Hausach

Beiträge zum Thema Hausach

Lokales

Für sechs Ortenauer Gemeinden
Breitband-Landesförderbescheide übergeben

Ortenau (st) Ein bedeutender Meilenstein für die digitale Infrastruktur im Ortenaukreis: Sechs Kommunen haben am Montag, 5. April, Landesförderbescheide in Höhe von insgesamt knapp zehn Millionen Euro für den flächendeckenden Glasfaserausbau erhalten. Die symbolische Übergabe der Fördermittel erfolgte durch Stefan Krebs, Landesbeauftragter für Informationstechnologie (CIO) des Landes Baden-Württemberg, im Stuttgarter Ministerium. Mit den Landesmitteln sowie den bereits zuvor bewilligten...

Lokales

Hausach, Wolfach, Oberkirch, Hornberg
Kurzzeitige Sperrung von Tunneln

Ortenau (st) Vier Tunnel im Ortenaukreis müssen zur Überprüfung sicherheitstechnischer Einrichtungen am Dienstag, 14. Januar 2025, abends zwischen 20 und 22 Uhr für etwa zehn Minuten voll gesperrt werden. Dies betrifft den Oberkirchtunnel, den Hornbergtunnel, den Sommerbergtunnel in Hausach und den Reutherbergtunnel bei Wolfach. Wie das Straßenbauamt des Ortenaukreises mitteilt, werden jeweils ausgeschilderte Umleitungsstrecken über die festinstallierten Wechselverkehrszeichen eingerichtet.

Wirtschaft regional

Leerstände nehmen zu
IHK-Innenstadtberater zur Situation in der Ortenau

Ortenau  Leer stehende Geschäftsräume in den Innenstädten bereiten sowohl Stadtverwaltungen als auch Werbegemeinschaften Sorgen. Thomas Kaiser, Referent Handel und Innenstadtberater bei der IHK Südlicher Oberrhein, erklärt auf Anfrage der Guller-Redaktion: "Schauen wir in andere Regionen, können wir sagen, dass wir noch Glück haben. In nur ganz wenigen Städten ist die Lage dramatisch." Eine deutschlandweite Studie der Immakom aus dem Jahr 2021 habe vor Corona eine Leerstandsquote von im Schnitt...

Lokales

Arbeitsmarktzahlen im Juni
Arbeitslosenquote bleibt bei 3,4 Prozent

Ortenau (st) Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Ortenaukreis zum Sommeranfang leicht gestiegen. Zur Jahresmitte waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 8.724 Menschen arbeitslos gemeldet, 27 Personen mehr als im Vormonat. Vor einem Jahr waren 1.208 Frauen und Männer weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – bleibt im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,4 Prozent. Vor einem Jahr lag sie noch bei...

Wirtschaft regional
Windpark Kambacher Eck | Foto: Badenova
2 Bilder

Windparks Kambacher Eck und Hohenlochen
Grüne Energie aus dem Schwarzwald

Ortenau (st) Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für Badenova eine zentrale Rolle. Eines der Erfolgsprojekte: der Windpark Kambacher Eck, dessen Windausbeute sich sehen lassen kann. Mit einer deutlichen Ertragssteigerung im Jahr 2022 lag der Windpark einmal mehr über seinem Planziel und leistet damit einen konstanten, wertvollen Beitrag zur Stromwende in der Region. Auch der Windpark Hohenlochen speiste im vergangenen Jahr trotz Reparaturarbeiten...

Lokales

9.439 Menschen ohne Beschäftigung
Arbeitslosenquote unverändert

Ortenau (st) Im Februar 2023 waren im Ortenaukreis bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung 9.439 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, 121 Personen mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosenzahl um 1.355 zugenommen, teilt die Agentur für Arbeit mit. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen - liegt aktuell für beide Rechtskreise unverändert bei 3,7 Prozent. Im Vorjahr betrug sie 3,2 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im...

