Verabschiedung von Martin Seidel
Den Staffelstab weitergegeben

- Bürgermeister Armin Hansmann (v. l.), Verwaltungsratsvorsitzender, Dr. Matthias Neth, Präsident Sparkassenverband Baden-Württemberg,
Sebastian Lebek, neuer Vorstandsvorsitzender, Martin Seidel, ehemaliger Vorstandsvorsitzender, Carlo Carosi, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Bürgermeister Sven Müller, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender - Foto: Sparkasse Kinzigtal/Fabio Bosco
- hochgeladen von Christina Großheim
Haslach (st) Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kinzigtal, Martin Seidel wurde am Donnerstagabend, 26. Juni, nach jahrzehntelanger Tätigkeit in der Sparkassenorganisation in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle in Haslach wurde er laut Pressemitteilung der Sparkasse Kinzigtal unter großem Applaus für seine herausragende Lebensleistung geehrt. Zahlreiche Gäste aus der Sparkassenorganisation, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren der Einladung gefolgt, um diesem besonderen Moment beizuwohnen. Neben bewegenden Reden und persönlichen Würdigungen war der Höhepunkt des Abends die offizielle Staffelstab-Übergabe an seinen Nachfolger und künftigen Vorstandsvorsitzenden, Sebastian Lebek. Er wird gemeinsam im Team mit seinem Vorstandskollegen, Carlo Carosi, künftig die Geschicke der Sparkasse Kinzigtal weiterführen.
Der Abend wurde stimmungsvoll von der Tanzgruppe „Move United Crew“ der Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal eröffnet. Die herzliche Begrüßung der Gäste übernahm im Anschluss Bürgermeister Armin Hansmann, Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Kinzigtal. Der Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Dr. Matthias Neth, würdigte Seidels Engagement in seiner Laudatio: "Nach fast 40-jähriger sehr erfolgreicher Tätigkeit in der Sparkassenorganisation, davon drei Jahrzehnte in Baden-Württemberg sage ich Ihnen nur ungern 'Auf Wiedersehen'. Mit Ihrer großen Expertise und Ihrer Leidenschaft, Ihrem Blick fürs Wesentliche, haben Sie Ihr Haus gut aufgestellt und so Bleibendes geschaffen.“ Besonders hervorgehoben wurde die erfolgreiche Fusion der Sparkassen Gengenbach und Haslach-Zell, die unter Seidels Führung ein Meisterstück darstellte. Präsident Neth überreichte Martin Seidel den Württem- bergisch-Badischen Gemeinschaftsschilling aus der Sammlung des Sparkassenverbandes.
Auch Landrat Thorsten Erny, der als ehemaliger Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse viele Jahre eng mit dem Vorstandsvorsitzenden zusammengearbeitet hatte, erwies Martin Seidel die Ehre. Gemeinsam mit Fußballweltmeister Guido Buchwald, der ebenfalls eine jahrelange Zusammenarbeit mit Seidel beim SV-Fußballcamp pflegte, dankten beide für die jahrelange angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit in einer Talkrunde. „Müsste ich Martin Seidel mit drei Worten beschreiben, dann sind dies: ehrgeizig, bodenständig und schaffig“, so Erny.
In guten Händen
Bei seinen abschließenden Worten stellte Seidel heraus, dass er mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Ruhestand geht. Da die Sparkasse Kinzigtal hervorragend aufgestellt ist, kann er gelassen das Ruder an seinen Nachfolger übergeben. Auch unter der neuen Leitung ist die Sparkasse in guten Händen, sie wird eine sehr erfolgreiche Zukunft haben. Abschließend bedankte er sich bei allen Gästen für die gemeinsam erbrachten Leistungen zum Wohle der Sparkasse und der Region.
Mit dem neu gegründeten Sparkassenchor „S-Voices“ unter der Leitung von Lebek, der an diesem Abend seine Premiere feierte, wurde Seidel mit dem Lied „Niemals geht man so ganz“ verabschiedet. Weiter präsentierten die Gengenbacher Nachtwächter ihr eigens für Seidel umgedichtetes Nachtwächterlied. In einer weiteren Talkrunde mit Bürgermeister Sven Müller, stellvertretender Ver- waltungsratsvorsitzender, sowie Markus Singler, Mitgründer von alphaben und Geschäftsführer vom Mildenberger Verlag, stellte sich das neue Vorstandsduo vor. Müller zeigte sich überzeugt, dass mit Lebek und Carosi zwei Führungspersönlichkeiten Verantwortung übernehmen, die die Sparkasse Kinzigtal und ihre Region nicht nur kennen, sondern auch mitgestalten wollen. Die Kombination aus strategischem Denken und operativer Stärke sei eine ideale Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Singler hob hervor, dass ihn die Sparkasse in der Gründungsphase seines Unternehmens mit Pragmatismus, Tempo und echter Partnerschaft unterstützt habe. Be- sonders beeindruckt habe ihn der Mut, neue Wege zu ermöglichen – und die feste Überzeugung, dass hinter jeder Idee auch der Mensch zählt.
Auf Erfolgskurs bleiben
Lebek dankte für das entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit die Sparkasse Kinzigtal als Vorstandsvorsitzender weiter auf Erfolgskurs zu halten. Nicht als Einzelkämpfer – sondern als starkes Team: gemeinsam mit der Führungsmannschaft, mit allen Mitarbeitenden, natürlich auch in enger Abstimmung mit dem Verwaltungsrat sowie Trägern und natürlich gemeinsam mit Carosi im Vorstands-Team. Die beiden Vorstände planen eine konsequente Weiterentwicklung auf dem starken Fundament, welches sie gemeinsam aufgebaut haben. „Es ist das Anliegen von uns, aber auch von allen Führungskräften, das Zusammenspiel aller Bereiche unserer Sparkasse zum Vorteil unserer Kunden weiter zu optimieren. Und deshalb investieren wir auch weiter in die Kulturentwicklung in unserem Hause.“, so Carosi.
Das Ziel bleibe laut Lebek dabei stets klar. Man wolle nicht nur quantitativ Marktführer bleiben, sondern vor allem qualitativ weiterhin Maßstäbe setzen – durch hohe Kundenzufriedenheit, exzellente Beratung und innovative Lösungen. Vor allem wolle man für die Region da sein. Eines stehe dabei absolut im Fokus: „Mit und für die Menschen Zukunft gestalten – innovativ, verantwortungsvoll und gemeinsam“, so Lebek. Am Ende des Abends sprachen die beiden Pfarrer der katholischen und evangelischen Kirchen in Gengenbach, Erwin Schmidt und Moritz Martiny, Segenswünsche für den Ruhestand von Seidel und für die kommenden Aufgaben und Herausforderungen von Lebek und Carosi aus. Mit Charme, Witz und viel Magie führte der Moderator Timo Marc ge- konnt durch den Abend. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch die Trachtenkapelle Fußbach, die das Publikum mit fetzigen Sounds und einer atemberaubenden Performance erfrischte.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.