Ba.sic

Beiträge zum Thema Ba.sic

Lokales

Neues Graf-Werk in Neuried
Feuerwehren informieren sich zum Brandschutz

Neuried (st). Das neue Graf-Werk im interkommunalen Gewerbegebiet Basic in Neuried nimmt im vierten Quartal seinen Betrieb auf. Dann fertigt der europäische Marktführer für Regenwasserbewirtschaftung in dem 26.000 Quadratmeter großen Gebäude Großtanks aus Kunststoff mit einem Fassungsvermögen von bis zu 122.000 Liter und stromlose Kleinkläranlagen. In einem zweiten Bauabschnitt entsteht ein Logistikzentrum mit 12.500 Quadratmeter Gebäudefläche. Die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr...

Wirtschaft regional

Graf baut neues Logistikzentrum
Start des zweiten Bauabschnitts

Neuried (st). Die Otto Graf GmbH beginnt, wie geplant, im März 2021 mit dem Bau des Logistikzentrums am neuen Standort Neuried. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Teningen hat im vergangenen Jahr erneut den Umsatz auf 125 Millionen Euro gesteigert. „Graf ist ein Unternehmen mit großer Zukunft und auch in vermeintlichen Krisenzeiten ein sehr sicherer Arbeitgeber“, betont Otto P. Graf, Geschäftsführer der Graf Gruppe. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert der europäische...

Lokales
Biomassekraftwerk am Rande des interkommunalen Gewerbeparks „Ba.sic“. | Foto: Foto: rek
3 Bilder

Pro und Contra zur Tiefengeothermie

Das Aufsuchungsfeld Neuried liegt in der Nähe des bestehenden Biomassekraftwerkes am Rande des interkommunalen Gewerbeparks „Ba.sic“ der Stadt Kehl und der Gemeinde Neuried. Die Pläne für die Geothermie reichen weit zurück: Ursprünglich war am Standort ein Hybridkraftwerk geplant. Es sollte sowohl mit Biomasse als auch mit Tiefengeothermie betrieben werden. 2007 wurde der Biomasseteil gebaut, seit 2009 wird es durch die Badenova betrieben. In diesem Bereich sollen auch die genehmigten...

Lokales
Biomassekraftwerk am Rande des interkommunalen Gewerbeparks „Ba.sic“.  | Foto: Foto: rek
3 Bilder

Pro und Contra zur Tiefengeothermie

Das Aufsuchungsfeld Neuried liegt in der Nähe des bestehenden Biomassekraftwerkes am Rande des interkommunalen Gewerbeparks „Ba.sic“ der Stadt Kehl und der Gemeinde Neuried. Die Pläne für die Geothermie reichen weit zurück: Ursprünglich war am Standort ein Hybridkraftwerk geplant. Es sollte sowohl mit Biomasse als auch mit Tiefengeothermie betrieben werden. 2007 wurde der Biomasseteil gebaut, seit 2009 wird es durch die Badenova betrieben. In diesem Bereich sollen auch die genehmigten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.