Deckelelupfer von Severin Oberdorfer
Omas leckerer Zwetschgenkuchen

- Severin Oberdorfer, Geschäftsführer, verrät wie ein Backklassiker gelingt.
- Foto: Hermann Armbruster Bäckerei GmbH
- hochgeladen von Christina Großheim
Schutterwald (st) Als Geschäftsführer der Hermann Armbruster Bäckerei GmbH weiß Severin Oberdorfer natürlich, wie ein Zwetschgenkuchen gelingt. Mit diesem Klassiker legen Hobbybäcker an jeder Kaffeetafel Ehre ein.
Das braucht's:
Teig: 100 g Zucker
200 g Butter
300 g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
Streusel: 300 g Mehl
150 g Zucker
1/4 TL Zimt
120 g Butter
Belag: 1,7 kg Zwetschgen
1 Päckchen Vanillezucker
So geht's:
Die kalte Butter in Würfel schneiden, mit Zucker und Ei mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder mit den Händen verkneten. Mehl dazu geben und flott glatt verkneten. Den Mürbeteig zu einem flachen Ziegel formen, in Folie wickeln und für 15 bis 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Den kalten Mürbeteig mit den Händen auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, dann mit einem Rollholz von der Mitte nach außen ausrollen. Mit Hilfe der Springform, Durchmesser 26 Zentimeter, einen Kreis ausstechen. Diesen auf den Boden der gefetteten Springform legen. Den restlichen Teig noch einmal ausrollen und längliche, dicke Streifen für den Rand ausschneiden und in der Form festdrücken. Für die Streusel Mehl, Zucker, Zimt und Butter vermischen. Der Teig sollte sich gut zerbröseln und nicht geschmeidig kneten lassen. In den Kühlschrank stellen.
Zwetschgen waschen, entsteinen und in zwei Hälften schneiden. Von außen zur Mitte kreisförmig und stehend auf den Teig verteilen. Mit Vanillezucker bestreuen. Die Streusel darübergeben. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius Heißluft oder 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze zirka 40 Minuten backen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.