Renchen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hannah Spraul (M.) wurde in Renchen als Badische Weinprinzessin begrüßt – mit dabei ihre Kollegin Laura Münscher (r.) und die 75. Badische Weinkönigin Tina Glur (l.). | Foto: Lea Wölfle
3 Bilder

Stadt Renchen
Festlicher Empfang für Weinprinzessin Hannah Spraul

Renchen (lw) Die Badische Weinprinzessin Hannah Spraul ist in ihrer Heimatstadt Renchen feierlich empfangen worden. Zahlreiche Gäste und Wegbegleiter bereiteten ihr einen herzlichen Empfang. An ihrer Seite waren auch weitere Weinhoheiten: die Badische Weinprinzessin Laura Münscher sowie die 75. Badische Weinkönigin Tina Glur, die den festlichen Rahmen mit ihrer Anwesenheit unterstrichen.

Grimmelshausenschule sagt Danke
Geschätzte Lehrkräfte verabschiedet

Renchen (st) Mit vielen persönlichen Worten wurden zum Schuljahresende zwei verdiente Lehrkräfte der Grimmelshausenschule Renchen feierlich in den Ruhestand verabschiedet, so die Schule in einer Pressenotiz. Michael Discher, seit 1986 im Schuldienst tätig, prägte über viele Jahre das Schulleben in Renchen. Nach seinen ersten Stationen in Vaihingen und Wolfach kam er 1990 als Sport- und Mathematiklehrer an die Grimmelshausenschule Renchen. Discher engagierte sich nicht nur im Unterricht, sondern...

Erfolg der Grimmelshausenschule
36 Schwimmabzeichen erschwommen

Renchen (st) In der aktuellen Schwimmsaison zwischen den Pfingstferien und den Sommerferien konnte die Grimmelshausenschule Renchen, innerhalb des Schwimmunterrichts, beeindruckende Erfolge verzeichnen. Insgesamt haben 36 Schüler ein Schwimmabzeichen erworben, was für viel Durchhaltevermögen und Ehrgeiz spricht, so die Grimmelshausenschule Renchen in einer Pressenotiz. Dabei wurden 22 Mal das Bronze-Abzeichen, elf Mal das Silber-Abzeichen und sogar drei Mal das Gold-Abzeichen erreicht. Diese...

Führung durch Grimmelshausenstadt
Altbürgermeister zu Besuch in Renchen

Renchen (st) Bürgermeisterin Stephanie Bartsch begrüßte die Altbürgermeister aus der Region herzlich in der stadtgeschichtlichen Ausstellung, die gleichzeitig eine der Stationen der ausgiebigen Besichtigungsrunde durch Renchen bildete, so die Stadt Renchen in einer Pressenotiz. RundgangBei strahlendem Sommerwetter führte der Rundgang unter anderem in das städtische Schwimmbad und den Mehrgenerationenpark. Ebenfalls auf dem Programm stand die Besichtigung des Stadtparks und des...

Felix Rottberger zog mit seinem Vortrag die Schüler in seinen Bann. | Foto: Grimmelshausenschule Renchen
7 Bilder

„Eine jüdische Odyssee"
Zeitzeuge Felix Rottberger zu Gast in Renchen

Renchen (st) Alle 8. und 9. Klassen der Grimmelshausenschule Renchen erlebten einen sehr spannenden Vortrag. Musikalisch umrahmt wurde dieser von Robert Hartig, R 10a am Keyboard. Ein ganz besonderer Gast war angereist, um aus seinem turbulenten und bewegten Leben zu erzählen. Felix Rottberger, geboren in Island 1936 und ehemaliger Mitarbeiter der jüdischen Gemeinde in Freiburg hat sich als Zeitzeuge bei der Erinnerungsarbeit große Verdienste erworben. 2016 verlieh ihm Joachim Gauck das...

Das Karate-Dôjô »Mukinshôri« feierte das japanische Sternenfest »Tanabata-Matsuri«. Das Trainerteam John Görmann (Zweiter von rechts) und Colin Görmann (rechts) ist stolz auf die Prüfungsergebnisse ihrer Karate-Schüler und verlieh neue Gürtel und Urkunden. | Foto: Dustin Görmann
2 Bilder

Dôjô "Mukinshôri"
Gürtelprüfungen bei Renchener Karate-Kämpfern

Renchen (st) "Der Weg zum Erfolg hat keine Abkürzung." So lautet die philosophische Übersetzung des japanischen Begriffes "Mukinshôri", den die Renchener Karate-Kämpfer als Namen für ihr Dôjô ausgewählt haben. Das bereits seit 15 Jahren aktive Dôjô gründete im März einen eigenen Verein in der Grimmelshausenstadt und widmet seine Aktivitäten der Vermittlung und Pflege der japanischen Kampfkunst Karate nach den traditionellen Leitlinien des japanischen Dachverbandes JKA (Japan Karate...

