Zimmerei Irslinger regelt Nachfolge
Neffen werden Mitgeschäftsführer

- Foto: Michael Hass
- hochgeladen von Michael Hass
Schutterwald (st) Die Zimmerei Irslinger aus Schutterwald schlägt ein neues Kapitel auf. Mit über 28 Jahren gewachsener Erfahrung, handwerklichem Können und einer tiefen Verwurzelung in der Region stellt der Familienbetrieb nun die Weichen für die Zukunft: Firmengründer Wolfram Irslinger hat mit seinem Neffen Patrick Irslinger die Nachfolge des Handwerksbetriebs geregelt und mit der Gründung einer eigenen Blechnerei durch seinen Neffen Kilian Bauer das Leistungsspektrum maßgeblich erweitert.
Die Entscheidung, eine Blechnerei neben der bestehenden Zimmerei aufzubauen, ist für Wolfram Irslinger ein logischer Schritt. »Dach und Blech gehören zusammen«, sagt der Firmengründer, der gemeinsam mit seinem Team aus 17 Mitarbeitern neue Synergien schafft. Dass es zur Kombination von Holz und Blech kam, ist seinem Neffen Kilian Bauer zu verdanken. Der 29-Jährige ist gelernter Zimmerer und Maschinenbau-Ingenieur. Während seines Studiums hat er immer wieder bei seinem Onkel gearbeitet und im Anschluss eine Zimmererausbildung absolviert. Und da beim Hausbau Holz- und Blechnerarbeiten Hand in Hand gehen müssen, hat er sich entschieden, zusammen mit seinem Onkel eine Blechnerei zu gründen. Geplant ist, dass neben dem Firmensitz in der Burdastraße eine weitere Halle im Gewerbegebiet Kirchfeld gebaut wird- nur für die Blechnerei und Holzmechanik.
Zudem wird auch die Nachfolge in der Geschäftsführung der Zimmerei aktiv vorbereitet. Neffe Patrick Irslinger, ist seit diesem Jahr Mitgeschäftsführer in der Zimmerei, übernimmt mehr Verantwortung und will das Unternehmen mit frischen Ideen und einem klaren Werteverständnis weiterführen. »Qualität, Verlässlichkeit und Teamarbeit – das sind keine Schlagworte für uns, sondern gelebte Prinzipien«, betont der 31-Jährige und schwärmt von seinem Beruf. »Das Arbeiten mit Holz, einem natürlichen und lebendigen Werkstoff, begeistert seit Generationen.« Vom ersten Aufmaß über die Konstruktion am Bildschirm bis zum Aufrichten des Dachstuhls: »Zimmerer sind Planer, Gestalter und Macher zugleich.« Oder wie es Mike Bauer, seit April Zimmerermeister im Unternehmen betont: »Es ist ein Beruf, bei dem man am Ende des Tages sieht, was man geschaffen hat – sei es ein modernes Eigenheim, ein Carport oder die stilgerechte Sanierung eines historischen Gebäudes.« Kontinuität zeigt sich auch in den Mitarbeitern. Amajak Michitarjan ist seit 20 Jahren dabei und so etwas wie die rechte Hand des Chefs.
Die Begeisterung für das Bauen mit Holz, die enge Zusammenarbeit im Team und die Freude an der handwerklichen Präzision sind das Fundament des Erfolgs.
Zudem bildet die Zimmerei immer wieder aus. Simon Heuberger, Paul Hügel und Tom Hendschler haben die Gesellenprüfung bestanden und Oliver Eisele beginnt seine Ausbildung im September.
Mit der neuen Blechnerei und einer klaren Perspektive für die nächste Generation zeigt die Zimmerei Irslinger: Handwerk hat nicht nur goldenen Boden – es hat auch Zukunft.
Zum BiId:
Wolfram Irslinger (Mitte) hat die Unternehmensnachfolge geregelt und hat seine Neffen Patrick Irslinger (links) zum Mitgeschäftsführern der Zimmerei und Kilian Bauer zum Mitgeschäftsführern der Blechnerei ernannt.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.