr erfreut waren die Organisatoren über die große Nachfrage zum Programmangebot. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kinder untereinander, sowie der Betreuungspersonen aus den Reihen des Vereins ging man auch schon ans Werk.
Der Vorsitzende Mike Lauble begrüßte die Kinder in den Räumlichkeiten der Trachtenkapelle und stellte den Ablauf des Nachmittagsprogramms vor, bevor er das Wort an Dirigent Michael Blum übergab, welcher gekonnt und mit pädagogischem Geschick die Kinder durch den Nachmittag geleitete. Das Bastelteam der Trachtenkapelle bestand aus den beiden Jugendleiterinnen des Vereins Katharina Moser und Justine Heidig sowie Lina Lauble, Michael Blum und Mike Lauble.
Spielerisches Programm
Als erstes konnten aus Blumentöpfen und echter Trommelhaut Trommeln und Tamburine gebastelt werden. Die Spannung der Felle erforderte einiges an Geschick und auch das Verzieren der Rhythmusinstrumente mit unterschiedlichem Bastelmaterialien wurde von den Kids sehr ideenreich umgesetzt. Danach wurde auf die Entstehung von Musik und von Tönen eingegangen, was dann letztendlich in einem kleinen Trommelkonzert mit den gerade hergestellten Instrumenten unter Anleitung von Michael Blum endete. Spielerisch wurden dann die verschiedenen Instrumente eines Orchesters erklärt und jeweils den beiden Instrumentengruppen, der Holz- und Blechblasinstrumente zugeordnet. Es gab für die Kinder zudem die Möglichkeit, die ersten Töne auf einer Blockflöte zu spielen. Nachdem jedes Kind ein Mundstück erhalten hatte und allen klar war, wie man hiermit Töne erzeugen kann, gab es die Möglichkeit unterschiedliche Instrumente von Trompete, über Flügelhorn, Querflöte, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn bis hin zum Bass auszuprobieren. Auch die Holzblasinstrumente Klarinette und Saxophon konnten genau unter die Lupe genommen werden.
Kreatives Basteln
Anschließend ging es wieder ans Basteln und jedes Kind hatte die Möglichkeit aus unterschiedlichen Trichtern, Bastelmaterialien und verschiedenen Gartenschläuchen ein Blasinstrument zu bauen. So entstanden "funktionsfähige" Waldhörner, kleine und große Trompeten, unterschiedliche Tenorhörner und mehrere Sousaphone. Die Kinder waren die ganze Zeit über hochmotiviert und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Im Anschluss wurde ein Konzert der "Gartenschlauch – Bläsergruppe" unter Anleitung der Verantwortlichen veranstaltet. Das ganze Basteln und die vielen Informationen über die Instrumente machten hungrig und so ließ man bei einem Getränk und einer Grillwurst den erfolgreichen Basteltag ausklingen. Sowohl die Kinder als auch die Veranstalter hatten viel Spaß.




Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.