Heiße Rennen, starke Leistungen – Erfolgreiches MTB-Wochenende für den SC Hausach

- Annika Bohn erreichte Platz 1 in Münstertal -Top Leistung!
- hochgeladen von Andre Moser
Davos / Münstertal – Ein intensives Rennwochenende liegt hinter den Mountainbike-Talenten des Teams AAM Metal Forming Schmidt BikeShop. Während in Davos die letzten Punkte der ÖKK Bike Revolution vergeben wurden, kämpften die Fahrerinnen und Fahrer beim 3. Lauf des Schwarzwälder MTB Cup im Münstertal gegen steile Anstiege, technische Herausforderungen – und vor allem gegen die enorme Hitze.
Starke Leistungen der jüngsten Talente
Sofia Olszowiec dominierte das U9-Rennen: Nach einem erfolgreichen Technikparcours übernahm sie im anschließenden XCO-Rennen früh die Führung und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Hinter ihr fuhr Teamkollegin Elisa Schaller als Zweite ins Ziel – eine beeindruckende Doppelleistung.
Nelo Welte überzeugte im U9-Rennen beiden Männern durch einen fast fehlerfreien Technikparcours. Im Rennen kämpfte er sich von einer schwierigen Ausgangsposition stark nach vorn und holte sich den 2. Platz – ein großer Erfolg. Teamkollege Tim Ronecker kam trotz eines Sturzes vor ihm am Start welcher ihn ausbremste auf einen guten 13. Platz.
Technikparcours und Hitzeschlachten in der U11 und U13
Paul Gremmelspacher absolvierte in der U11 den Technikteil mit nur zwei Fehlern und erreichte Platz 17 in der Technikwertung. Im Rennen zeigte er beeindruckende Überholmanöver und belegte einen starken 14. Platz, womit er sich auch in der Gesamtwertung auf Rang 14 verbesserte.
Mio Welte zeigte ebenfalls eine starke Leistung in der U11: Im Technikteil nahezu fehlerfrei, verlor er beim Rennstart zunächst einige Plätze, konnte diese aber im Verlauf zurückerobern. Er belegte schließlich den 13. Platz und war zufrieden mit seiner Leistung.
Sara Armbruster landete bei der U11 im Technikparcours auf Rang 3 und erreichte im Rennen den vierten Platz. In der Kombiwertung bedeutete das Platz 3 – Podestplatz gesichert!
Anna Hoferer fuhr in der U13 im Technikparcours die schnellste Zeit, musste sich aber mit einem Fehler mit Rang 2 zufriedengeben. Im Rennen behauptete sie sich souverän im vorderen Feld und wurde erneut Zweite. Damit führt sie sowohl die Technik- als auch die Gesamtwertung an.
Mats Keller auch U13 überzeugte mit Platz 8 im Technikparcours und einem starken 5. Rang im Rennen, was in der Tageswertung Platz 7 bedeutete.
Max Gremmelspacher überzeugte in der U13 mit Platz 11 im Technikparcours. Im Rennen hielt er lange mit der Spitze mit und beendete das Rennen auf dem 13. Platz, womit er sich auf den 8. Rang in der Gesamtwertung vorschob – ein Top-Ergebnis.
Samuel Armbruster ebenfalls U13 belegte im Technikteil Platz 17 und bestätigte diese Platzierung auch im Rennen – ebenfalls Platz 17.
Felix Mengel ebenfalls U13 beendete den Technikteil mit drei Fehlern und kämpfte sich im Rennen trotz eines schlechten Starts auf Platz 20 vor – und verbesserte sich damit in der Gesamtwertung auf Platz 24.
Maximilian Fischer hatte im Technikparcours Probleme und verlor dort wertvolle Punkte. Nach einem guten Start im Rennen musste er sich der Hitze und einem späten Sturz geschlagen geben, kämpfte sich jedoch auf Platz 23 ins Ziel.
Starke Rennen bei U15 und U17
Raphael Finkenzeller U15 absolvierte am Samstag das Finale der ÖKK Bike Revolution in Davos. Auf der äußerst fordernden Strecke mit extremen Anstiegen konnte er sich nach einem gelungenen Start im Mittelfeld behaupten. Nach fünf harten Runden überquerte er das Ziel zufrieden auf Platz 29. Nur einen Tag später ging Raphael im Münstertal beim Schwarzwälder MTB Cup erneut an den Start. Auch hier zeigte er sich stark, hielt in den ersten Runden gut mit und verteidigte gegen Ende, trotz müder Beine, erfolgreich eine Position in den Top 10.
Leonard Finkenzeller U17 startete ebenfalls beim Finale der ÖKK bike Revolution und konnte sich nach einem guten Start bis auf Rang 15 vorarbeiten. Ein unglücklicher Zusammenstoß mit einem Schweizer Fahrer warf ihn jedoch zurück: Das Schaltwerk und Schaltauge wurden stark beschädigt. Leonard kämpfte sich dennoch bis in die Tech-Zone, wo versucht wurde, das Rad fahrbereit zu halten. Er beendete das Rennen tapfer auf Platz 32. Am Sonntag startete er auch beim Rennen im Münstertal. Dort konnte er das Tempo der Führenden lange mitgehen, bevor eine Tempoverschärfung in der vorletzten Runde ihn zurückwarf. Mit einem starken 7. Platz zeigte er aber auch hier große Klasse.
Kim Mayer fuhr in der U15 ein konzentriertes Rennen und erreichte einen guten 9. Platz – ein starkes Ergebnis unter der brennenden Sonne von Obermünstertal.
Annika Bohn U17 startete aus der ersten Reihe und setzte sich direkt an die Spitze des Feldes. Zusammen mit Josephine Huber zog sie dem restlichen Feld davon. In der letzten Runde setzte Annika zum Angriff an, distanzierte ihre Konkurrentin und sicherte sich den Sieg. „Ich freue mich sehr, dass ich bei den heißen Bedingungen nicht am Ende eingebrochen bin. Jetzt heißt es: Weiter hart arbeiten!“
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.