Fallzahlen sind leicht gestiegen
KOA betreut 8.618 Bedarfsgemeinschaften mit 18.493 Personen

Ortenau (st). Die Fallzahlen bei der Kommunalen Arbeitsförderung (KOA) haben sich im August leicht verändert. So ist die Zahl der Arbeitslosengeld II-Empfänger gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gesunken und die Zahl der Bedarfsgemeinschaften hat sich um 0,2 Prozent erhöht. Im Vergleich zum Juli hat die Arbeitslosenzahl um 3,2 Prozent zugenommen. „Der überproportionale Anstieg der Arbeitslosigkeit im SGB II-Bereich ist typisch für den Ferienmonat August“, erläutert Armin Mittelstädt, der Leiter des Ortenauer Jobcenters. „Das Schuljahr endete bereits im Vormonat und eine Berufsausbildung, Beschäftigung oder Arbeitsfördermaßnahme beginnt erst im September. In der Zwischenzeit zählen deshalb vermehrt jugendliche Leistungsempfänger statistisch als arbeitslos.“ Derzeit betreut die KOA 8.618 Bedarfsgemeinschaften mit 18.493 Personen. Davon erhielten 11.853 Arbeitslosengeld II und 5.808 Nichterwerbsfähige Sozialgeld. Zu den Personen in Bedarfsgemeinschaften zählen sonstige leistungsberechtigte Personen, die beispielsweise ausschließlich Leistungen aus dem Bildung- und Teilhabepaket erhalten, sowie Kinder ohne Leistungsanspruch oder Personen, die einen Ausschlussgrund durch Anspruch zum Beispiel auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz haben. Diese summieren sich auf 830 Personen. 4.703 Personen gelten als arbeitslos und 3.605 als sogenannte „nicht arbeitslose Arbeitssuchende“. Die Gesamtzahl der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Personen beträgt 8.308. Hinzu kommen 3.545 reine Leistungsbezieher. Im August haben 208 eine sozialversicherungspflichtige oder selbständige Erwerbstätigkeit aufgenommen. Hinzu kommen 34 Arbeitsaufnahmen auf dem sogenannten zweiten Arbeitsmarkt. Insgesamt haben 242 Arbeitsmarktintegrationen stattgefunden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.