Nach EMAS
Umweltmanagement der Grimmelshausenschule erneut validiert

Renchen (st) An der Grimmelshausenschule Renchen fand Ende Juni die Validierung im Rahmen des Umweltmanagements und die Umweltbetriebsprüfung nach EMAS statt. Diese ausführliche Umweltbetriebsprüfung an der Schule hat zum Ziel, die Umweltbildung in aktives Handeln münden zu lassen und den Verbrauch von Stoffen, Materialien und Ressourcen und damit die Umweltbelastungen im gesamten Schulbetrieb zu verringern. Damit verbunden sind nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Einsparungen....

Rund 1.500 Euro
Spende der Feuerwehr Renchen an Gustav-Binder-Stiftung

Renchen (st) Im Rahmen ihres großen Jubiläums überreichte das Kommando der Feuerwehr Renchen an den Kreisverbandsvorsitzenden Michael Dietrich symbolisch einen Spendenscheck über 1.500 Euro an die Gustav-Binder-Stiftung des Landesfeuerwehrverbandes, schreibt die Feuerwehr Renchen in einer Pressemitteilung. Der Geldbetrag kam bei der Eröffnungsveranstaltung zum Jubiläum beziehungsweise bei der Organisation der diesjährigen Kreisverbandsversammlung als Erlös zusammen. Auch die Pfarrgemeinde...

Größtes JKA-Trainingslager
Renchener Karateka beim »Kata-Spezial« dabei

Renchen (st) Das »Kata-Spezial« ist ein viertägiges, internationales Karate-Trainingscamp in wechselnden Ausrichtungsstädten. Dieses Jahr fand diese Großveranstaltung für Karate- Sportler in Magdeburg statt. Ausrichter-Dôjô war der dortige Budô-Karate-Club (BKC) unter der Schirmherrschaft des DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund). Der DJKB ist die einzige offizielle Vertretung des japanischen Dachverbandes JKA (Japan Karate Association) in Deutschland. Das Kata-Spezial ist das weltweit größte...

Distrikt Governor Klaus Brodbeck (l.) mit seinem Nachfolger Bernhard Stiefel | Foto: Claus Schmiederer
2 Bilder

Rotary-Distriktversammlung 1930 in Renchen
Klaus Brodbeck übergibt Amt

Renchen (st) Die Festhalle in Renchen wurde am vergangenen Samstag zum Treffpunkt für Rotarier aus dem gesamten Distrikt 1930. Die diesjährige Distriktkonferenz, ausgerichtet vom scheidenden Governor Klaus Brodbeck, erwies sich als voller Erfolg und bot zahlreiche Höhepunkte, die den rotarischen Geist eindrucksvoll unter Beweis stellten, schreiben die Rotarier in einer Pressemiteilung. Bereits am Vorabend stimmten sich die Teilnehmer bei einem geselligen „Come Together“ mit einer exklusiven...

Jakob Hein | Foto: Urban Zintel
2 Bilder

Grimmelshausenpreis
Deutsche Literatur glänzt mit Humor und Tiefgang

Renchen (st) Den mit 10.000 Euro dotierten Grimmelshausen-Preis 2025 erhält der 1971 in Leipzig geborene Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein für seinen Roman „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“. Der bereits mehrfach ausgezeichnete Autor studierte Medizin in Berlin, Stockholm und Boston und promovierte im Jahr 2000 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Den mit 2.500 Euro dotierten Grimmelshausen-Förderpreis 2025 erhält die Autorin Charlotte Gneuß für...

Für ein blühendes Stadtbild
Pflanzaktion entlang der Friedhofstraße

Renchen (st) Gemeinsam mit 15 Schülern der Grimmelshausenschule pflanzte Stadtgärtner Otto Maier rund 1.000 Sommerblumenzwiebeln in vier großen Beeten entlang der neu gebauten Straße. Insgesamt 16 verschiedene Blumenarten, wie zum Beispiel Dahlien, Gladiolen und Lilien wurden sorgfältig von den Schülern unter Anleitung des Stadtgärtners in die Erde gesetzt. Die farbenfrohe Blütenpracht wird von Juli bis Oktober zu sehen sein und die Friedhofstraße in ein lebendiges, duftendes Blütenwunder...

