Verabschiedung

Beiträge zum Thema Verabschiedung

Lokales

Kultur-Stiftung
Heinz Prinzbach und Martin Seidel verabschiedet

Haslach (st) Nach 22 Jahren aktiver Tätigkeit im Stiftungsrat in der Prinzbach Kultur-Stiftung wurde Heinz Prinzbach verabschiedet, ebenso wie der scheidende Stiftungsrat Martin Seidel als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kinzigtal. Stiftungsratsvorsitzender Georg Köhl hielt laut einer Pressemitteilung fest, dass Heinz Prinzbach, bezieht man die Vorbereitungszeit bis zur Errichtung mit ein, fast drei Jahrzehnte mit der Stiftung verbunden war. „Ohne Heinz Prinzbach gäbe es die...

Lokales

Ausbildung erfolgreich
Verstärkung für die Polizei in Baden-Württemberg

Lahr/Stuttgart (st) 36 frisch ausgebildete Polizeibeamte heißt Innenminister Thomas Strobl nach ihrer erfolgreichen Ausbildung am Standort Lahr der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg im Berufsleben willkommen. Mit ihnen erhält die Polizei Baden-Württemberg weitere personelle Verstärkung – vor allem für die Polizeireviere und Einsatzeinheiten im Land, heißt es in einer Pressemitteilung. „Baden-Württemberg gehört seit Jahren zu den sichersten Ländern. Ein wesentlicher Grund dafür ist die...

Lokales

Kinderhaus im Rollerbau
Schulanfänger wurden jetzt verabschiedet

Achern (st) Das Kindergartenjahr neigt sich für die Schulanfänger dem Ende zu. Die vergangenen Wochen waren geprägt durch viele Aktionen, die ein letztes Mal für sie als Kindergartenkinder stattfanden. Zum Abschied feierte das Kinderhaus Rollerbau einen Gottesdienst in der Illenau Kapelle, bei dem die Kinder mit dem Segen Gottes für ihren neuen Weg gestärkt wurden, schreibt die Stadt Achern in einer Pressenotiz. Anschließend ging die Feier im Rollerbau weiter. Mit berührenden Liedern erinnerten...

Lokales
Johannes Bitsch | Foto: Theo Hofsäss
2 Bilder

Abschied des Vorstands Johannes Bitsch
Eine Ära geht zu Ende

Ortenau (st) In 28 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Vorstand des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg hat Johannes Bitsch maßgebend zur Entwicklung und Bedeutung des Fördervereins für die Freiburger Universitätskinderklinik und die Versorgung krebskranker Kinder und Jugendlicher sowie deren Familien beigetragen, heißt es in der Pressemitteilung des Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg. Außergewöhnliches EngagementAls ihre Tochter im Jahr 1997 zur Behandlung an die...

Lokales

Grimmelshausenschule sagt Danke
Geschätzte Lehrkräfte verabschiedet

Renchen (st) Mit vielen persönlichen Worten wurden zum Schuljahresende zwei verdiente Lehrkräfte der Grimmelshausenschule Renchen feierlich in den Ruhestand verabschiedet, so die Schule in einer Pressenotiz. Michael Discher, seit 1986 im Schuldienst tätig, prägte über viele Jahre das Schulleben in Renchen. Nach seinen ersten Stationen in Vaihingen und Wolfach kam er 1990 als Sport- und Mathematiklehrer an die Grimmelshausenschule Renchen. Discher engagierte sich nicht nur im Unterricht, sondern...

Lokales

Mit tollen Beiträgen und Dank
Abschied von Rektorin Gudrun Weinberg

Oberkirch (st) Mit einer berührenden und vielfältig gestalteten Feierstunde verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der Krongutschule von ihrer langjährigen Rektorin Gudrun Weinberg. In einem festlichen Rahmen kamen zahlreiche Wegbegleiter, Kollegen sowie Vertreter aus Schulverwaltung, Ortschaften und Vereinen zusammen, um Dank, Anerkennung und Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung. Gudrun Weinberg hatte 2015 die Leitung der Nußbacher...