Lokales

Wohnen im Kulturdenkmal
Fördermittel für drei Projekte in der Ortenau

Hausach/Gutach/Hornberg (st) Es geht um kreative Ideen, wie alte Gebäude zu neuem Leben erweckt werden können: Mit einer Sonderförderung unterstützt die Landesregierung Projekte zum Wohnen im Kulturdenkmal. Eines der drei Leuchtturmprojekte, die vom Land gefördert werden, ist der von 1606 erhaltene Kornspeicher in Hausach, in dem eine Wohnung entstehen soll, teilt die CDU-Abgeordnete Marion Gentges mit. Ebenfalls gefördert wird der Erhalt des Kornspeichers des Kleinjockeleshofs in Gutach mit...

Lokales

Schwarzwaldbahn
Wieder durchgehend von Offenburg bis Konstanz

Ortenau (st). Die DB Regio fährt ab Samstag, 27. August, wieder auf dem Abschnitt Hausach—St. Georgen. Damit sind die Fahrgäste auf der Schwarzwaldbahn wieder durchgängig von Offenburg nach Konstanz unterwegs – direkt und ohne Umsteigen. Die Züge von DB Regio fahren zunächst im Zweistundentakt. Pünktlich zum Schulstart am 12. September stellt DB Regio den Reisenden wieder den gewohnten Stundentakt zur Verfügung. Schleifarbeiten erfolgreichDie Deutsche Bahn hatte bei turnusmäßigen Untersuchungen...

Lokales

Werbung für Berufsstand
Entdecke die Welt der Geodäsie

Hausach (st). In Baden-Württemberg startete Ende Juli die sechste Aktionswoche Geodäsie. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“ machten Geodäten im ganzen Land mit vielfältigen Aktionen Schüler auf die Arbeit und das Berufsfeld der Geodäten aufmerksam. Vermessungsberufe bekannt machen Das Amt Vermessung & Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis beteiligte sich seit Beginn mit eigenen Aktionen an der nun im sechsten Jahr stattfindenden Aktionswoche. „Als Ausbildungsbetrieb für...

Lokales

Sportstättenförderung
Hausach und Hofstetten erhalten 112.000 Euro

Hausach/Hofstetten (st). Jedes Jahr fördert das Land den Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen, damit in Baden-Württemberg eine möglichst breite Infrastruktur für den Sport zur Verfügung steht, heißt es in einer Pressemitteilung der beiden Landespolitikerinnen Marion Gentges und Sandra Boser. Aus der Sportstättenförderung 2022 des Landes erhält die Stadt Hausach für die Sanierung des Kunstrasenplatzes 84.000 Euro und die Gemeinde Hofstetten für die Sanierung der Schul-...

Lokales

Schienenersatzverkehr
Arbeiten zwischen Hausach und Freudenstadt

Mittlerer Schwarzwald (st). Auf der Kinzigtalbahn zwischen Hausach und Freudenstadt Hauptbahnhof kommt es von Samstag, 4. Juni, bis einschließlich Samstag, 8. Oktober 2022, in beiden Richtungen zu Schienenersatzverkehr (SEV). Der Grund dafür sind Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten der DB Netz AG an der Infrastruktur. Die Züge der Ortenau-S-Bahn aus Offenburg enden in Hausach beziehungsweise starten in Hausach in Richtung Offenburg. Längere FahrzeitenDa die SEV-Busse zwischen Hausach...

Lokales

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt
Frühjahrsbelebung hält weiter an

Ortenau (st). Am Arbeitsmarkt im Ortenaukreis hat im März die Frühjahresbelebung eingesetzt – die Arbeitslosenzahl ging zurück. 7.865 Frauen und Männer waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, das sind 219 Menschen weniger als im Februar, im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Zahl um 2.185. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte zurück und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 3,1 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 3,9 Prozent....

