Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Lokales

Zeitzeugen-AG gestaltet Volkstrauertag
Gedenken mit zwei Filmen

Kehl (st) Wie muss Gedenken stattfinden, damit sich auch jüngere Menschen angesprochen fühlen? Seit 2021 geht die Stadt Kehl einen neuen Weg und bindet Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums in die Gestaltung der Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag mit ein. Für Sonntag, 19. November, hat die Zeitzeugen-AG zusammen mit ihrem Lehrer Uli Hillenbrand zwei Filmbeiträge vorbereitet; gemeinsam mit Oberbürgermeister Wolfram Britz werden die Jugendlichen den Bogen von der Vergangenheit zur...

Lokales

Gedenken in Zeiten von Corona
82 Jahre Reichspogromnacht in Kehl

Kehl (st). 9. und 10. November: Normalerweise versammelt sich am Abend eine Gruppe von Menschen vor dem Mahnmal in der Jahnstraße – im Gedenken an die Gräueltaten, die von Kehlern an ihren jüdischen Mitbürgern am 10. November im Zusammenhang mit der sogenannten Reichspogromnacht verübt wurden. In Zeiten von Corona, das hat bereits der 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai gezeigt, ist öffentliches Gedenken nur schwer möglich. Daher erinnert in diesem Jahr nur eine...

Lokales

Trauerbewältigung nach anonymen Bestattungen
Stätte der Erinnerung bietet einen Platz fürs Gedenken

Ortenau (gro/ds/dh). Viele Menschen überlassen, wenn sie sterben, nichts dem Zufall. Der eine regelt bis zum Blumenschmuck, wie seine Beerdigung in einem traditionellen Erdgrab ablaufen soll, andere wollen so wenig wie möglich ihre Hinterbliebenen belasten. Die Städte und Gemeinden in der Ortenau bieten immer häufiger auch alternative Bestattungsformen an: Das beginnt beim anonymen Grab und reicht bis zu einem gärtnergepflegten Gräberfeld. "Auf dem Kehler Friedhof gibt es ein anonymes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.