Landtagswahlkreis Kehl
CDU nominiert Katrin Merkel als Kandidatin

Renchen (st) CDU-Urgestein Willi Stächele hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, nach 33 Jahren nicht mehr für den Landtag kandidieren zu wollen. An seiner Stelle nominiert die CDU als Kandidatin für den Landtagswahlkreis Kehl Dr. Katrin Merkel. Die 44-jährige Pharmazeutin und Gemeinderätin in Kappelrodeck setzt sich mit 57,1 Prozent der Stimmen gegen Dr. Steffen Wagner durch. „Jetzt gilt es die Ärmel hochzukrempeln und mit einem tollen Team den Wahlkreis Kehl für die CDU zu gewinnen“, so...

Deutsch-Japanisches Treffen
Karate-Verein unterstützt Kinderhilfswerk

Renchen (st) Das vor 15 Jahren von Trainingsleiter John Görmann gegründete Karate-Dôjô „Mukinshôri“ widmet seine Aktivitäten der Vermittlung und Aufrechterhaltung der traditionellen Kampfkunst Karate in der Stilrichtung „Shôtôkan“. Seit Anfang März sind die Renchener Karate-Kämpfer als eigenständiger und gemeinnütziger Verein aktiv. In der Gründungsversammlung wurde das Trainerteam John Görmann (5. Dan) und sein Sohn Colin Görmann (2. Dan) zu Vorständen des Vereins gewählt, schreibt der Verein...

Klettern in Offenburg
Ein unvergesslicher Klassenausflug

Renchen (st)  Die Klasse WRS 6 der Grimmelshausenschule Renchen fuhr mit dem Zug nach Offenburg, um dort die ortsansässige Kletterhalle zu besuchen. Die Vorfreude war groß, denn für einige Kinder war es das erste Mal, dass sie sich an einer Kletterwand versuchen konnten. Schon beim Betreten der Halle wurde über die hohen Kletterwände und die verschiedenen Parcours gestaunt. Nach einer kurzen Aufwärmphase und einer Einführung durch die Trainer, bei der die wichtigen Sicherheitsregeln und...

Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis
Jury tagt in Renchen

Renchen (st) In diesem Jahr wird im Herbst in Renchen wieder der Grimmelshausen-Literaturpreis verliehen. Zur Vorbereitung der Preisverleihung tagte nun die Jury. Auszeichnung Mit dem Johann-Jacob-Christoph von Grimmelshausen-Preis soll ein Autor ausgezeichnet werden, die oder der in den vorausgegangenen sechs Jahren durch ein in ständiger Druckform erschienenes erzählerisches Werk einen bemerkenswerten Beitrag zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte geleistet hat. Gemäß...

Stadthalle ist Trainingsdomizil
Karate-Dôjô „Mukinshôri“ gründet Verein

Renchen (st) Das Karate-Dôjô „Mukinshôri“ wurde vor 15 Jahren von Trainingsleiter John Görmann (5. Dan) ins Leben gerufen. Nun strebt die Vereinigung mit derzeit 25 aktiven Karateka die Gründung eines gemeinnützigen Vereins an. Das Dôjô bekennt sich zum Regelwerk der Japan Karate Association (JKA) und ist Mitglied im DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund), der offiziellen Vertretung des japanischen Dachverbandes in Deutschland. Im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten werden die Vermittlung und...

Mit Musik und Humor nahmen die Ortsvorsteher Klemens Kammerer (l.) und Herbert König (r.) Abschied von Bernd Siefermann. Mehr Bilder gibt es unter der-guller.de/. | Foto: Glaser
12 Bilder

Festakt
Abschied von Bernd Siefermann als Bürgermeister von Renchen

Renchen "Gemeinsam mit Ihnen gestalten, dem öffentlichen Wohl dienen zu dürfen, war eine erfüllende Aufgabe für mich. Ich werde unserer Stadt und den Menschen verbunden bleiben", so Bernd Siefermann am Freitagabend bei seiner offiziellen Verabschiedung. 24 Jahre war er Bürgermeister von Renchen. "Er hat die Geschicke unserer Stadt mit Herz, Verstand und Weitblick gelenkt", lobte Bürgermeisterstellvertreter Werner Bär den scheidenden Rathauschef bei der Begrüßung. "Wir sind heute alle hier, um...