Polizei

Durchsuchungen und Haftbefehle
Bande hatte Katalysatoren im Visier

Offenburg/Kinzigtal (st). Seit Jahresbeginn konnte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg eine Häufung von besonders schweren Fällen des Diebstahls mit Zielrichtung Katalysatoren festgestellt werden, deren Gesamtschadenshöhe sich auf einen mittleren fünfstelligen Bereich beläuft. Begehrte Edelmetalle aus Katalysatoren In nahezu allen Fällen wurden die Katalysatoren mit Werkzeugen gewaltsam aus Fahrzeugen herausgetrennt und entwendet. Katalysatoren enthalten kleinste Mengen an...

Lokales

In Fischerbach und Hausach
Knapp 772.000 Euro für Breitbandausbau

Fischerbach/Hausach (st). Gute Nachrichten aus Berlin in Sachen Breitbandausbau: Der Bund fördert den Breitbandausbau in Fischerbach und Hausach mit 771.600 Euro. Das teilte der Projektträger, die atene KOM GmbH, mit. Der Bund trägt damit 50 Prozent der Gesamtkosten von 1.543.200 Euro. Die Fördermittel werden vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Bei dem Projekt investieren die Kommunen in die Erschließung von unterversorgten Adressen. „Wie wichtig...

Lokales

Ein leichter Aufschwung
Arbeitslosenzahl sinkt gegenüber Vorjahr

Ortenau (st). Bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung waren im Mai 9.351 Menschen arbeitslos gemeldet, die Arbeitslosenzahl nahm damit gegenüber dem Vormonat April um 455 Personen ab. Erfreulich ist auch, dass im Vergleich zum Mai des vergangenen Jahres sich die Zahl der Arbeitslosen um 450 reduziert hat. Die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat sank um 0,1 Prozentpunkte und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,7 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab...

Lokales
Die erste von vier Windkraftanlagen auf dem Hohenlochen ist ans Netz gegangen. | Foto: Badenova/A. Walny
2 Bilder

Logistische Herausforderung
Erste Windkraftanlage am Hohenlochen am Netz

Ortenau (gro). Die erste Windkraftanlage auf dem Hohenlochen ist am Mittwoch in Betrieb gegangen. Das letzte der zwölf Rotorblätter wurde am Donnerstag vom Lagerplatz Durben an der L94 zum Windpark gebracht. Um 10 Uhr startete der Transport mit dem Selbstfahrer, der mit Schrittgeschwindigkeit die Strecke zurücklegte. Eigentlich hätte der Windpark bereits Ende 2020 ans Netze gehen sollen, doch durch das Wetter und die Pandemie konnte der Termin nicht gehalten werden. 70 Meter lange Rotorblätter...

Wirtschaft regional

Windpark Hohenlochen am Netz
Erste Anlage produziert Ökostrom

Oberwolfach/Hausach (st). Die erste Anlage des Windparks Hohenlochen in der Ortenau produziert seit Mittwoch, 17. März, Ökostrom, die Anlagen zwei bis vier folgen in den nächsten Wochen und Monaten. Eine Herausforderung auf der Zielgeraden stellen der Transport der 70 Meter langen Windflügel und das Winterwetter dar. Die vier Windkraftanlagen der Firma Enercon, die Wärmeplus errichtet, stehen auf der Gemarkung von Oberwolfach und Hausach auf zirka 650 Metern Höhe. Wenn alle vier Windanlagen mit...

Lokales

Modernisierung der Schwarzwaldbahn
Arbeiten beginnen am 19. März

Ortenau (st).  Die Deutsche Bahn modernisiert die Schwarzwaldbahn, eine der größten Baumaßnahmen im Land: Rund 60 Kilometer Gleise, 63.000 Schwellen und 100.000 Tonnen Schotter werden angepackt. Aus dieser Menge an Stahl könnten zwei Drittel des Eiffelturms nachgebaut werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt fließen rund 47 Millionen Euro in die Erneuerung der Schwarzwaldbahn. Zwei Bauphasen Am 19. März geht es los. Ab diesem Freitag, 23 Uhr, bis Mittwoch, 28. Juli, 5 Uhr, erneuert...

