Rezept: Kirschplotzer verzaubert Kuchenfreunde
Süßer Sommergenuss

Markus Späth, Willi Lang Bäckerei-Konditorei, Ortenberg
 | Foto: privat
  • Markus Späth, Willi Lang Bäckerei-Konditorei, Ortenberg
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christina Großheim

Das braucht's:
Für die Masse:

  • 150 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 6 Eigelb
  • 6 Eiweiß
  • 180 g süße Brösel
  • 150 g gemahlene Nüsse
  • 65 ml Rotwein
  • 50 ml Schwarzwälder Kirschwasser
  • 1.125 g Kirschen
  • eine Prise Zimt
  • eine Prise Salz

Für den Mürbeteig:

  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 300 g Mehl
  • eine Prise Salz

So geht's: Mürbeteig herstellen und in den Kühlschrank legen. Brösel, Nüsse und Zimt trocken mischen, mit Kirschwasser und Rotwein vermengen. Die temperierte Butter mit einem Drittel des Zuckers aufschlagen. Eigelbe nach und nach zugeben. Eiweiß mit dem Rest Zucker und einer Prise Salz zu einem steifen Schnee aufschlagen. Eischnee unter die aufgeschlagene Butter heben und dann vorsichtig die Brösel-Nussmischung zugeben. Kirschen dazu geben und in eine mit dem Mürbeteig ausgelegte Springform, 26 bis 28 Zentimeter Durchmesser, einfüllen. Zirka 75 Minuten in einem auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Backofen backen. Nach dem Backen auskühlen und dann mit Puderzucker abstauben. Tipp: Für den typisch badischen Kirschplotzer sollte man keine großen Tafelkirschen verwenden, sondern die kleineren schwarzen Schnapskirschen und diese nicht entsteinen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.