Ausbildungsstart WeberHaus
21 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben

- Ausbilder und Mitglieder der JAV heißen die 17 neuen Nachwuchskräfte zum Ausbildungsstart bei WeberHaus in Rheinau-Linx willkommen.
- Foto: WeberHaus
- hochgeladen von Christina Großheim
Rheinau (st) Mit einem herzlichen Willkommenstag hat WeberHaus am Montag, 1. September 2025, 17 neue Auszubildende an dem Standort in Rheinau-Linx begrüßt. Auch am Standort in Wenden-Hünsborn fiel der Startschuss für vier neue Nachwuchskräfte, heißt es in einer Pressemitteilung. Insgesamt beginnen damit 21 junge Menschen ihre berufliche Zukunft bei dem Fertighaushersteller. Die Bandbreite der Ausbildungsberufe ist groß: In Rheinau-Linx starten ein Anlagenmechaniker, drei Bauzeichner, zwei Elektroniker, ein Fachinformatiker, ein Industriekaufmann, ein Immobilienkaufmann, sieben Zimmerer sowie eine duale Studentin im Bereich Digital Business Management. In Wenden-Hünsborn beginnen ein Bauzeichner, eine Industriekauffrau und zwei Zimmerer ihre Ausbildung. Insgesamt zählt WeberHaus in diesem Jahr 69 Auszubildende und acht DHBW-Studierende.
Zum Ausbildungsstart organisierte die Jugend- und Auszubildendenvertretung einen besonderen Willkommenstag. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Geschäftsführung erhielten die Auszubildenden spannende Einblicke in das Betriebliche Gesundheitsmanagement, lernten ihre Ausbilder persönlich kennen und nutzten beim gemeinsamen Mittagessen die Gelegenheit zum ersten Austausch. Eine Führung durch die Produktion sowie ein Besuch der World of Living mit dem „Universum der Zeit“ und den Ausstellungshäusern rundeten das Programm ab. Am zweiten Tag stand ein Teambuilding-Event auf dem Plan: Bei einer rund fünf Kilometer langen Wanderung mit spielerischen Aufgaben wurden Teamgeist und Zusammenhalt gestärkt, bevor der Tag beim gemeinsamen Grillen ausklang.
Nachwuchsgewinnung mit Perspektive
„Wir freuen uns sehr über die neuen Talente, die ihre Ausbildung bei WeberHaus starten“, sagt Daniele Cammalleri, Personalleiter bei WeberHaus. „Gleichzeitig stellen wir fest, dass sich die Rahmenbedingungen für die Gewinnung von Nachwuchskräften verändern. Die Bewerbungszahlen entwickeln sich rückläufig – sowohl im kaufmännischen als auch im gewerblichen Bereich –, was uns jedoch die Möglichkeit gibt, noch gezielter auf die individuellen Interessen junger Menschen einzugehen.“
Dank der intensiven Präsenz auf Messen, Events und Schulbesuchen konnte der Fertighaushersteller zahlreiche Kontakte knüpfen und das Interesse vieler Schüler an einer Karriere bei WeberHaus wecken. Es zeigt sich, dass Bewerbungen zunehmend später im Jahr eingehen. „Dies eröffnet uns die Chance, auch nach Ausbildungsbeginn flexibel mit motivierten Nachwuchskräften in Kontakt zu treten. Zudem erleben wir, dass viele Jugendliche noch Orientierung suchen, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen möchten. Hier sehen wir unsere Stärke: durch frühzeitige Ansprache, praxisnahe Einblicke und persönliche Begleitung können wir jungen Menschen den Start ins Berufsleben erleichtern und sie für eine Zukunft bei WeberHaus begeistern“, so Cammalleri weiter.
WeberHaus setzt sich weiterhin mit großem Engagement für die Nachwuchsförderung ein und bietet jungen Menschen eine fundierte Ausbildung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen und werteorientierten Unternehmen. Bereits jetzt können sich Interessierte für eine Ausbildung im Jahr 2026 bei WeberHaus bewerben. Egal ob in der Verwaltung, in der Produktion oder auf der Baustelle – eine Ausbildung bei WeberHaus stellt eine qualifizierte Basis für das Berufsleben dar. Mehr Informationen zu den abwechslungsreichen Berufsfeldern gibt es hier.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.