Engelspostamt
Wünsche werden von Werbegemeinschaft Renchen erfüllt

Renchen (st) Ungefähr 90 Kinder wurden vom Weihnachtsengel benachrichtigt und hatten sich mit ihren Familien am vergangenen Freitagabend vor dem Rathaus eingefunden. Aufgeregt und voller Vorfreude warteten sie auf die Bescherung vom Engelspostamt, das am Weihnachtsmarkt wieder geöffnet hatte und die Wünsche der Kinder entgegen nahm. Der Weihnachtsmann und der Weihnachtsengel konnten viele ausgeloste Wunschzettel erfüllen und damit die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Für das leibliche Wohl...

Meilenstein für Infrastruktur
Abschluss des Projekts "Friedhofstraße"

Renchen (st) Die Stadt Renchen konnte einen Meilenstein in der Entwicklung seiner Infrastruktur feiern: das Projekt "Friedhofstraße", das schon lange auf der Agenda stand, wurde in wesentlichen Teilen fertiggestellt. Bürgermeister Bernd Siefermann nahm stolz die Maßnahme in Augenschein, deren Planung und Umsetzung über Jahre hinweg das Engagement aller Beteiligten gefordert hatte. "Dieses Jahrhundertprojekt erfüllt uns mit Stolz und Freude", betonte der Bürgermeister. Vor gut einem Jahr, an...

Anbau fast fertig
Optimale Bedingungen für Feuerwehrabteilung in Ulm

Renchen (st) Soweit fertiggestellt ist der Anbau ans Ulmer Feuerwehrgerätehaus. Zusammen mit Ortsvorsteher Klemens Kammerer, Architekt Rolf-Dieter Schink und Vertretern des Bauamtes und der Feuerwehr besichtige Bürgermeister Bernd Siefermann das Projekt, für das die erforderlichen Mittel im Haushalt 2023 auf der Grundlage des Feuerwehr-Bedarfsplanes bereitgestellt wurden, so die Stadtverwaltung Renchen in einer Pressenotiz. Die Planung für den Anbau wurde vom Architekturbüro erstellt und eng...

Bernd Siefermann (v. l.) mit Wahlsiegerin Stephanie Bartsch und ihrer Familie - Steffen Wagner, Anna-Lisa Bartsch, Julian Bartsch und Rolf Engler. | Foto: gro
4 Bilder

Bürgermeisterwahl Renchen
Stephanie Bartsch siegt mit 76,79 Prozent

Renchen (gro) Gleich im ersten Wahlgang haben die Renchener eine neue Bürgermeisterin gewählt. Am Sonntag, 10. November, wurde kurz nach 19 Uhr Uhr das Ergebnis vor dem Rathaus von Bernd Siefermann verkündigt. Mit  76,79 Prozent der Stimmen entschied  Stephanie Bartsch die Wahl für sich. Die Wahlbeteiligung lag bei  54,6 Prozent, das entspricht  3215 abgegebenen Stimmen. Davon waren   3201 gültig,  14 ungültig. Die Ergebnisse der vier Bewerber im einzelnen: Auf Stephanie Bartsch entfielen  2458...

Stulz bleibt Kreisvorsitzende
Junge Liberale wählen neuen Vorstand

Renchen (st) Die Jungen Liberalen der Ortenau haben am 25. Oktober auf ihrer Kreismitgliederversammlung in Renchen einen neuen Vorstand gewählt. Wie sie in einer Presseinformation mitteilen, wurde die 21-jährige Ann-Kathrin Stulz aus Durbach als Kreisvorsitzende wieder gewählt. Stellvertretender Vorsitzender für Finanzen wurde demnach erneut Justin Behrendt aus Schwanau. Im Amt bestätigt wurde auch Nino Springer, der als Stellvertreter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wie zuvor den...

Eintrag ins Goldene Buch (von links): Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan), Dôjô-Leiter John Görmann (5. Dan), Kata-Weltmeister Julian Chees-Sensei (6. Dan) und Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: Andreas Wenck
2 Bilder

90 Teilnehmer bei Lehrgang
Jubiläum mit Karate-Weltmeister gefeiert

Renchen (st) Seit 15 Jahren gehört die Kampfkunst Karate zum Trainingsangebot des Freizeitsportclub Erlach. Das 15-jährige Bestehen feierten die Erlacher Karate-Kämpfer mit einem Lehrgang. Dôjô- Leiter John Görmann (5. Dan) und Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan) hatten hierfür den renommierten Karate-Trainer Julian Chees-Sensei (6. Dan) in die Grimmelshausenstadt eingeladen. Als DJKB-Instructor (Deutscher JKA-Karate Bund) ist der von den Philippinen stammende Chees einer der ranghöchsten...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.