Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Lokales

Abfälle werden hemmungslos entsorgt
Wildwuchs beim Sperrmüll nimmt zu

Kehl Lack- und Farbeimer, Bauschutt und Autoreifen: Alle Jahre wieder verwandeln sich pünktlich zur Sperrmüllabfuhr ganze Straßenzüge der Kehler Kernstadt in Müllhalden. Die Spuren sind auch noch mehrere Tage nachdem die Müllwerker ihre Arbeit erledigt haben sichtbar, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Das liegt nicht nur an der großen Müllmenge, sondern auch an dem immer weiter zunehmenden Massen an Elektroschrott, Grünabfällen und anderen Gegenständen, die nicht als Sperrmüll...

Lokales

Illegale Müllentsorgung in Kehl
Hausmüll nicht in die Natur werfen

Kehl (st) Nachdem sich die Situation über die Wintermonate beruhigt hatte, tauchen in Kehl und Rheinau wieder vermehrt illegal entsorgte Plastiktüten auf, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Sie liegen versteckt an Feld- und Waldwegen, in Gebüschen oder Gräben. Das Unappetitliche daran: In den Tüten finden sich nicht nur Verpackungen von Lebensmitteln, sondern auch erbrochener Mageninhalt. Vor rund vier Jahren sind Mitarbeitende des Rheinauer Betriebshofs erstmals auf die übelriechenden...

Lokales

Müllensorgung
Manchmal landet Müll dort, wo er nicht hingehört

Ortenau (set). Die Müllentsorgung ist in den Städten und Gemeinden ein ständig wiederkehrendes und wichtiges Thema. Das schlägt sich schon in der Vielzahl der Abfallkörbe von Kehl, Willstätt und Rheinau nieder. Kehl: 820 öffentliche Abfallbehälter "Derzeit befinden sich rund 820 öffentliche Abfallbehälter in Kehl und den Ortsteilen", sagt Alexandra Bertolini von der Stadtverwaltung in Kehl. In Willstätt sind es laut Holger Hemler ungefähr 200 inklusive der einzelnen Hundetoiletten. "In Rheinau...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.