Lokales
Die Technische Oberlehrerin Birgit Trusch
3 Bilder

24 Jahre an der Maria-Furtwängler-Schule
Birgit Trusch verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 24 Jahren erfolgreicher und inspirierender Arbeit an der Maria-Furtwängler-Schule geht Frau Birgit Trusch, Technische Oberlehrerin und leidenschaftliche Pädagogin, in den Ruhestand. Mit großer Begeisterung für Ernährungsfragen, Kochen und Backen hat sie den Fachbereich maßgeblich geprägt und zahlreiche Generationen von Schülerinnen und Schülern motiviert. Frau Trusch erweiterte ihr Fachwissen im Laufe der Zeit durch eine einjährige Ausbildung im Grundmodul Sozialpflege, in deren Rahmen sie...

Lokales
Die Lob- und Preisträger: innen der VAB-Klassen 
mit der Schulleiterin: Dr. Christina Seebeck (rechts, unten)
5 Bilder

Große Freude an der MFS
Verabschiedungen vieler Schularten

Die Maria-Furtwängler-Schule Lahr verabschiedete am letzten Freitag vor den Schulferien zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus weiteren Schultypen: Die Berufseinstiegsklassen (BEJ) und die Klassen Vorqualifizierung in Arbeit und Beruf mit und ohne Deutschkenntnisse (VAB und VABO), die Zweijährige Berufsfachschule (2BFS), die Berufsaufbauschule (BAL), das Berufskolleg Gesundheit und Pflege (BKP) und das Berufskolleg Soziales in Teilzeit (BKST) mit 900 Stunden Praktikum im pädagogischen oder...

Lokales

Landratsamt Ortenaukreis
Architekt der Kreisfinanzen verabschiedet

Offenburg (st) Arnold Sälinger ist laut Pressemitteilung nach 24 Jahren als Leiter des Amts „Kämmerei & Gebäudemanagement“ im Landratsamt Ortenaukreis in den Ruhestand verabschiedet worden. Zahlreiche Weggefährten, Kollegen, Mitglieder des Kreistags sowie seine Familie waren gestern bei der feierlichen Veranstaltung im großen Sitzungssaal anwesend – darunter auch der frühere Landrat Frank Scherer. VerabschiedungLandrat Thorsten Erny bot in seiner Rede einen Rückblick auf Sälingers...

Wirtschaft regional

Verabschiedung von Martin Seidel
Den Staffelstab weitergegeben

Haslach (st) Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kinzigtal, Martin Seidel wurde am Donnerstagabend, 26. Juni, nach jahrzehntelanger Tätigkeit in der Sparkassenorganisation in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle in Haslach wurde er laut Pressemitteilung der Sparkasse Kinzigtal unter großem Applaus für seine herausragende Lebensleistung geehrt. Zahlreiche Gäste aus der Sparkassenorganisation, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft...

Lokales

Verabschiedungsfeier in Lahr
102 Polizisten haben Ausbildung beendet

Lahr 331 Polizisten, davon 102 am Standort Lahr, haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verstärken jetzt die Polizeidienststellen in Baden-Württemberg. Ab dem 1. März unterstützen sie die Polizeireviere und Einsatzzüge im Land. Mit ihnen hat die Polizei Baden-Württemberg rund 500 Polizeibeamte mehr als im Jahr 2016, informiert das Innenministerium Baden-Württemberg. „Wir haben eine top Polizeiausbildung im Land: abwechslungsreich, interessant und anspruchsvoll. Das überzeugt junge...

Lokales

Fessenbacher Ortsvorsteher verabschiedet
Paul Litterst sagt Adieu

Offenburg (st) Rund 35 Jahre im Ortschaftsrat, 27 Jahre Stadtrat und 25 Jahre Ortsvorsteher: Oberbürgermeister Marco Steffens verabschiedet am Donnerstag feierlich den ehemaligen Ortsvorsteher Paul Litterst in der Fessenbacher Reblandhalle.  Am 1. Dezember 1989 ist Litterst laut Pressemitteilung in den Ortschaftsrat von Fessenbach eingezogen und siebenmal wiedergewählt worden und damit seit 35 Jahren im Ortschaftsrat. Für Josef Köster – sein Vorgänger als Stadtrat und Ortsvorsteher – kam der...

Lokales
Foto: Glaser
39 Bilder

Frank Scherer nimmt Abschied
"Es war mir eine Ehre und Freude"

Offenburg (ag) "So, das war's jetzt für mich als Landrat – es war mir eine Ehre und Freude. Dafür sage ich danke!" Mit diesen Worten verabschiedete sich Frank Scherer am Mittwoch. Vorangegangen war ein Festakt, bei dem der Landrat die Rolle von Weggefährten, seiner Familie und vor allem den Menschen im Landratsamt hervorhob. Erster Landesbeamter Dr. Nikolas Stoermer würdigte Scherers fachliche Kompetenz, sein Pflichtbewusstsein, aber auch seine Empathie. "Nie sprach er von Mitarbeitern, sondern...

