Starke Leistungen bei nassem Debüt: Downcountry-Premiere begeistert beim 6. SMC-Lauf in Urach

- Jonathan Huber wurde starker 4. in Urach und ist knapp am 3. Platz vorbeigeschrammt.
- hochgeladen von Andre Moser
Urach/Gomaringen – Am Sonntag, den 27. Juli, fand in Urach der sechste Lauf des Schwarzwälder MTB-Cups statt – mit einer besonderen Neuerung: Erstmals wurde im Rahmen des Cups ein sogenanntes Downcountry-Rennen ausgetragen. Anders als beim klassischen Cross-Country-Rennen lag der Fokus auf einer überwiegend bergab führenden Einzelzeitfahrt – ein Format, das bei wechselhaften Wetterbedingungen und rutschigem Untergrund höchste Konzentration und Technik erforderte. Am Samstag fand für manche zudem noch ein Rennen des Alb Gold Cups in Gomaringen statt.
Trotz des Regens und der herausfordernden Streckenbedingungen zeigten die jungen Fahrerinnen und Fahrer des Teams AAM Metal Forming Schmidt BikeShop starke Leistungen und viel Einsatz.
In der U9-Klasse bewies der erst sechsjährige Lean Welte aus Zell Nervenstärke. Er meisterte die technisch anspruchsvolle Strecke souverän und sicherte sich Platz 27. Tim Ronecker aus Schiltach zeigte ebenfalls ein starkes Rennen und erreichte bei schwierigen Bedingungen Rang 13.
Nelo Welte, ebenfalls U9, startete als einer der letzten bei besonders schlammigen Verhältnissen. Nach einem starken Start fuhr er ein fehlerfreies Rennen und wurde mit einem hervorragenden vierten Platz belohnt.
In der U11-Kategorie startete Mio Welte beim Downcountry-Rennen gut in den Wettbewerb. Trotz eines Rutschers im letzten Sektor, bei dem er wertvolle Zeit verlor, sicherte er sich Platz 8. Paul Gremmelspacher aus Hausach sicherte sich den 7. Platz vor seinem Teamkollege. Sara Armbruster aus Hornberg kam mit den schwierigen Bedingungen gut zurecht und belegte mit einer Zeit von 1:53,57 den vierten Platz – nur eine Sekunde hinter Rang drei.
In der U13 zeigte Samuel Armbruster aus Hornberg eine starke Leistung. Mit einer Zeit von 2:11,53 fuhr er auf Platz 5 und war überglücklich über sein bisher bestes Ergebnis im SMC Cup. Weniger Glück hatte Felix Mengel aus Bollenbach. Ein technischer Defekt beim Warmfahren führte zu einem Sturz, bei dem er sich an der Hand verletzte. Da auch der Lenker zu Bruch ging, konnte er nicht starten und verlor zwei Plätze in der Gesamtwertung.
Maximilian Fischer aus Hausach kämpfte sich trotz schwieriger Bedingungen tapfer ins Ziel und belegte Rang 22 von über 30 Startern. Sein Vereinskollege Mats Keller fuhr trotz eines Sturzes auf den zehnten Platz und verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Rang drei. Ebenfalls aus Hausach erreichte Max Gremmelspacher mit einem starken Zielsprint Platz 8.
Anna Hoferer aus Haslach hatte ein intensives Rennwochenende. Am Samstag fuhr sie beim Alb-Gold Juniors-Cup in Gomaringen sowohl in der Technikwertung als auch im XCO-Rennen jeweils auf den dritten Platz. Am Sonntag gelang ihr beim Downcountry-Rennen in Urach eine fehlerfreie Fahrt, mit der sie sich Platz 1 in der U13 sicherte und somit ein sehr erfolgreiches Rennwochenende hinter sich hat.
Annika Bohn aus Oberkirch startete in der U17 im neuen Slalom-Format des Downcountry-Rennens. Dank ihrer Erfahrung aus Bundesnachwuchssichtungsrennen und der richtigen Reifenwahl konnte sie beide Läufe für sich entscheiden. Mit dem Tagessieg rückte sie in der Gesamtwertung auf Platz zwei vor.
Karol Olszowiec aus Oberkirch trat am Samstag beim Alb-Gold Junior Cup in Gomaringen in der U19 an. In seinem ersten Shorttrack-Rennen überzeugte er mit einem starken Auftritt und sicherte sich den ersten Platz. Jonathan Huber aus Oberkirch fuhr beim Downcountry in Urach im ersten Lauf eine Zeit von 1:55 Minuten. Im zweiten Durchgang verbesserte er sich deutlich auf 1:47 Minuten und belegte damit in der Tageswertung den dritten Platz in der U19 – nur eine Sekunde hinter Rang zwei.
Die Premiere des Downcountry-Formats im Rahmen des SMC Cups war ein voller Erfolg. Trotz Regen und Schlamm zeigten die jungen Fahrerinnen und Fahrer beeindruckende Leistungen. Das neue Rennformat bot spannende Abwechslung und stellte einmal mehr unter Beweis, wie talentiert und motiviert der MTB-Nachwuchs aus Hausach ist.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.