Gengenbacher Kultursommer

Beiträge zum Thema Gengenbacher Kultursommer

Freizeit & Genuss
Weiße und dunkle Klostertrüffel, die auf der Zunge zergehen. | Foto: gro
2 Bilder

Genuss-Tipp
Kultursommer, der auf der Zunge zergeht

2024 feierte der Gengenbacher Kultursommer eine besondere Premiere: Gemeinsam mit der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und dem Weingut Simon Huber wurde eine Rotwein-Cuvée angeboten. In diesem Jahr setzen die Macher der Veranstaltungsreihe kulinarisch noch einen drauf: Sie verwöhnen ihre Gäste mit Klostertrüffeln – Kreationen von Egbert Laifer, Chocolatier von Choco L. Der Name der Pralinen nimmt Bezug auf das Jubiläum "1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach", das 2025 gefeiert wird....

Panorama

Nachgefragt bei Henrike von Heimburg
Kultur zur Jugend bringen

Das Programm für den Gengenbacher Kultursommer steht. Projektleiterin Henrike von Heimburg verrät mehr darüber. Was ist das Besondere? Die Verbindung zum Jubiläum 1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach – mir sind zu diesem Thema schnell Konzerte eingefallen. Und auch das Motto "Frisch aus der Geschichte" passt dazu. Auf welche Veranstaltung freuen Sie sich besonders? Eigentlich auf alle: Aber für mich persönlich ragen "Weingenuss & süße Geschichten" und das Konzert von "Wildes Holz" heraus....

Lokales

Gengenbacher Kultursommer
Interaktives Musiktheater für Kinder

Gengenbach (st) Am heutigen Sonntag, 16. Juni, um 16 Uhr, lädt der Gengenbacher Kultursommer mit dem Ensemble "Yu and Me" zu "Rumstrallala – Lass Lieder ins Leben" am Prälatenturm bei der Pfarrkirche St. Marien in Gengenbach ein. Ein ganz besonderer Veranstaltungsort mit enorm viel Flair. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung gleich nebenan im Gemeindehaus Sankt Marien, Klosterstraße 18, statt. "Rumstrallala" richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und verbindet auf spielerische Weise...

Panorama

Nachgefragt bei Henrike von Heimburg
Eine Instanz in der Region

Gengenbach (rek) Am Sonntag,  21. Mai, ist die Eröffnung: Henrike von Heimburg erklärt den Reiz für sie, die künstlerische Leitung des Gengenbacher Kultursommers übernommen zu haben. Was ist für Sie das Spannende am Kultursommer Gengenbach? Ich erhoffe mir, dass wir es schaffen, so etwas wie einen Festival-Charakter zu erschaffen. Als Veranstaltungsreihe sollte er als eine Instanz in der Region wahrgenommen werden. Was für ein Programm wollen Sie umsetzen? Hier erhalte ich zusammen mit den...

Lokales

Gengenbacher Kultursommer um ein Jahr verschoben
Programm 2021 steht

Gengenbach (st). „Schade, aber wir konnten nicht anders.", Lothar Kimmig, Chef des Kultur- und Tourismusbüros, steht die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. In diesem Jahr, 2020, wird es also keinen Kultursommer in Gengenbach geben. Gerd Birsner, künstlerischer Leiter der weit über die Grenzen der Ortenau bekannten und etablierten Sommerveranstaltungsreihe, dessen Programmplanung bereits abgeschlossen war und just zur Veröffentlichung bereitlag, sieht es eher gelassen: „Jetzt hab ich mir...

Freizeit & Genuss

19. Gengenbacher Kultursommer
Mit vielen Künstlern aus dem Elsass

Gengenbach (tf). Beim 19. Kultursommer spielen Künstler aus dem Elsass eine besondere Rolle, wie Bürgermeister Thorsten Erny auf der Pressekonferenz zur Programmvorstellung am gestrigen Dienstag erklärte. Die Partnerschaft zwischen Gengenbach und Obernai feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Grund genug, beim Kultursommer dieser Freundschaft Tribut zu zollen und Gäste aus der Partnerstadt Obernai zum Mitmachen einzuladen. Genevieve Laurenceau, eine aus Obernai stammende, in Frankreich äußerst...

Lokales

Auch der Stadtanzeiger Verlag ist Sponsor
Gerd Birsner freut sich auf den Gengenbacher Kultursommer

Gengenbach (st). Es war am 21. August 2009, als sich Lothar Kimmig auf der Suche nach einem Nachfolger für Ursula Maurer mit dem Diersheimer Ex-Ortsrumsteher (wie er sich selbst nennt), SWR-Mitarbaiter und Musiker Gerd Birsner in einem Café in Offenburg getroffen hatte: Nach zehn Jahren hatte sich die bisherige Projektleiterin des Gengenbacher Kultursommers selbst in den Ruhestand bugsiert, und so musste ein Nachfolger her.  Da kam der Birsner gerade recht, hatte er doch nach 20 Jahren seinen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.