Lokales
Für den Fall, dass es im Landratsamt mal später wird, überreichten die Nachwächter Heiner Müller (l.) und Bem Steiner (r.) eine Laterne an Thorsten Erny. | Foto: Fotos: gro
11 Bilder

Abschied von Bürgermeister Thorsten Erny
Macher und Problemlöser

Gengenbach Als innovativer Erneuerer, der mit großem Mut schwierige und auch oft unbequeme Entscheidungen getroffen habe, charakterisierte Bürgermeister-Stellvertreter Achim Fuchs Thorsten Erny. Das Gengenbacher Stadtoberhaupt wurde in der Kinzigtalhalle vor rund 350 Gästen verabschiedet, denn am 4. November beginnt sein erster Arbeitstag als neuer Landrat des Ortenaukreises. Gekommen waren Weggefährten wie Minister a. D. Helmut Rau oder der Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz, Bürgermeister...

Lokales
Die gewählten Ortsvorsteher mit Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert (r.): Norbert Bühler (v. l.), Kuhbach; Georg Bader, Hugsweier; Klaus Dorner, Kippenheimweiler; Diana Frei, Mietersheim; Annerose Deusch, Langenwinkel; Nicole Baur, Sulz; und Klaus Girstl, Reichenbach | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Stadt Lahr
Gemeinderat wählt Ortsvorsteher der sieben Stadtteile

Lahr (st) Der Gemeinderat der Stadt Lahr hat die Ortsvorsteher der sieben Stadtteile sowie deren Stellvertretungen gewählt. Bei allen Wahlgängen folgten die Stadträte mit großer Mehrheit den Vorschlägen aus den jeweiligen Ortschaftsräten, so eine Pressemitteilung der Stadt Lahr. OrtschaftsratswahlenIm Rahmen der Kommunalwahl in Lahr am Sonntag, 9. Juni, fanden auch die Ortschaftsratswahlen in Hugsweier, Kippenheimweiler, Kuhbach, Langenwinkel, Mietersheim, Reichenbach und Sulz statt. In der...

Lokales

Veränderungen zum Schuljahresende
Die Maria-Furtwängler-Schule verabschiedet vier Lehrkräfte

„Tausendsassa“ Norbert Großklaus Das Kollegium der Maria-Furtwängler-Schule verliert mit Norbert Großklaus einen sehr geschätzten Lehrer, der 14 Jahre lang immer freitags in der gymnasialen Oberstufe evangelische Religion unterrichtete. Dafür hatte ihn seine Stammschule, die Helene-Lange-Schule in Offenburg, nach Lahr abgeordnet. Verabschiedet wird er mit dem Wunsch, dass er im zukünftigen Ruhestand noch viele Jahre seinen vielfältigen Interessen und Begabungen nachgehen kann. Bei den...

Wirtschaft regional

Verabschiedung
Clemens Fritz war über 18 Jahre im Vorstand tätig

Offenburg (st) Clemens Fritz verbrachte fast seine gesamte berufliche Laufbahn in der genossenschaftlichen Organisation. Nach einem dualen betriebswirtschaftlichen Studium und der Ausbildung bei der Volksbank Sasbach in den 80er Jahren, setzte Fritz seine Laufbahn beim damaligen badischen Genossenschaftsverband fort, wo er neben seiner Prüfertätigkeit unter anderem auch als Dozent an der genossenschaftlichen Akademie in Karlsruhe tätig war. Im Jahr 2000 begann Fritz seine Tätigkeit bei der...

Wirtschaft regional
Vorstandsvorsitzender Peter Rottenecker (von links), Jubilar Hans-Joachim Haas, Leiter Personalverwaltung Philipp Rösch und Vorstandsmitglied Reiner Richter. | Foto: Susanne Hauser/Volksbank Lahr
2 Bilder

Ehrung und Verabschiedungen
Jahrzehntelang mit dem Unternehmen verbunden

Lahr (st) Vor einigen Tagen konnte der Vorstand der Volksbank Lahr dem langjährigen Mitarbeiter Hans-Joachim Haas aus Offenburg zum 25-jährigen Arbeitsjubiläum gratulieren. Herr Haas sei inzwischen schon „ein altgedienter Hase und gehöre zu den Personen der Bank, die immer eine Vorreiterrolle übernommen haben“, betonte der Vorstandsvorsitzende Peter Rottenecker sehr wertschätzend und mit einem Lächeln. Herausforderungen angenommenAm 1. April 1999 wurde Hans-Joachim Haas als Servicemitarbeiter...

