Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Lokales
Einsatz des Hochwasserrückhalteraumes Kulturwehr Kehl/Straßburg mit den letzten Hochwassereinsätzen im Mai/Juni 2013 und Juli 2021 | Foto:  L.Rothan-AIRDIASOL.

Grenzüberschreitender Hochwasserschutz
Gemeinsame Übung am Oberrhein

Ortenau (st) Gemeinsam mit Frankreich und den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen haben die für den Hochwasserschutz am Oberrhein zuständigen Dienststellen Baden-Württembergs in der ersten Dezemberwoche eine Hochwasserschutzübung durchgeführt. Beteiligt waren das Umweltministerium sowie die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe mit ihrer Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) und ihrem Hochwasserlagezentrum. Auch die Mitarbeiter der beiden Regierungspräsidien (RPen) in Karlsruhe und...

Lokales

Hochwasserschutz
Rückhaltebecken im Ortsteil Zunsweier wird saniert

Ortenau (st) Auch ein Jahrhundert-Hochwasser wird künftig dem Ortsteil Zunsweier nichts mehr anhaben können. Am Montag, 23. September, beginnen die Arbeiten zur Ertüchtigung des Hochwasserrückhaltebeckens, so in einer Pressenotiz. Dazu gehören Sanierungsarbeiten am Dammbauwerk und der Neubau des Durchlassbauwerks. Zusätzlich werden das Stauraumvolumen vergrößert und das Absperrbauwerk erhöht. 100-jährlicher SchutzDas Becken ist dann auf dem neuesten Stand der Technik. Für Zunsweier kann damit...

Lokales
Bernd Mettenleiter (v. l.), Jutta Paulus, Ann-Margret Amui-Vedel und Simon Spinner | Foto: Wahlkreisbüro Bernd Mettenleiter

Gute Zusammenarbeit
Hochwasser- und Naturschutz gehen Hand in Hand

Achern (st) Durch die Starkregenereignisse in den vergangenen Wochen und den damit verbundenen Hochwassern sind die Folgen des Klimawandels zunehmend auch in der Ortenau spürbar. Auch Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, und in seiner Fraktion für das Thema Wasser zuständig, nimmt Veränderungen in der Gesellschaft wahr: „Seit der Katastrophe im Ahrtal ist die Wichtigkeit von Hochwasserschutz in den Köpfen angekommen.“ Da Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen...

Lokales
Regierungspräsident Carsten Gabbert (l.) und Hohbergs Bürgermeister Andreas Heck in Hohberg | Foto: RP Freiburg
5 Bilder

Starkregen- und Hochwasserschutz
Gabbert informiert sich in der Ortenau

Ortenau (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert informierte sich am Mittwoch, 7. August, im Ortenaukreis, wie die Region vor den Folgen von Starkregen und Hochwasser geschützt wird. Er wurde, laut einer Pressemitteilung, von den Bundestagsabgeordneten des Ortenaukreises Johannes Fechner, Martin Gassner-Herz und Yannick Bury sowie vom Staatssekretär und Landtagsabgeordneten Volker Schebesta wie auch vom Landtagsabgeordneten Thomas Marwein begleitet. „Starkregen und Hochwasser bergen für Mensch...

Lokales
Das Regierungspräsidium untersucht Baugrund für weitere Planungen im Hochwasserschutz.
 | Foto: RP Freiburg

Regierungspräsidium untersucht Baugrund
Erkundungsbohrungen in Meißenheim und Ottenheim

Schwanau/Meißenheim (st). Bereits seit vergangener Woche werden Bohrungen im Schwanauer Ortsteil Ottenheim und in Meißenheim durchgeführt, mit denen der Baugrund untersucht werden soll. Die Erkenntnisse aus diesen Bohrungen dienen den weiteren Planungen für den Schutz vor zusätzlichen, schadbringenden Grundwasseranstiegen beim Betrieb des Hochwasserrückhalteraums Ichenheim, Meißenheim, Ottenheim. Auf der Gemarkung Meißenheim wird für die geotechnischen Erkundungen an acht, in Ottenheim an vier...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.