Künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz

Lokales
Wie kann KI in der Schule und beim Lernen sinnvoll eingesetzt werden? | Foto: gro

Kultus-Staatssekretärin Sandra Boser zur KI
Lernen, was im Netz läuft

Ortenau Wie sieht das Lernen in Zukunft aus? Das ist die Frage, vor der viele Schulen derzeit stehen. Seit mit ChatGPT ein Large Language Model der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt wurde, bieten sich Schülern, aber auch Lehrern völlig neue Möglichkeiten. "Wir müssen aktiv an der Medienbildung mit Blick auf die digitale Welt der Schüler arbeiten", ist sich Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, sicher. "Deshalb führen wir ab dem kommenden Schuljahr das...

Lokales
Auch in den Verwaltungen wird die Digitalisierung vorangetrieben. Dabei wird auch mit KI-gestützten Programmen gearbeitet.  | Foto: Foto: gro

KI in Verwaltung
Effizienz steigern, um Personal produktiv einzusetzen

Ortenau Wie digital arbeiten kommunale Verwaltungen? So mancher glaubt, dass in Sachen Technik noch Nachholbedarf besteht. Ein Irrtum, wie Prof. Dr. Andreas Witt, Spezialist für Rechtsfragen von der Hochschule Kehl, darstellt. "Künstliche Intelligenz wird in der Verwaltung längst eingesetzt. Es kommt ganz auf den Bereich an." Im technischen Bereich werde sie verwendet, um Lecks zu finden, Bilderkennungsprogramme finden Fehler in technischen Systemen. Aber auch beim Mitarbeitertraining finden...

Panorama
Emmanuel Beule | Foto: Danuta Lehmann Fotografie

Serie KI
Wie die IHK bei der digitalen Transformation unterstützt

Ortenau "Die Künstliche Intelligenz ist nichts Neues. Es gab sie bereits in den 50er-Jahren", sagt Emmanuel Beule. Inzwischen ist die KI, wie sie kurz genannt wird, aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und die Bedeutung nimmt täglich zu. Emmanuel Beule ist bei der IHK Südlicher Oberrhein Ansprechpartner für alle Fragen rund um die digitale Unternehmensentwicklung, unter die auch die KI fällt. Unterstützung gibt es auf unterschiedlichste Weise. Beispielsweise gibt es jede Menge allgemeine...

Panorama
Dominik Fehringer | Foto: nectanet

Interview mit nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer zum Thema KI

Ortenau (ag) Als eine Schlüsseltechnologie der Digitalisierung hat die Künstliche Intelligenz (KI) mittlerweile in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens Einzug gehalten. In unserer Serie beleuchten wir unterschiedliche Bereiche, in denen die KI eingesetzt wird. Heute sprechen wir mit nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer. Wie beschäftigen sich nectanet und seine Mitglieder mit dem Thema Künstliche Intelligenz? Wir nutzen selbst einige KI-Anwendungen und beobachten die Entwicklung sehr...

Panorama

Die Glosse im Guller
Neue Redakteure der Zukunft: ChatGPT und Jasper

Am Anfang stand die Hoffnung auf eine schlanke Arbeitswoche. Ich wollte mich dem süßen Nichtstun hingeben, während ChatGPT und Jasper in Nullkommanix meine Berichte für diesen Guller schreiben sollten. Nein, das ist nur Spaß! Selbstverständlich wollte ich mich einzig und alleine aus journalistischer Neugier mit dem Thema KI, also künstliche Intelligenz, beschäftigen. Dumm war nur, dass es mir aus eigener Intelligenz nicht gelang, an die künstliche heranzukommen. Zu viel Traffic – scheinbar...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Künstliche Intelligenz

Der technische Fortschritt beschert uns wundervolle Dinge. Ich weiß das zu schätzen. Vor allem nachdem am ersten Weihnachtsfeiertag mit einem viergängigen Festessen für acht Personen meine Spülmaschine den Dienst aufgegeben hat. Aber auch in der Berufswelt tut sich Bemerkenswertes. Ich sage nur: digitale Transformation. ProgrammiererNun erfüllen diese beiden Wörter manche Menschen mit einer gewissen Furcht. Andere würden das menschliche Gehirn am liebsten sofort durch einen Computerchip...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.