Partnertreffen Nationalpark Schwarzwald
Ein Netz voller Botschafter

Die stellvertretende Nationalparkleiterin Britta Böhr beim Netzwerktreffen | Foto: Natalie Schacht/Nationalpark Schwarzwald
2Bilder
  • Die stellvertretende Nationalparkleiterin Britta Böhr beim Netzwerktreffen
  • Foto: Natalie Schacht/Nationalpark Schwarzwald
  • hochgeladen von Christina Großheim

Seelbach (st) Sie alle sind – zum Teil sogar schon seit der Gründung – mit dem Nationalpark eng verbunden. Nun sind sie am vergangenen Wochenende beim ersten großen Netzwerktreffen am Ruhestein zusammengekommen: Partner aus den Kategorien Wirtschaft, Tourismus, Gesellschaft und Ehrenamt. „Es ist toll, dass in den vergangenen zehn Jahren ein so großes Netzwerk entstanden ist und sich Menschen aus den vielfältigsten Bereichen für die Nationalparkidee begeistern können. Uns ist wichtig, dass die jeweiligen Partner auch untereinander noch mehr zusammenwachsen können“, sagt Britta Böhr, stellvertretende Leiterin des Nationalparks laut einer Pressemitteilung.

Die Betriebe vom Campingplatz über Touristinformationen und Wirtschaftsunternehmen bis zu Bildungseinrichtungen und zertifizierte Wanderführerinnen sind wichtige Botschafter für den Nationalpark. „Jeder einzelne von ihnen positioniert sich dabei als nationalparkfreundlicher und umweltbewusster Akteur in der Region. Damit bündeln wir nachhaltiges Handeln vor Ort und entwickeln den Nationalpark immer weiter“, sagt Britta Böhr.

Kennenlernen

Beim Netzwerktreffen konnten sich die Akteure auch untereinander besser kennenlernen. „Wir arbeiten in unserem Bereich beispielsweise seit Jahren sehr eng mit unseren ehrenamtlichen Rangerinnen und Rangern zusammen und haben mittlerweile ein Netzwerk von mehr als 350 zertifizierten Wanderführenden aufgebaut. Das sind für uns sehr wichtige Multiplikatoren in die Region“, erzählt beispielsweise der leitende Ranger Urs Reif.

Olivia Gerspach, die die Partnerbetriebe aus Tourismus und Wirtschaft im Nationalpark koordiniert, hat auch ein paar Best-Practice-Beispiele in den Austausch eingebracht. „Wir haben Betriebe in unserem Netzwerk, die die Fotoausstellung ‚Wald.Wandel.Wildnis‘ im Nationalpark“ ausstellen oder sogar einen ganzen Gastronomiebereich optisch auf den Nationalpark ausgerichtet haben. Damit wird der Nationalpark auch über seine Grenzen hinaus sichtbar und Gäste können sich schon am ersten Urlaubstag in der Region ein Bild machen“, erzählt sie. „Andere Betriebe bieten eigene Führungen an und nehmen Ihre Gäste direkt mit ins Schutzgebiet. Bei Partnern aus Wirtschaft sowie Beherbergung und Gastronomie steht außerdem das ressourcenschonende Wirtschaften ganz stark im Fokus“, ergänzt Olivia Gerspach.

Infostände und Partnerbörse

An verschiedenen Infoständen konnten sich die Teilnehmenden direkt mit der Leitung des Nationalparks oder den zuständigen Mitarbeitenden der Nationalpark-Partnerschaften austauschen. Die Nationalparkregion Schwarzwald GmbH ist für den Nationalpark ein zentraler Partner im Tourismus. Die 27 Orte rund um den Nationalpark haben sich zu einer starken Tourismusorganisation zusammengeschlossen. „Durch diese intensive Zusammenarbeit sind wir schlagkräftig und können Projekte umsetzen, die für eine einzelne Tourismusgemeinde nicht möglich sind“, sagt Natalie Schacht, Koordinatorin Tourismus und Verkehr im Nationalpark. So konnte beispielsweise im Nationalparkzentrum Ruhestein eine Touristinformation der Region mit einem kleinen Shop eingerichtet werden – und auch bei der Gartenschau 2025 (Tal X) in Freudenstadt und Baiersbronn soll es gemeinsame Aktionen geben. „Der persönliche Kontakt und regelmäßige Austausch sind für ein gutes Netzwerk besonders wichtig“, sagt Schacht.

Von einem guten Austausch lebt auch die Zusammenarbeit mit den gesellschaftlichen Partnern des Nationalparks. „Wir wissen sehr zu schätzen, dass wir den Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald, die Kirche im Nationalpark und den Schwarzwaldverein an unserer Seite haben“, sagt Maja Serafin, Nationalparkplanung und Beteiligungsprozesse. Der Freundeskreis ist der älteste Partner, seine Unterstützung begann schon vor der Gründung des Nationalparks. Seitdem setzt sich der Förderverein mit mehr als 900 Mitgliedern mit großem ehrenamtlichen Engagement für den Nationalpark und den Naturschutz ein. Er unterstützt auch finanziell verschiedene Projekte, wie zuletzt ein Deutsch-finnisches Jugend-Austauschprojekt mit den „Young Explorers – Abenteuer Schwarzwald“ und bringt das „Nationalparkmagazin“ heraus, das kostenlos in der Region verteilt wird. Die Kirche im Nationalpark macht mit Gottesdiensten und Wanderungen vielfältige Angebote, den Nationalpark auch spirituell zu erleben. Der Schwarzwaldverein ist ein starker Partner, wenn es um Infrastruktur für Wanderer geht: Beschilderung und Pflege der Wanderwege, der Aussichtspunkte, wie beispielsweise zuletzt entlang des bekannten Westwegs, der dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert.

Ein Höhepunkt des Netzwerktreffens war die Partnerbörse, die Angebote und Gesuche verschiedener Partner aus der Region vernetzte und Partner zusammenbrachte. „Wir möchten unseren Partnern die Möglichkeit bieten, ihre Angebote mit Bezug zum Nationalpark noch besser untereinander zu verknüpfen. Wie können beispielsweise unsere zertifizierten Wanderführer und Hotels zusammenarbeiten oder welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es zwischen den Tourist-Informationen und unseren Vereinen?“, erklärt Britta Böhr die Idee.

Die stellvertretende Nationalparkleiterin Britta Böhr beim Netzwerktreffen | Foto: Natalie Schacht/Nationalpark Schwarzwald
OLivia Gerspach koordiniert die regionalen Partnerschaften im Nationalpark. | Foto: Natalie Schacht/Nationalpark Schwarzwald

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.