Nach EMAS
Umweltmanagement der Grimmelshausenschule erneut validiert

- Übergabe der validierten Umwelterklärung: Alexander Weber (v. l.), Melanie König, Claudia Dolzer und Konrektorin Veronika Dresel, Konrektorin
- Foto: Grimmelshausenschule Renchen
- hochgeladen von Matthias Kerber
Renchen (st) An der Grimmelshausenschule Renchen fand Ende Juni die Validierung im Rahmen des Umweltmanagements und die Umweltbetriebsprüfung nach EMAS statt. Diese ausführliche Umweltbetriebsprüfung an der Schule hat zum Ziel, die Umweltbildung in aktives Handeln münden zu lassen und den Verbrauch von Stoffen, Materialien und Ressourcen und damit die Umweltbelastungen im gesamten Schulbetrieb zu verringern. Damit verbunden sind nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Einsparungen.
Umweltschutz immer Blick
Das Umweltmanagement der Schule ermöglicht den Umweltschutz kontinuierlich im Blick zu haben und ihn zum Bestandteil des Schulalltags zu machen. Das Umweltteam bestehend aus den Lehrkräften Veronika Dresel, Melanie König und Klaus Köninger hat diese Betriebsprüfung inhaltlich vorbereitet und die Ergebnisse in der jährlich zu veröffentlichen Umwelterklärung dokumentiert. Diese Umwelterklärung ist Grundlage der durch einen unabhängigen Gutachter durchgeführten Überprüfung.
Bei der Validierung wurde das Augenmerk vor allem auf die Umweltbildung und beim Gebäudemanagement der Schule auf die Energieverbräuche sowie die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften gelegt. Außerdem herrscht mehr Rechtssicherheit und mögliche Gefährdungen können deutlich vermindert werden.
Weitere Informationen zu EMAS gibt es auf der Homepage der Grimmelshausenschule Renchen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.