Gesundheitsministerium

Beiträge zum Thema Gesundheitsministerium

Lokales

Erster Patient in Baden-Württemberg gemeldet
Affenpocken in der Ortenau

Ortenau/Stuttgart (st). Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg meldet den ersten offiziellen Fall einer Affenpockenvirus-Infektion. Der Patient kommt aus dem Ortenaukreis, er ist ein Reiserückkehrer aus Spanien und wird am Universitätskrankenhaus in Freiburg behandelt. Laut Pressemitteilung wird der Patient seit Sonntag, 22. Mai, mit einer Infektion von Affenpocken im Universitätsklinikum Freiburg stationär versorgt. Er befinde sich in Isolation. Der Patient,...

Lokales

Frühzeitige Planungssicherheit
Land hält Weihnachtsmärkte für möglich

Stuttgart (st). Weihnachtsmärkte werden – im Rahmen der bestehenden Regelungen und unter Einhaltung der Hygienevorgaben – in diesem Winter möglich sein. Darauf hat sich am Mittwoch, 29. September, das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration mit den Kommunalen Landesverbänden und Vertretern aus der Schaustellerbranche in Stuttgart geeinigt. Der Amtschef des Gesundheitsministeriums, Dr. Uwe Lahl, sagte dazu: „Die steigende Impfquote ermöglicht es uns, ein Stück zur Normalität...

Lokales

Änderungen für Schule und Kitas
Erleichterungen bei Quarantäne-Pflicht

Stuttgart/Ortenau (st). Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat am Freitag die Corona-Verordnung Absonderung überarbeitet. Damit sind am gestrigen Samstag weitere Erleichterungen insbesondere für Schüler sowie für Grundschul- und Kitakinder in Kraftgetreten – verbunden mit einer gezielten Testung für mehr Sicherheit in Schule und Kita. 68 Prozent aller über Zwölfjährigen im Land sind mittlerweile einmal geimpft, 66,5 Prozent davon haben auch schon den vollständigen...

Lokales

Neue Corona-Verordnung
Neue Regeln für Krankenhäuser und Pflege

Stuttgart/Ortenau (st). Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat die Corona-Verordnung für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen überarbeitet und an die vergangene Woche in Kraft getretene neue Corona-Verordnung des Landes angepasst. Die Verordnung zu Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen wurde am Dienstag, 24. August, verkündet, die Regelungen treten am Mittwoch, 25. August, in Kraft. Künftig gibt es in den Einrichtungen keine Beschränkungen mehr bei der Besucherzahl....

Lokales

Land schließt Zentrale Impfzentren
In Offenburg bleibt das KIZ bestehen

Stuttgart/Offenburg (st). Der kommende Sonntag, 15. August, ist der letzte Betriebstag der acht Zentralen Impfzentren (ZIZ) des Landes in Rot am See, Karlsruhe, Freiburg, Heidelberg, Offenburg, Ulm, Tübingen und im Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus. Manche werden komplett geschlossen, manche Standorte werden als Kreisimpfzentren weiterbetrieben, teilt das Gesundheitsministerium in Stuttgart mit.  Gesundheitsminister Manne Lucha sagte dazu am Donnerstag, 12. August, in Stuttgart: „Unsere...

Lokales

Modellprojekt Europa-Park erfolgreich
Freizeitparks können landesweit öffnen

Stuttgart/Rust (st). Ab Dienstag, 8. Juni, können vor dem Hintergrund sinkender Inzidenzen und aufgrund des erfolgreich durchgeführten Modellprojekts im Europa-Park in Baden-Württemberg wieder alle Freizeitparks öffnen. Zugangsvoraussetzungen sind – wie beim entsprechenden Modellprojekt auch – die Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises, der nicht älter als 24 Stunden ist. Modellprojekt erfolgreich „Wir sind froh, dass das Modellprojekt erfolgreich verlaufen ist und wir der Branche...

Lokales

Priorisierung in Arztpraxen aufgehoben
Impfzentren behalten sie bei

Stuttgart/Ortenau (st). Von Montag, 17. Mai, an öffnet das Land die Vergabe von Impfterminen in den Impfzentren für Verkäufer, Busfahrerinnen und alle weiteren Menschen aus der dritten Priorität (nach § 4 der Corona- Impfverordnung des Bundes), teilt das Gesundheitsamt Baden-Württemberg mit. Ab diesem Zeitpunkt könnten hingegen die niedergelassenen Ärzte mit allen Impfstoffen ohne staatlich vorgegebene Priorisierung impfen. In den Arztpraxen erfolge die Priorisierung dann vollständig durch die...

Lokales

Freigabe von Astrazeneca
Priorisierung in Arztpraxen aufgehoben

Stuttgart (st). Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz vom Donnerstag, 6. Mai, ist die Priorisierung für den Impfstoff von Astrazeneca auch in Baden-Württemberg für die Impfungen in den Arztpraxen ab sofort aufgehoben, teilt das Gesundheitsministerium Baden-Württenberg mit. In den Hausarztpraxen kommt es derzeit aufgrund von Corona-Impfungen und vermehrten Nachfragen zu einem großen Andrang. Patienten sollten deshalb weiterhin Geduld haben. Auch wenn die Priorisierung für...

Lokales

Wird das Elsass Hochinzidenzgebiet?
Kostenfreie Tests für Grenzpendler

Ortenau/Stuttgart (gro). Frankreich hat vor einer Woche seine Grenzen für Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) dicht gemacht. Außerdem werden an den Grenzen die Auflagen stärker überwacht. Wer ins Nachbarland einreisen möchte, der muss einen negativen Corona-Test vorlegen. Ausgenommen sind Pendler, die in dem einen Land leben und in dem anderen arbeiten. Wenn sie sich nicht weiter als 30 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen, müssen sie keinen negativen PCR-Test mit sich führen. Es muss...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.