Lokales

Zahl der Menschen ohne Job sinkt leicht
Gutes Signal auf Arbeitsmarkt

Ortenau (st). Im Februar waren im Ortenaukreis bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung insgesamt 10.327 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, 119 Personen weniger als im Vormonat (minus 1,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosenzahl um 2.195 zugenommen. Dies entspricht einer Steigerung vom 27 Prozent. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte zurück und liegt aktuell für beide Rechtskreise bei vier Prozent, vor einem Jahr hatte sie sich auf 3,2 Prozent...

Lokales

Umgestürzter Baum unterbrach Leitung
Mühlenbach zeitweise ohne Strom

Ortenau (st). Am heutigen Samstag, 13. Februar, kam es um 8.28 Uhr durch einen umgestürzten Baum in der Gemeinde Mühlenbach und in Teilen der Stadt Hausach – dort im Ortsteil Einbach – zur Stromunterbrechung. Da der Baum auf der Leitung liegengeblieben war, musste er vom Montageteam des Überlandwerk Mittelbaden zuerst entfernt werden, bevor diese Leitung wieder an das Stromnetz zugeschaltet werden konnte. Zuvor erfolgte die zeitnahe Umschaltung der vom Stromausfall betroffenen Kunden, so dass...

Lokales

Zuschüsse vom Land
Schulhausbauförderung 2020 für Rust und Hausach

Rust/Hausach (st). Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an Schulen. Von der Schulhausbauförderung profitiert der Ortenaukreis mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 1,83 Millionen Euro für folgende Baumaßnahmen: In Rust werden die Erweiterung und der Umbau der Gemeinschaftsschule Außenstelle Kappel-Grafenhausen mit knapp 1,5 Millionen Euro und in Hausach die Erweiterung und der Umbau der Gemeinschaftsschule mit 337.000 Euro gefördert. „Mit...

Lokales

Schülertransport
Zusätzliche Busse werden ab Mittwoch eingesetzt

Ortenau (st). Der Kreis setzt ab Mittwoch, 14. Oktober, im Rahmen des Förderprogrammes des Landes auf Busverbindungen zum Robert-Gerwig-Gymnasium in Hausach, von Legelshurst nach Renchen und von Kehl nach Willstätt Verstärkerbusse ein. „Wir haben die Entwicklung der Beförderungszahlen im Schülerverkehr genau beobachtet. Ich freue mich, dass nun die Voraussetzungen für den Erhalt der Fördermittel erfüllt sind. Jetzt setzen wir, wie angekündigt, schnell und unbürokratisch Verstärkerbusse ein und...

Lokales

Schwimmen in der Wintersaison
Badevergnügen bietet ein Stück Normalität

Ortenau (djä). Mit fallenden Temperaturen erfreuen sich die Hallenbäder in der Region jedes Jahr großer Beliebtheit. In diesem Herbst sind dort allerdings ein paar Dinge anders als sonst: Die Winterbadesaison hat in der Ortenau unter Beachtung der Corona-Verordnung für Bäder und Saunen des Landes Baden-Württemberg vom 3. September begonnen. Um den Freunden des nassen Elements einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen und gleichzeitig Vorkehrungen zu treffen, dass die Besucher gesund bleiben, hat...

Lokales

Hausach, Wolfach, Oberwolfach und Gutach
Maßnahmen wegen Corona-Infektionen

Mittlerer Schwarzwald (st). Die Städte Hausach, Wolfach sowie die Gemeinde Oberwolfach informieren über Corona-Infektionen in ihren Kommunen. Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises bestätigt aktuell 23 Corona-Infektionen, die ausgehend von Wolfach mit Kontakten zu Oberwolfach und Hausach ermittelt werden konnten. „Der eigentliche Ursprung der Infektionskette konnte aber noch nicht zweifelsfrei identifiziert werden“, erklärt Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau. „Wir gehen daher davon aus, dass...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.