Lokales
Von links: Hans-Peter Wurdak, Ministerin Marion Gentges und Dr. Nikolas Blanke | Foto: Glaser
2 Bilder

JVA Offenburg
Festakt für Hans-Peter Wurdak und Nikolas Blanke

Offenburg Tatsächlich hat Dr. Nikolas Blanke bereits im Sommer 2023 das Ruder in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Offenburg übernommen und sein Vorgänger genießt bereits den Ruhestand. Aber erst am Freitag wurde Hans-Peter Wurdak mit einem Festakt in seiner früheren Wirkungsstätte offiziell verabschiedet. Gleichzeitig fand die feierliche Amtseinführung des neuen Leiters der JVA Offenburg statt. Dazu war eigens die baden-württembergische Justizministerin Marion Gentges in die geschmückte...

Lokales

Gemeinsamen Gutachterausschuss
Verabschiedung ehrenamtlicher Gutachter

Achern (st) Die Amtszeit der ehrenamtlichen Gutachter im Gemeinsamen Gutachterausschuss Achern endet nach vier Jahren. Aus zeitlichen oder persönlichen Gründen sind zum Ende des Jahres 2023 sechs Gutachter aus ihrem Amt ausgeschieden. Der Gutachterausschuss muss nun auf die Kenntnisse von Annette Fritsch-Acar (Rheinau), Hugo Kaltenbach (Lauf), Rolf Hauser (Sasbach), Josef Pfeifer (Sasbachwalden), Stefan Wilhelm (Achern) und Christian Fuchs (Achern) verzichten. Diese wurden in einer kleinen...

Lokales

Nach 24 Jahren
Kornelia Walz geht in Ruhestand

Achern (st) „Am Mittwoch, 10. Januar, haben wir im Rahmen einer Feierstunde im Anschluss an die Gesamtlehrerkonferenz im Bürgersaal der Stadt Achern unsere langjährige Mitarbeiterin Kornelia Walz in den Ruhestand verabschiedet", so Nico Zipp, Leiter der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch, in einer Pressenotiz. Walz war insgesamt über 24 Jahre für die Sekretariate der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch in der Verwaltung tätig. Im Namen des Zweckverbandes und des gesamten Kollegiums...

Wirtschaft regional

Positiver Rückblick
Möbel Seifert verabschiedet neue "Ruheständler"

Achern (st) Die Weihnachtsfeier des Möbelhaus Seifert in Achern bot dem Geschäftsführer Emanuel Seifert die Gelegenheit für einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr. Mittelpunkt der Feier war die Verabschiedung von drei langjährigen Mitarbeitern in den wohlverdienten Ruhestand. Geschäftsführer Rudolf Seifert bedankte sich für die außergewöhnlich lange Betriebstreue und wünschte den neuen „Ruheständler“ alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Lokales

Leiterin der Pflegeheime
Verabschiedung Dr. Kristine Schmalfeldt

Oberkirch (st) Im Kreis zahlreicher geladener Gäste wurde Heimleiterin Dr. Kristiane Schmalfeldt vergangene Woche in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen der feierlichen Verabschiedung sprach Oberbürgermeister Gregor Bühler im Namen der Stadt Oberkirch seinen herzlichsten Dank, Respekt und Anerkennung aus. "Sie haben die Geschichte unserer Oberkircher Pflegeheime seit 2011 sehr erfolgreich mitgeschrieben", würdigt Bühler das Engagement der promovierten Volkskundlerin. Zunächst trug Dr....

Lokales

Wechsel an Spitze des Stadtarchivs Achern
Andrea Rumpf verabschiedet

Achern (st) Oberbürgermeister Klaus Muttach hat die langjährige Leiterin des Acherner Stadtarchivs, Andrea Rumpf, im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Muttach würdigte das Engagement von Andrea Rumpf. „Mit großer Leidenschaft hat Andrea Rumpf ab ihrem Einstellungsbeginn 1995 das Stadtarchiv aufgebaut und weiterentwickelt. Ihr gelang es, Menschen zu begeistern, für die Geschichte der Stadt und zur Mitarbeit zu gewinnen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach in seiner...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.