Hochwasserrückhalteraum

Beiträge zum Thema Hochwasserrückhalteraum

Lokales

Hochwasserrückhalteraum Schwanau
Elzpfad neu gestaltet

Schwanau Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Bürgermeister Marco Gutmann haben den neu gestalteten Elzpfad in Schwanau-Nonnenweier eröffnet. Das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Schwanau und des Regierungspräsidiums wurde im Rahmen der Umsetzung des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung realisiert. An die Eröffnungszeremonie mit der Durchschneidung eines Bandes schloss sich ein Spaziergang auf dem neuen Elzpfad an. Rund 80 Gäste nahmen an dem Termin teil. „Der neue Elzpfad ist ein...

Lokales

Bevölkerung ist eingeladen
Neueröffnung des Elzpfads

Schwanau-Nonnenweier (st) Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Bürgermeister Marco Gutmann laden die Bürger Schwanaus zur Eröffnung des Elzpfads ein, der im Rahmen der Umsetzung des Hochwasserrückhalteraumes Elzmündung neu gestaltet wurde. Die Veranstaltung findet am Montag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr in Nonnenweier statt. Nach den Grußworten ist ein Rundgang auf dem neu gestalteten Pfad geplant. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem kleinen Stehempfang. Aus...

Lokales

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Bauarbeiten bei Nonnenweier abgeschlossen

Schwanau-Nonnenweier (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, ist das neue Durchlassbauwerk an der L100 zwischen Nonnenweier (Ortenaukreis) und dem Rhein fertiggestellt. Nachdem die Landesstraße Mitte August zum Aufbringen der Asphaltdecke auf die neu hergestellten Straßenbereiche für mehrere Tage komplett gesperrt war, wurden auch die Restarbeiten nun abgeschlossen. Der Verkehr kann damit wieder frei fließen. Der Durchlass wird zum einen während des Betriebs des...

Lokales

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Kurzzeitige Straßensperrung Mitte August

Schwanau-Nonnenweier (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, stehen die Arbeiten an der L100 zwischen Nonnenweier und dem Rhein kurz vor dem Abschluss. Nach Fertigstellung des neuen Durchlassbauwerks an der Landesstraße wurde in den vergangenen Wochen die alte Brücke in unmittelbarer Nachbarschaft abgerissen und der Bereich wieder aufgefüllt. In einem letzten Schritt wird nun noch die Asphaltdecke der neu hergestellten Straßenbereiche aufgebracht. Hierzu muss die Straße in der...

Lokales

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Spatenstich für die Steuerzentrale

Schwanau-Ottenheim (st). Der Schwanauer Bürgermeister Wolfgang Brucker und der Leiter der Projektgruppe Offenburg des Integrierten Rheinprogramms im Regierungspräsidium Freiburg (RP), Eric Schildwächter, haben am Montag, 14. Februar, mit einem Spatenstich offiziell den Bau der Steuerzentrale des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung auf Gemarkung des Schwanauer Ortsteils Ottenheim gestartet. Das RP baut das Gebäude am Rhein im Norden des Rückhalteraums ganz in der Nähe des Hauptwehrs Gerstheim....

Lokales

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung:
Wilhelm-Schlager-Weg ab 27. Oktober gesperrt

Schwanau-Wittenweier (st). Beim Bau des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung stehen weitere Arbeiten zum Schutz des Schwanauer Ortsteils Wittenweier an. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, müssen dazu der Wilhelm-Schlager-Weg - die Verbindung von der Hauptstraße zum Elzsteg - sowie der Elzsteg ab Mittwoch, 27. Oktober, bis voraussichtlich Mitte Dezember gesperrt werden. Der Elzpfad und der Weg entlang des Hochwasserdamms VII aus Richtung Nonnenweier werden während der Bauzeit nur...

Lokales

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Bau der Schutzbrunnen in Wittenweier

Schwanau-Wittenweier (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, gehen die Arbeiten zum Bau der Schutzbrunnen um den Schwanauer Ortsteil Wittenweier voran. Die Brunnen sollen Wittenweier vor steigendem Grundwasser schützen, wenn der Hochwasserrückhalteraum Elzmündung im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms in Betrieb geht. Elf Schutzbrunnen Die Brunnenbauarbeiten im Süden und im Westen Wittenweiers laufen seit einigen Wochen. Am südlichen Ortsrand wurden bereits vier der...

Lokales

Verkehr wird um Baustelle herumgeleitet
Neues Durchlassbauwerk beim Sportplatz Nonnenweier

Schwanau-Nonnenweier (st). Direkt nach Ostern, am Dienstag, 6. April. beginnen südöstlich der Sportplätze des FC Nonnenweier die Bauarbeiten für ein neues Durchlassbauwerk. Während der Bauzeit von rund eineinhalb Jahren werden die L100 und der begleitende Fuß- und Radweg über eine einspurige, ampelgeregelte Umfahrung mit einer Behelfsbrücke um die Baustelle herumgeführt, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Hochwasserrückhalteraum Der Durchlass wird zum einen beim Betrieb des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.